Kurzportrait Christoph Hägele
Christoph Hägele
Christoph Hägele kam in einem Dorf nordöstlich von Stuttgart zur Welt. Studierte in Bamberg Literaturwissenschaft und Soziologie. Ging nach München, um dort in einer PR-Agentur zu arbeiten. Kam zurück. Seit 2011 Redakteur beim Fränkischen Tag. Schreibt, interviewt und kommentiert. Fühlt sich am wohlsten auf den Feldern von Politik und Kultur. Hat sich geschworen, nur über zwei Dinge niemals auch nur eine einzige Zeile zu schreiben: über Religion und seinen Lieblingsverein, den VfB Stuttgart.
Kontakt zu Christoph Hägele

E-Mail: c.haegele@digitalhaus-franken.de


Artikel von Christoph Hägele
Nach der Bürgerschaftswahl - Bürger in Wut
Zwischen CSU und AfD
Neue Partei: Junger Oberfranke mischt deutsche Politik auf
Wegen Söder verließ Niklas Stadelmann die CSU. Mit dem "Bündnis Deutschland" feiert er in Bremen einen Wahlverfolg. Wie rechts ist die junge Partei?
"Shakespeare, Jelinek and Schiller zusammen auf der Bühne gemalt von Van Gogh": Das war die Ansage für die Bildgenerator-KI namens Dall-E 2, das ist dabei herausgekommen
ETA-Hoffmann-Theater
Künstliche Intelligenz schreibt ein Stück fürs Theater
Kann Künstliche Intelligenz auch kreativ sein? Das wollte Marlon Otte vom E.T.A-Hoffmann-Theater in Bamberg wissen. Die Antwort? Eher ernüchternd.
Ingrid Kasper
Ingrid Kasper
Musikdirektorin verlässt Bamberg mit einem Knaller
Wer an St. Stephan denkt, denkt an Ingrid Kasper und ihre Kirchenmusik. Jetzt nimmt die Musikdirektorin ihren Hut. Zum Abschied erfüllt sie sich einen Traum.
"Mein erstes Foto von Tina Turner, das ich 1985 in der Rudi-Sedlmayer-Halle in München schoss", sagt Helmut Ölschlegel.
Tina Turner ...
Bamberger Promifotograf erinnert sich an Tina Turner
Kaum ein anderer Rockstar hat Helmut Ölschlegel so beeindruckt wie Tina Turner. Das Wort, das ihm zur gestorbenen Sängerin als Erstes einfällt? Sexy.
Für ihr Kinderbuch "Das bin ich  - von Kopf bis Fuß" wird die fränkische Autorin massiv angefeindet.
Hass und Hetze
Sex im Kinderbuch: Fränkische Autorin wird bedroht
Die Bücher von Dagmar Geisler sind bekannt und beliebt. Plötzlich wird sie als pädophil beschimpft und bedroht. Eine Bamberger Bücherei steckt mittendrin.
V2
Villa Concordia
Die neuen Stipendiaten aus der Ukraine sind da
Künstler, Musiker, Literaten: Die Villa Concordia in Bamberg hat neue Bewohner. Interessant war, welche Wörter bei ihrer Vorstellung gar nicht fielen.
Philine Bührer, Marek Egert und Antonia Bockelmann (v. l.) stehen bei „Die Schutzbefohlenen“ auf der Bühne.
ETA-Hoffmann-Theater
"Die Schutzbefohlenen": eine Ohrfeige fürs Publikum
Sind wir wirklich so kalt, böse und verblödet? Ja, sagt Elfriede Jelinek in „Die Schutzbefohlenen“. Ein Premierenabend, der unter die Haut geht.
Sibylle Broll-Pape geht in ihre neunte Saison als Intendantin des E.T.A.-Hoffmann-Theaters.
ETA-Hoffmann-Theater
Das plant Sibylle Broll-Pape in der neuen Saison
Hinter dem Bamberger E.T.A.-Hoffmann-Theater liegen aufwühlende Wochen. Jetzt verrät die Intendantin, was in der neuen Spielzeit vorhat.
Bei Muskelkater ist Dehnen tabu
Hilfe gegen Schmerz
Weltkulturerbelauf: 7 Tipps gegen den Muskelkater
Aufs Hochgefühl folgen die schmerzenden Muskeln. Was allen geplagten Läuferinnen und Läufern jetzt hilft, weiß eine Bamberger Sporttherapeutin.
Barbara Wurster und Jonas Gruber in „Appropriate (Was sich gehört)“
Premieren-Kritik
Ein enttäuschender Abend im E.T.A.-Hoffmann-Theater
Alles schien angerichtet für eine tolle Premiere. Dann aber hielt „Appropriate (Was sich gehört)" den Erwartungen nicht stand. Was lief da schief?
Im MVZ Burgkunstadt war die gynäkologische Praxis untergebracht.
Frauenärztin gesucht
Regiomed schließt Praxis: Ärztinnen tauchen ab
In Burgkunstadt macht Regiomed eine Arztpraxis dicht und will die beiden Medizinerinnen nach Lichtenfels umsiedeln. Doch die kommen nie dort an.
Marcus Rudolf Axt ist Intendant der Bamberger Symphoniker.
Exklusiv-Interview
Chef der Symphoniker bangt um Bambergs guten Ruf
Marcus Axt kritisiert die Debatte um Theaterfrau Sibylle Broll-Pape. Auch er selbst werde sicher nicht von allen Angestellten der Symphoniker geliebt.
mehr lesen