Kurzportrait Christian Bauriedel
Christian Bauriedel
Christian Bauriedel, Jahrgang 1983, ist Redakteur beim Fränkischen Tag und berichtet aus der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt. Sein Spezialgebiet ist das Ressort Politik mit allen seinen Themenfeldern von Bauen und Planen über Umweltschutz und Verkehr bis hin zu Sozialem und Wirtschaft. Neben Gerichts- und Polizeiberichterstattung schreibt er Reportagen aus dem täglichen Leben der Menschen und über die Geschichte ihrer Heimat.
Kontakt zu Christian Bauriedel

E-Mail: c.bauriedel@fraenkischertag.de


Artikel von Christian Bauriedel
Nieselregen und kalter Wind: Die Witterung auf der Baustelle   vor der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt  ist derzeit rau.
Planänderung
Höchstadt: B 470 wird früher freigegeben
Die Bauarbeiten auf der vollgesperrten Höchstadter Ortsdurchfahrt gehen voran. Doch es gibt eine Planänderung.
Die Baiersdorfermühle mit dem markanten Backsteinbau unmittelbar an der Regnitz  zwischen Möhrendorf und Baiersdorf sucht einen Käufer mit einem tragfähigen Nutzungskonzept.
Rarität wird ...
„Rote Mühle“ von Baiersdorf sucht mutigen Retter
Die alte Mühle zwischen Baiersdorf und Möhrendorf steht zum Verkauf. Gesucht wird ein Liebhaber mit dem nötigen Kleingeld. Ideen gibt es bereits.
Das Wohngebiet Seeside in Adelsdorf: Hier hat sich der Verkaufspreis für eines der Reihenhäuser   seit 2016 mehr als verdoppelt.
Sinken die Preise?
Immobilien: So entwickelt sich der Markt in ERH
Inflation, Baustoffkrise, Zinsexplosion: Für viele ist Wohneigentum nicht mehr machbar. Für die Preisentwicklung wagen Fachleute eine Prognose für das kommende Jahr.
In Heßdorf versuchten Unbekannte in eine Bäckereifiliale einzubrechen.
Fälle in Heßdorf
Einbruchsserie: Schon wieder eine Bäckerei
In Heßdorf gab es einen Einbruchversuch in eine Bäckereifiliale. Der Fall erinnert an die Serie von Einbrüchen im Raum Forchheim und Bamberg.
Einbruch
Adelsdorf und Aisch
Anwohner in Sorge: Sieben Einbrüche in zwei Tagen
Schon wieder Einbrüche: diesmal in Wohnhäuser im Adelsdorfer Ortsteil. Gleich sieben Mal schlugen die Täter zu. In einem Fall half eine Mülltonne.
Schwachstelle Fenster und Terrassentüren: Hier verschaffen sich Einbrecher am häufigsten Zutritt.
Das sind die Tricks
Schutz gegen Einbrecher: Tipps vom Fachmann
Fenster und Türen zu, klar. Aber was kann man noch tun gegen ungebetenen Besuch? Ein Berater der Kriminalpolizei gibt Ratschläge.
Auslaufmodell: eine alte, motorbetriebene Sirene
Warntag steht an
Kommunen haben massive Lücken im Sirenen-Netz
Nur rund ein Fünftel der Sirenen im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist modern genug. Dabei soll die Bevölkerung künftig besser gewarnt werden.
Zwischen Bierkeller und Brauerei Rittmayer in Aisch gelten bald 30 statt 50 Stundenkilometer.
Runter vom Gas
Tempo 30 für Aisch, Röttenbach und Hemhofen
Die Ortsdurchfahrten Röttenbach und Hemhofen werden verkehrsberuhigt. Auch in Aisch werden Schilder aufgestellt. Andernorts wird mehr geblitzt –.
Das Leben im  Seniorenheim ist für die meisten  sowieso  schon  extrem schwer zu finanzieren. Jetzt kommen auch noch  Inflation   und Energiekrise hinzu.
Inflation und ...
Heimplätze werden durch die Krise deutlich teurer
Lebensmittel, Wäscherei, Hygiene, Heizen: Altersheime kämpfen gegen die massiv steigenden Kosten. Die Beiträge werden steigen – deutlich.
Beim Regio-Baumarkt in Adelsdorf  haben die Einbrecher die Eingangstür aufgehebelt.
Adelsdorf+Röttenbach
Eine Nacht, vier Tatorte: Einbrecher schlagen zu
Vier Objekte in Adelsdorf und Röttenbach haben ungebetenen Besuch bekommen. Oft stand die Beute nicht in Relation zum kriminellen Aufwand
Die geplante Bauland-Ausweisung des Gebiets Häckersteig in Höchstadt stößt bei manchen auf Kritik.
Bürgerbegehren
Häckersteig: Mehr als 1000 Unterschriften
Die Bürgerinitiative gegen das Wohngebiet Häckersteig in Höchstadt hat die Liste offenbar voll. Am Mittwoch will man beraten, wie es nun weitergeht.
Über dem Portal des alten Amtsgerichtsgebäudes in Erlangen, das in der NS-Zeit errichtet wurde, prangt ein Reichsadler. Das Hakenkreuz ist nach dem Zweiten Weltkrieg entfernt worden.
Steinfiguren
NS-Symbolik: Erlangen bringt Hinweistafeln an
Reichsadler aus der NS-Zeit an einer Schule und am Amtsgericht? Auf diesen Missstand hat die Erlanger Linke hingewiesen. Jetzt handelt die Stadt.
mehr lesen