Kurzportrait Bernhard Junginger
Bernhard Junginger
Als Redakteur berichtet Bernhard Junginger für uns aus der Bundeshauptstadt
Kontakt zu Bernhard Junginger

E-Mail: redaktion@infranken.de


Artikel von Bernhard Junginger
Der Traum vom Eigenheim platzt zurzeit für viele junge Käufer, weil die Sanierungskosten zu hoch sind. Aber auch für Verkäufer ist der Markt schwierig, da die erwarteten Preise bei weitem nicht erzielt werden.
Immobilien
Der Makler wird zum Therapeuten
Noch wird über das geplante Heizungsgesetz gestritten. Auf dem Häusermarkt wirkt es sich schon aus.
Der grüne Wirtschafts- und Umweltminister Robert Habeck wirft dem Koaltionspartner FDP Wortbruch vor.
Koalitionsstreit
Die Ampel ist im Wildsau-Modus unterwegs
SPD, Grüne und FDP werfen im Heizungsstreit alle guten Vorsätze über Bord. Vom Versprechen der Ampel-Partner, zivilisiert miteinander umzugehen, ist wenig übrig.
Die Bundesregierung hat sich auf weitere Grundzüge eines neuen Staatsbürgerschaftsrechts mit leichteren Einbürgerungen geeinigt.
Einbürgerung
Weg zum deutschen Pass wird kürzer
Bei guter Integration winkt schon nach drei Jahren die Staatsbürgerschaft. Antisemiten sollen keine Chance erhalten – das war besonders der FDP wichtig. Das plant die Regierung bei der Einbürgerung.
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat seinen Staatssekretär Patrick Graichen nun doch entlassen.
Entlassung
Habeck lässt Graichen fallen – und nun?
Lange verteidigte der grüne Klimaminister seinen wichtigsten Mitarbeiter, dann wurde der Druck zu hoch. Die Trauzeugen-Affäre ist nur einer der Gründe.
Im internationalen Vergleich sind die Lesefähigkeiten der deutschen Grundschüler unterdurchschnittlich.
Lesekompetenz
Jeder vierte Viertklässler kann nicht gut lesen
Eine internationale Studie sieht die deutschen Schüler nur im Mittelfeld. Auch an der Chancengerechtigkeit hapert es.
Bernhard Junginger
Es kommentiert
Bernhard Junginger
Lesekompetenz
Die Bildungspolitik hat aus Fehlern nicht gelernt
Anspruch und Realität an deutschen Schulen klaffen weit auseinander. Darum braucht es eine Zeitenwende in den Klassenzimmern.
Frank Imhoff, Spitzenkandidat der CDU für die Bürgerschaftswahl in Bremen.          
Landtagswahl
Ein Landwirt will in Bremen gewinnen
Das kleinste Bundesland Bremen wählt. Die Wahl gilt als wichtiger Gradmesser für die Bundesparteien. Eine Verliererin steht schon fest: die AfD.
Nach Plänen der Ampel-Koalition sollen Menschen künftig jährlich ihren Geschlechtseintrag ändern lassen können.
Selbstbestimmung
Jährlich das Geschlecht wechseln?
Der Ampel-Plan für erleichterte Änderungen im Personenstandsregister sorgt für Streit. Konservative sehen nicht nur den Jugendschutz durch das geplante Gesetz in Gefahr.
Markus Söder (l.) will auch nach der Landtagswahl den Freistaat führen – mit Hubert Aiwanger als Juniorpartner.
Wahlprogramm
Die CSU will nachhaltiger werden
In Nürnberg läuten die Christsozialen den Wahlkampf ein. Spitzenkandidat Markus Söder steht im Mittelpunkt. Doch auch im Parteiprogramm tut sich einiges.
Robert Habeck (Grüne, r.), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz,  und sein Staatssekretär Patrick Graichen
Nachhaltige ...
Der Kopf hinter Habeck: Graichen im Kreuzfeuer
Staatssekretär Patrick Graichen gilt im Wirtschaftsministerium als unverzichtbar. Doch gegen ihn richten sich immer heftigere Filz-Vorwürfe. Kann sein Chef ihn halten?
Kai Wegner (links,CDU) ernennt Felor Badenberg (parteilos) zur Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz.
Berliner Senat
Das berühmte Berliner Chaos
Schuld am Abstimmungsdekabel war nur die SPD? So einfach ist es wohl nicht. Und die AfD macht die Sache dann erst recht kompliziert
Eine Cannabisblüte liegt auf einem Plastikbeutel.
Drogen
Cannabis-Legalisierung verläuft schleppend
Bei der Cannabis-Legalisierung erntet die Ampel-Koalition mit ihrem Vorschlag Kritik von allen Seiten: Polizisten, Hanffreunde, der ADAC und die Landwirte sind unzufrieden.
mehr lesen