Kurzportrait Anna-Lena Reif
Anna-Lena Reif
Anna-Lena Reif ist Volontärin in der Lokalredaktion des Fränkischen Tages. Die gebürtige Landshuterin absolvierte ihren Bachelor in den Fächern Amerikanistik, Spanische Philologie und Geschichte an der Universität Regensburg. Nach einem Auslandssemester und einem Praktikum im Übersetzungsmanagement zog sie vor 4 Jahren nach Nürnberg, wo sie ihren Masterabschluss in amerikanischer Literatur- und Kulturwissenschaft machte.
Kontakt zu Anna-Lena Reif

E-Mail: a.reif@infranken.de


Artikel von Anna-Lena Reif
Neben dem Training und den Wettkämpfen mit der Nationalmannschaft arbeitet Lukas Schmittlutz im Betrieb seiner Familie. Als reiner Verleger verbringt er viel Zeit auf Baustellen, bestückt aber auch den Ausstellungsraum in Mürsbach immer wieder neu...
Europaweiter ...
Mürsbacher fliest für die Nationalmannschaft
In dritter Generation will Lukas Schmittlutz irgendwann das Fliesengeschäft in Mürsbach weiterführen. Doch im Moment hat er noch einen anderen Fokus: die Fliesen-Nationalmannschaft.
Zum 37. Mal findet das Zeiler Weinfest im August 2023 statt. Inzwischen zieht es jährlich um die 10.000 Besucher an.
Weinfest Zeil
Die Macher hinter den Kulissen
Mehr als 30 Jahre lang hat Helmut Trautner das Zeiler Weinfest organisiert. Nun übergibt er die Führung an andere. Im Gespräch teilt er Erinnerungen aus knapp vier Jahrzehnten.
ABC Alarm in der Zollnerstraße
UPDATE ABC-Alarm
Großeinsatz an der Lagarde: Kampfmittel gefunden
Am Donnerstagnachmittag wurden Feuerwehr, Polizei, Rettungskräfte und Sprengstoffexperten in die Zollnerstraße gerufen: Auf der Lagarde-Baustelle wurde Bromaceton gefunden, das früher in Tränengas ...
Anna-Lena Reif
Es kommentiert
Anna-Lena Reif
Feste ohne ...
Klein, sauer und alkoholfrei, bitte!
Keine Bratwurst auf dem Hafensommer – oder doch? Das Problem liegt eigentlich wo anders, findet unsere Autorin. Eine Glosse.
Full House unter freiem Himmel: Das Sander Altmain-Weinfest zieht jährlich bis zu 12.000 Besucher an – da muss auch das kulinarische Angebot breit gefächert sein, um jeden Geschmack zu bedienen.
Feste in der Region
Weinfest und Co: Droht der Bratwurst das Aus?
Der Hafensommer in Würzburg wird nun doch nicht vegetarisch, doch in der Debatte ist ein Grundstein gelegt. Wie die Veranstalter der Region auf veränderte Bedürfnisse eingehen.
Ein gekipptes Fenster ist für Einbrecher ein offenes Fenster. Daher gilt: Auch bei einer kurzen Abwesenheit alle Fenster schließen und Türen absperren.
Tipps zur Prävention
So schützen Sie Ihr Haus vor Einbrüchen
Egal ob durch die Haustür oder ein gekipptes Fenster: Einbrecher finden viele Wege in ihr Zielobjekt. Mit diesen Mitteln können Sie Einbrecher abschrecken und ihr Haus sicherer machen.
Für Opfer ist oft vor allem eines wichtig: Ein Ansprechpartner, der zuhört und die Schilderungen nicht anzweifelt. Aber auch bei der Suche nach einem Therapeuten oder beim Umgang mit den Behören kann der Weiße Ring unterstützen.
Hilfe in den ...
Gewalterfahrungen: „Das Opfer hat lebenslänglich“
Menschen, die Gewalt erleben, sind oft jahrelang traumatisiert oder geraten in finanzielle Notlagen. Wie der Weiße Ring helfen kann – mit Geld, aber auch einem offenen Ohr. Ein Interview.
Beim Weltkulturerbelauf in Bamberg trainiert Silke Leikheim schon für einen Ultralauf durch die Wüste in Jordanien.
Laufsport
Vom Weltkulturerbe Bamberg in die Wüste
Trotz straffen Zeitplans läuft Silke Leikheim beim WKEL alle drei Strecken hintereinander. Warum die 41-Jährige als wandelnder Abreißkalender unterwegs und Bamberg nur eine Zwischenstation ist.
Seit 2014 betreiben Sabine Buuck und ihr Partner Tobias Schachten die Crossfit-Box „Pride of lions“ in Bamberg.
Crossfit
Bambergerin: Kein Modesport, sondern Fitmacher für alle
Seit 2014 betreibt Sabine Buuck die Crossfit-Box in Bamberg, nun schaffte es ihr Team in die Fitness-Bundesliga. Was den Sport für sie ausmacht und wieso auch Untrainierte sofort mitmachen können.
Skat hat nichts mit Glück zu tun – zumindest nicht nur, sagt Michael Bäuerlein: „Man muss aus den Karten, die man bekommt, was machen.“
Skat in Franken
15-Jähriger will Spiel vor Aussterben bewahren
Gerade mal vier Teilnehmer traten in der U21 bei der bayerischen Meisterschaft an. Wieso Gewinner Michael Bäuerlein aus Eggolsheim Skat nicht altmodisch, sondern anstrengend findet.
Mehr als 80 Kinder nahmen am Sonntag am Bambinilauf teil, so viele wie noch nie.
Laufsport
Familiär und berührend: Das war der Krenlauf
750 Läufer wetteiferten am Sonntag in Baiersdorf – inklusive der 80 Kinder, die beim Bambinilauf starteten. Wieso die Teilnehmerzahlen überraschten und was den Krenlauf so besonders macht.
Meerrettichkönigin
Laufsport
Baiersdorf: Die schärfsten Fotos vom Krenlauf
750 Läufer gingen am Sonntag beim Krenlauf an den Start, darunter 80 Kinder beim Bambinilauf. Die schönsten Fotos aus Baiersdorf.
mehr lesen