Kurzportrait Charlotte Wittnebel-Schmitz
Charlotte Wittnebel-Schmitz
Charlotte Wittnebel-Schmitz ist seit Februar 2022 Redakteurin und Crossmedia-Reporterin im Lokalen. Ihr Redaktionsvolontariat machte sie zuvor in der Mediengruppe Oberfranken (MGO). Frau Wittnebel-Schmitz wuchs in Südbaden auf und ist seitdem oft umgezogen. Die gelernte Gymnasiallehrerin (Deutsch, Geschichte, Politikwissenschaft/Sozialkunde) hat ihre journalistische Erfahrung als freie Mitarbeiterin bei der Badischen Zeitung und in unterschiedlichen Praktika bei Zeitungen und einem Radiosender gesammelt. Während ihres Studiums brachte sie in Chile und Litauen Schülern und Studierenden die deutsche Sprache bei. Sie engagierte sich bei der Jugendpresse Baden-Württemberg und hatte dort die Projektleitung der „Mobilen Medienakademie“ inne. Seit 2017 lebt und arbeitet Charlotte Wittnebel-Schmitz in Ober- und Unterfranken. Sie schreibt am liebsten über Menschen, Politik und digitale Entwicklungen.
Kontakt zu Charlotte Wittnebel-Schmitz

E-Mail: c.wittnebel-schmitz@saale-zeitung.de


Artikel von Charlotte Wittnebel-Schmitz
Norbert Klodwig hat zwar ein Handy. „Nicht, dass es  dann auf dem Foto so aussieht, als würde ich mich damit auskennen“, sagt er.
Internet-Hilfe
Alt und offline: Abgehängt?
Immer mehr alltägliche Dinge laufen über E-Mails oder Apps. Das macht manchen älteren Menschen Probleme. Was es in Bad Kissingen an Hilfen gibt.
Petra Winter fährt im Sommer öfters mit dem E-Bike von  Poppenroth nach Bad Kissingen und zurück.
Mobilität
Volksbegehren fürs Fahrrad rückt näher
Fokus aufs Rad: Das Bündnis „Radentscheid Bayern“ plant die nächsten Schritte, um Radfahrer und Fußgänger im Verkehr per Gesetzesentwurf zu stärken. Was hat das Bündnis in den nächsten Monaten vor?
Klimaschutzmanager Alexander Zink sieht sich auf einem Tablet die Karte mit Ideen für den Landkreis an.
Ideen für Bad ...
Digitale Bürgerbeteiligung für mehr Klimaschutz
Tempo 30 vor dem Kindergarten? Schnell und unkompliziert können noch bis 31. Januar über eine digitale Plattform eigene Verbesserungsvorschläge und Ideen ans Landratsamt geschickt werden. So geht es.
Peter Hofmann vom Bad Kissinger Kino ist beruhigt, er modernisiert das Kino und  hat einige Blockbuster im Programm.
Kino Bad Kissingen
„Dieses Jahr wird ein super Kinojahr“
Ist das Überleben der Kinos wegen Corona, Netflix und Publikumsschwund in Gefahr? Könnte man meinen, in Bad Kissingen blickt der Betreiber aber hoffnungsvoll aufs Jahr.
Elisabeth Schäfer von der Hundepension „Belissimo“ setzt sich für eine bessere Notfallversorgung im Landkreis ein.
Versorgung
Tierbesitzer fordern Notfalldienst
Am Wochenende oder in der Nacht müssen Haustierbesitzer bis nach Würzburg oder Fulda fahren. Das könnte sich bald ändern.
Die Agrarsubventionen machen mehr als ein Drittel des EU-Budgets  aus. Eine neue Datenbank macht sie für alle öffentlich.
Geld
Millionen für regionale Bauern
Eine Datenbank zeigt, wer Agrar-Fördermittel von der EU erhalten hat. Sind hunderttausend Euro für einen einzelnen Landwirt viel Geld?
Lebensmittel, Hygieneprodukte und rezeptfreie Medikamente können bis zu 20 Kilo an Sammelstellen in der Ukraine geschickt werden.
Unterstützung
Hilfspakete für die Ukraine
Wollen Sie 2022 mit etwas Positivem beschließen oder 2023 damit starten? Packen Sie ein Paket für die Ukraine. Das darf hinein. Wer zahlt das Porto?
Hans-Peter Selmaier, Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld
Interview
“Verbesserungen gehen oft über Krisen“
Täglich hat Hans-Peter Selmaier mit Menschen mit Depression, Burnout oder Essstörung zu tun. Welche Dinge er mit ihnen hinterfragt, um die Gesundheit und Resilienz seiner Patienten zu fördern.
Prudence und Mirko beim Spielen  mit ihrer zehn Monate alten Tochter Luna in den Räumen von Solwodi. Ob die Familie zusammenbleiben kann, ist nicht klar.
Hilfe
Sie wollen einfach nur zusammen sein
Viele der Frauen, um die sich Solwodi kümmert, wurden in ihrer Heimat entführt, vergewaltigt und zwangsprostituiert. Hier haben sie Ruhe vor ihren Peinigern, doch trotzdem sind sie in stetiger Sorge.
Von Decken haben bisher die wenigsten Gottesdienstbesucher Gebrauch gemacht, berichtet Pastoralreferent  Dirk Rudolph. Auch aus Gründen der Solidarität werde versucht, möglichst sparsam mit Energie umzugehen und im Einzelfall genau abzuwägen, ob u...
Heiligabend
Zieht euch warm an!
Auf welche Temperaturen müssen sich die Gottesdienstbesucher am 24. Dezember in den Kirchen einstellen? Wir haben nachgefragt.
Grafik: Micho Haller
Weihnachtshilfe
"Dieses Geld bewirkt unglaublich viel"
Mit der Weihnachtshilfe schenkt die Saale-Zeitung vier Organisationen Aufmerksamkeit. Eine davon ist die Kidro. Was sie im vergangenen Jahr bewirkte.
Sie helfen mit ihren Spenden Menschen vor Ort.
Hilfe vor Ort
Spendenaktion der Saale-Zeitung gestartet
Mit der Weihnachtshilfe schenkt die Saale-Zeitung vier Organisationen Aufmerksamkeit. Und Sie helfen mit ihren Spenden Menschen vor Ort.
mehr lesen