Kurzportrait Christoph Böger
Christoph Böger
Christoph Böger ist verheiratet und hat vier Kinder. Er arbeitet seit 1988 für das Coburger Tageblatt und ist seit mehr als 30 Jahren Sportredakteur.
Kontakt zu Christoph Böger

E-Mail: c.boeger@infranken.de


Artikel von Christoph Böger
Coburgs ehemaliger Oberbürgermeister Norbert Kastner bezeichnete sich selbst als „Handball-Verrückten“. Bevor er nach internen Querellen freiwillig von seinem Präsidentenamt beim HSC zurücktrat, forcierte er erfolgreich den Bau der Ballsporthalle auf der Lauterer Höhe.
Die Macher des HSC
Strippenzieher, Erfolgsgaranten und ein „Papst“
Ohne seine Macher wäre der HSC Coburg nicht in die 1. Liga aufgestiegen. Meinungsverschiedenheiten blieben nicht aus. Manche gingen mit Wut im Bauch.
Gebt mir ein H, gebt mir ein S, gebt mir ein C! So kennen die HSC-Fans Hakan Balkan. Doch das „Mädchen für alles“ beim HSC 2000 Coburg war sich von Anfang an für keinen Job zu schade. Er ging in der Vestestadt wie kein zweiter „Klinken putzen“, spielte den Koch und den Babysitter – stand als Gründungsmitglied in vorderster Front.
HSC-Anekdoten
Aufstiegshelden, Babysitter und Warmduscher
Viel wurde in mehr als 20 Jahren über den HSC Coburg berichtet – doch längst nicht alles kam ans Tageslicht. Hier gibt es einige Anekdoten.
Der kroatische Publikumsliebling Hrvoje „Cveba“ Horvat war von Juli 2005 bis Februar 2009 und von Juli 2011 bis Juni 2013 Trainer des HSC 2000 Coburg.
Die Trainer des HSC
Olympiasieger, Dauerbrenner, Lokalmatador
Elf Trainer in 22 Jahren: Beim HSC Coburg leiteten unterschiedliche Typen die Geschicke. Manche blieben nur wenige Monate, andere prägten eine Ära.
Der große Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft sei der Schlüssel des Erfolges gewesen. PSV-Manager Ulrich Bieberbach ist sich jedenfalls sicher: Die Ausgeglichenheit unseres Kaders war das große Geheimnis und hat zum Gewinn des Deutschen Meistertitels geführt.
DCU-Sportkegeln
Franken Neustadt krönt sich zum deutschen Meister
Der größte Erfolg der Klubgeschichte wird spontan gefeiert. Michael Moosburger vergießt Tränen, Steffen Hönninger fordert einen Rathausbalkon-Empfang
Flugkopfball „Atze“ Bauer! Sepp Maier (links) hat keine Chance, der Ball landet im langen Eck. Der blonde Neustadter traf im Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern München 1968 gleich zweimal für den VfB Coburg (Endstand 3:4).
Fußball
Bomber aus Neustadt ließ Sepp Maier alt aussehen
Erich Bauer prägte die Glanzzeiten des VfL Neustadt, stürmte für den VfB Coburg. Der 87-Jährige blickt auf die Zeit unter Trainer Fritz Walter zurück.
Clemens Scherbel aus Eicha  scheint  bei dieser Hyrox-Station trotz starker körperlicher Anstrengung noch ein Lächeln im Gesicht zu haben.
Fitnesstrend
Hyrox: Eine Tortur bis an die Grenzen
Beim Kampf der „Fitness-Verrückten“ gegen Körper und Uhr will Clemens Scherbel aus Eicha den WM-Titel holen – doch es fehlen Sponsoren.
Wer ist in der kommenden Saison noch Teil des HSC Coburg? Bei acht Spielern ist es noch unklar, wie es weitergeht. Bei einigen stehen die Zeichen klar auf Trennung.
Handball
Wer beim HSC Coburg vor dem Absprung steht
Wer darf bleiben? Wer muss gehen? Bei acht Spielern des Zweitligisten aus Coburg ist die Zukunft unklar. Es könnte eine große Überraschung geben.
Phasenweise ratlos in der 3. Runde der Australien Open.
Tennis
Ernüchterung bei Krawietz und Mies
Die Australian Open sind für das deutsche Erfolgsdoppel vorzeitig zu Ende. Mit 1:6 und 2:6 gingen die zweimaligen French-Open-Sieger unter.
Oft nur mit unfairen Mitteln zu stoppen: Der Michelauer  Kreisklassen-Stürmer Rado Filic (rechts, hier gegen den Hochstadter Florian Kleuderlein) wechselt zum SC Ebersdorf.
Fußball
Landesligist setzt auf internationale Erfahrung
Ein Franzose, ein Finne, ein Kroate und ein neuer Keeper sollen im Ebersdorfer Abstiegskampf anpacken. Trainer Kurth hat seinen Vertrag verlängert.
Bei der JFG Rödental ist man trotz Schwierigkeiten mit der Entwicklung zufrieden.
Fußball-Nachwuchs
So kommt die JFG Rödental über die Runden
Hat der Juniorenfußball in der Region eine düstere Zukunft? Im dritten Teil unserer Mini-Serie zeigen wir, wie eine große Gemeinschaft funktioniert.
Tim Niechziol, Leiter des Nachwuchsleistungszentrum Coburg, befürchtet eine schwierige Zukunft für den Juniorenfußball in der Region.
Fußball-Nachwuchs
Coburger NLZ-Leiter sieht für die Zukunft schwarz
Hat der Juniorenfußball in der Region eine schwierige Zukunft? Im ersten Teil unserer Mini-Serie malt Tim Niechziol vom FC Coburg ein düsteres Bild.
Gerade noch stürmte Jakob Tranziska für den FC Eintracht Bamberg in der Bayernliga. Schon bald könnte er für Mainz in der Bundesliga auf Torejagd gehen.
Fußball
Neu-Mainzer Tranziska: "Bin eher der Typ Haaland"
Der 20-Jährige, der ein wenig aussieht wie Messi und „knipst“ wie Norwegens Sturmstar, wagt den Sprung ins Profigeschäft – nach einem Bonus-Halbjahr.
mehr lesen