Kurzportrait Andreas Scheuerer
Andreas Scheuerer
Andreas Scheuerer wuchs in Regensburg auf. Kam für ein Masterstudium in internationaler Volkswirtschaftslehre nach Bamberg und stieß 2020 zum Fränkischen Tag. Schreibt seither für die Lokalredaktion in Höchstadt. Er volontierte bei der Passauer Neuen Presse.
Kontakt zu Andreas Scheuerer

E-Mail: a.scheuerer@fraenkischertag.de


Artikel von Andreas Scheuerer
EIne Helferin birgt das erste Kitz.
Mit Drohne unterwegs
Höchstadter Kitzretter setzen auf Hilfe aus der Luft
Rehkitze fallen im Frühjahr häufig den Mähmaschinen der Bauern zum Opfer. In Lappach retten Freiwillige seit zwei Jahren die Kitze mit einer Drohne. Unterwegs mit Bambis Rettern.
In die Wohnung im ersten Stock in der Steinwegstraße 7 kommt der Regen durch die Decke – und die Tauben.
Soziale Not in ...
Leben zwischen Müll und Schimmelpilz
In einer Obdachlosenunterkunft zu landen heißt: alle Ansprüche über Bord werfen. In der Steinwegstraße in Höchstadt sind die Bedingungen aber kaum zu ertragen. Besuch am unteren Ende der Gesellschaft
Ein Mann zerrt ein Netz im Morgengrauen durch das Wasser: So anstrengend und schön ist die Teichwirtschaft.
Grandiose ...
Jäger des verborgenen Schatzes
Daniel Boklage hat über drei Jahre lang die Teichwirtschaft im Aischgrund und die Menschen dahinter fotografiert. Eine Ausstellung zeigt nun seine Werke. Diese ist auch: eine Suche nach der Heimat
In Stockbetten  sind die ukrainischen  Flüchtlinge im Liebfrauenhaus in Herzogenaurach untergebracht.
Migration
Hohe Flüchtlingszahlen strengen Kreis ERH an
Wer als Flüchtling nach Herzogenaurach kommt, wohnt in den Zimmern eines ehemaligen Altersheims. Probleme gab es bislang kaum. Aber jetzt steigen die Zahlen wieder. Und nun?
Oft versuchen Alkoholiker ihre Sucht zu verbergen.
Alkoholismus
Experte aus ERH: „Der Suchtdruck geht nicht mehr weg“
Mit der steigenden Zahl an Festen im Landkreis nimmt der Alkoholkonsum zu. Roland Maeumbaed hat 40 Jahre als Suchtmediziner gearbeitet. Über Alkohol, sagt er, wissen die meisten viel zu wenig.
Inflation
Erlangen-Höchstadt
Warum es im Landkreis an Supermärkten fehlt
Während in vielen Städten ein Überangebot an Supermärkten besteht, ist der nächste in Vestenbergsgreuth Kilometer entfernt. Eine alternative Lösung könnte die Leere in dem Landidyll beseitigen.
Die Höchstadter Hauptstraße könnte in Zukunft für Autofahrer tabu sein.
Heimat-Monitor
Soll Höchstadts Innenstadt autofrei werden?
Eine autofreie Altstadt ist für manche Anwohner in Höchstadt vorstellbar. Die Stadt hat den Gedanken ebenfalls auf der Agenda. Doch es gibt auch Widerstand. Natürlich
Ob die Kairlindacher Kita künftig weiter geführt werden darf, hängt auch von Markus Söder ab.
Kita stand auf Kippe
Neuer Träger rettet Kindertagesstätte Kairlindach
Nach dem befürchteten Aus der Kita bahnt sich nun doch ein Weiterbetrieb an. Doch nun könnte alles an einem Mann scheitern: an Markus Söder.
Antibiotika für Kinder sind in den meisten Apotheken in ganz Deutschland derzeit  ein rares Gut.
Gesundheit
Höchstadter Apotheken ohne Kinder-Antibiotika
Zu Jahresbeginn fehlte es an Fiebersäften für Kinder, jetzt ist das Antibiotikum knapp. Höchstadts Ärzte und Apotheker sprechen von dramatischen Zuständen. Das Problem war aber vorhersehbar.
Die Reinigung der Becken nimmt auch im Höchstadter Freibad viel Zeit in Anspruch.
Saison-Start
Freibäder im Landkreis ERH werden zum Teil teurer
Im Mai eröffnen landkreisweit alle Freibäder. Es ist das erste Jahr ohne pandemische Einschränkungen. Dafür steigen mancherorts die Preise. Und das ist nicht alles.
So soll das neue Klinikum am Europakanal in Erlangen einmal aussehen.
Versorgung
Klinik am Europakanal erhält neues Antlitz
Mit dem Neubau der Klinik am Europakanal in Erlangen soll eines der modernsten Gesundheitszentren für seelisch Erkrankte in ganz Bayern entstehen. Die Baukosten sind hoch, der Bedarf aber auch
Wärmepumpen eigenen sich nicht für jedes Haus gleich.
Gebäudeenergiegesetz
Neue Regelungen bringen Mieter und Vermieter in Not
Die neuen Regelungen zum Einbau von Wärmegeräten sind für die meisten Handwerksbetriebe im Landkreis praxisfern. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Was das für Hausbesitzer jetzt heißt.
mehr lesen