Kurzportrait Diana Fuchs
Diana Fuchs
Sie liebt Silvaner-Spätlesen, „Rock meets Classic" und das vielseitige Frankenland: Diana Fuchs ist gebürtige Main-Spessarterin, lebt aber seit 25 Jahren im Kreis Kitzingen. Eigentlich wollte sie Försterin werden, doch nach dem Praktikum in einer Zeitungsredaktion war klar: Sie will Geschichten erzählen, wahre, spannende Geschichten von Menschen, Tieren, der Natur, der Gesellschaft, der Land- und Forstwirtschaft. Als verantwortliche Redakteurin des Wochenend-Magazins "Fränkischer Sonntag" hat die zweifache Mama ihren Traumjob gefunden.
Kontakt zu Diana Fuchs

E-Mail: d.fuchs@infranken.de


Artikel von Diana Fuchs
Thomas Schumann, der Franke auf der Insel Poel, ist ein Workaholic, der an der Ostsee die nötige Ruhe findet.
Wind & Weite
Meisterkoch aus Franken findet Glück auf einer Insel
Von Markt Herrnsheim auf die kleine Insel Poel: Meisterkoch Thomas Schumann, ein Workaholic, verrät, wie heilsam Spaziergänge an der Ostsee sind.
Stefan Holzinger lässt Späne spreißeln. Aus dem Eichenstamm entsteht ein Schaf. 
Hilfe bei Burnout
Schreiner will Leuten beistehen, die auf dem Holzweg sind
Die Arbeit war ihm irgendwann zu eintönig, also suchte er nach etwas Neuem. Heute hilft Stefan Holzinger Menschen von ihrer Sucht oder Depression wegzukommen. Ein Atelierbesuch. 
Lehnt sich aus dem Fenster: Andreas Laurien.
Radikaler Schnitt
Neuanfang zum 50.: Andreas Laurien macht erstmal Pause
Der Leiter der Beratungsstelle in Kitzingen verlässt die Stadt. Im Interview verrät er die Gründe für den radikalen Schnitt – und was die Sperrung der Bahnstrecke damit zu tun hat.
Landrätin Tamara Bischof feiert am 20. Mai ihren 60. Geburtstag.
Tamara Bischof ...
Was enge Wegbegleiter über die Landkreis-Chefin sagen
Ihr Vorgänger Siegfried Naser sagte voraus: Aus der Frau wird was! Weggefährten schildern ihre persönlichen Erlebnisse mit der Frau an der Spitze des Landkreises Kitzingen.
Die ganze Welt in einer Tasse: Am 21. Mai, dem Tag des Tees, wird der besondere Aufguss gewürdigt.
Tag des Tees
Heiltrunk, Livestyle, Lebenselixier: Tee zieht
Die Geschichte des „Master Blenders“ aus Franken und der weltumspannenden Liebe zu einem Aufguss.
Das zieht in aller Welt: Tee ist – nach Wasser – das zweitbeliebteste Getränk der Welt.
Tag des Tees: Wie richtig guter Grüntee gelingt, das ...
Eine Apothekerin verwöhnt mit Tee ihre Hormone – und ein Sensoriker hat in Abtswind die weite Welt in der Nase und im Mund. Ein Blick auf das zweitbeliebteste Getränk der Welt.
Diana Fuchs
Es kommentiert
Diana Fuchs
Am Rande bemerkt
Wer zu lange wartet, hat nur noch Essig
Nicht für später aufheben, gleich genießen: Unsere Autorin hat leidvolle Erfahrungen mit dem Motto "Das ist für einen besonderen Moment" gemacht.
Anja Bergmann (Weltladen), Maja Schmidt (Regionalmanagement, Fairtrade-Landkreis, Solawi) und Ronja Rohlik (Umweltstation) hoffen auf viele Gäste beim Klimafrühstück.
Stadtteilzentrum
Klimafrühstück: Naturschutz zum Genießen
Lecker und gut in den Tag: Die Umweltstation Kitzinger Land und die Solawi laden in Kooperation mit dem Weltladen-Team am 21. Mai zum Klimafrühstück ins Stadtteilzentrum ein.
Spritzguss, umweltfreundliche Folie, Kleidung  und sogar Stromspeicher: Was man aus so einem Holzstamm alles machen kann, zeigen Louis Kalikstein, Daniela Mahroug und ihr Team vom Steigerwald-Zentrum.
Erlebnis
„Holz ist ein Zauberstoff“: Waldtag in Handthal
Wie Holz klimaschädliche Rohstoffe ersetzt und was man sonst alles aus Baumstämmen machen kann: Im Steigerwald-Zentrum gibt’s Antworten.
Was man aus Holz alles machen kann, zeigen Louis Kalikstein, Daniela Mahroug und ihr Team vom Steigerwald-Zentrum.
Steigerwald-Zentrum
"'Zauberstoff" Holz steht beim Waldtag im Mittelpunkt
Spritzguss, umweltfreundliche Folie, Kleidung und sogar Stromspeicher: Was man aus Holz alles machen kann, zeigt das Team des Steigerwald-Zentrums am 7. Mai.
Hoch die Flaschen: Frank Gimperlein, Olaf Stintzing und Thorsten Klein (hinten von links) sowie Gärtnerkönigin Elena Eden, Hofrat Walter Vierrether, Weinprinzessin Marie Merbecks aus Seinsheim und Katrin Weber (vorne von links) feiern zwischen den stählernen Tanks in der Kelterhalle die Abfüllung des Kitzinger Image-Weins.
Wie schmeckt ...
Aromen der alten Weinhandelsstadt in coolen Flaschen
Vier Hofräte zum Vernaschen: Nicht die Symbolfigur Kitzinger Hofrat, sondern die historische Weinlage gibt dem Kitzinger Image-Wein ihren Namen.
Alles schrumpft... Oder ist doch nur alles eine Frage der Perspektive? 
Gleicher Preis, weniger Inhalt: Die Schrumpferitis ...
Hilfe, der Handel reduziert den Inhalt vieler Lebensmittelpackungen. Unsere Redakteurin fragt sich, wann der Punkt kommt, an dem wir Kunden doch mal murren.
mehr lesen