Kurzportrait Eckehard Kiesewetter
Eckehard Kiesewetter
Hinter dem Zeitungskürzel eki verbirgt sich der Redakteur Eckehard Kiesewetter, ein gebürtiger Mittelfranke in der Mediengruppe Oberfranken, der im unterfränkischen Landkreis Haßberge lebt und arbeitet. Nach ersten Anläufen in den frühen 80er Jahren in der Lokalredaktion Ebern im Jahr 1989 mit abgeschlossenem Journalistik-Studium zum Fränkischen Tag zurückgekehrt, waren Ebern, Zeil und die Zentralredaktion Bamberg die Redaktionsstationen des heutigen Crossmedia-Reporters.
Kontakt zu Eckehard Kiesewetter

E-Mail: e.kiesewetter@fraenkischertag.de


Artikel von Eckehard Kiesewetter
Der Friedensnobelpreisträger und frühere US-Außenminister Henry Kissinger, hier in typischer Pose im Jahr 2014, feiert heute sein 100. Geburtstag. Seine Wurzeln reichen nach Ermershausen.
Kissingers in ...
Henry Kissinger wird 100: Seine Wurzeln sind in Franken
Zum 100. Geburtstag des Friedensnobelpreisträgers und früheren US-Amerikanischen Außenministers Henry Kissinger. Vor einem halben Jahrhundert hatte man ihn in Ermershausen erwartet.
Christoph Gillot ist seit zwei Jahren Direktor des Amtsgerichts Haßfurt.
Wie sicher leben die Menschen im Landkreis Haßberge, ...
Haßfurt — Die Polizei liefert die Zahlen und sie liefert die Tatverdächtigen in die Hände der Justiz. Aber inwieweit gibt die...
Mehr als 300 sogenannte Rohheitsdelikte verzeichnete die Polizei im Jahr 2022. Laut Haßfurter Polizei waren 68 in ihrem Dienstbereich gefährlich und schwer. Deren Eberner Kollegen melden 99 Fälle vorsätzlicher Körperverletzung.
Kriminalität
Delikte im Kreis Haßberge sind eher Männersache
Die Polizeiinspektionen in Ebern und Haßfurt haben ihre Statistik für 2022 veröffentlicht. Wie sicher leben die Menschen im Landkreis Haßberge?
Die Honda des 68-jährigen Motorradfahrers aus Schweinfurt wurde in den Grünstreifen neben der Fahrbahn geschleudert.
Reihenfolge
2022, ein Jahr mit einer schrecklichen Serie
Drei Mal mehr tödliche Unfälle als in den Jahren davor passierten 2022 auf den Straßen im Landkreis Haßberge. Eine Dokumentation.
Mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen, die er beim Zusammenprall mit einem Auto erlitten hat, musste  Ende Februar ein Radfahrer in eine Klinik geflogen werden.
Unfallopfer
Wie gefährlich leben Senioren und Biker?
Die Statistik sieht klare Gefährdungsgruppen: Senioren und Fahrrad- oder Pedelec-Fahrer sind häufig Opfer von Unfällen im Straßenverkehr – auch im Landkreis Haßberge.
Einer von elf Unfällen mit tragischem Ende im Jahr 2022.: Frontal krachten am 5. August bei Knetzgau zwei Autos gegeneinander. Wie das Gutachten später ergab, war die junge Mutter auf die Gegenfahrbahn geraten, die der 21-Jährige befuhr.
Polizeibilanz
Zwölf Unfalltote in einem Jahr
Die Bilanz der Polizeiinspektionen Ebern und Haßfurt fällt erschütternd aus. Auf den Straßen im Landkreis starben so viele Menschen wie lange nicht.
Auf Begegnungen mit den Großen der Branche ist Werner Strätz mächtig stolz. Hier 2019 mit Bernie Marsden, Whitesnake-Gitarrist und Mitautor des Welthits „Here I go again“.
„Fast wie die Crème de la Crème“
Porträt Werner Strätz aus Kirchlauter ist Mitglied der international angesagten Artrock-Band „Nautilus“. Gerade hat sie ihr neuestes Epos „A Floating City“ veröffentlicht.
Werner Strätz mit einer seiner E-Gitarren. Acht sind’s inzwischen, „eine zu wenig“,wie er spontan sagt. Die meisten seiner Musikstücke entstehen daheim im Wohnzimmer in Kirchlauter.
Neues Nautilus-Album
Angesagter Artrock aus den Hassbergen
Werner Strätz aus Kirchlauter ist Mitglied der international angesagten Artrock-Band „Nautilus“. Gerade hat sie ihr neuestes Epos „A floating city“ veröffentlicht. Was die Musik so besonders macht.
Eckehard Kiesewetter
Es kommentiert
Eckehard Kiesewetter
Religiosität
Haßberge: Das mit Maria ist Vertrauenssache
„Glauben heißt: nicht wissen“, behaupten Spötter. In Kirchlauter hält eine ältere Frau dagegen. Das lateinische Wort „credere“ kommt von „cor dare“, sein Herz schenken.
Vier Jahrzehnte lang verkörperte Armin Dominka den Türmer.
Tradition
Der Türmer ist das Gesicht der Stadt Ebern
Durch dem Tod Armin Dominkas verliert Ebern eine wichtige Werbefigur. Die Nachfolge ist offen. Zumindest der Türmerruf soll fortgeführt werden.
Yannick Rey und Susanne Pfeiffer im Kammerspiel „4min 12sek“ über ein verhängnisvolles Video im Internet. Die Inszenierung des Theaters Schloss Maßbach ist am Dienstag, 21. März um 20 Uhr in der Stadthalle Haßfurt zu sehen.
Kultur
Das Maßbacher Theater kehrt nach Ebern zurück
Nach dreijähriger Pause öffnet sich in Ebern der Vorhang wieder für professionelle Schauspielkunst. Wie es dazu kommt.
Die Kirche fährt seit Jahren auf Sparkurs. Dabei scheint sie eigentlich nicht unbedingt auf Almosen angewiesen zu sein.
Wirtschaftsmacht
Woher bekommt die Kirche das Geld?
Die Diözese Würzburg fährt in ihrem Sparkurs fort. Aber ist die Institution Kirche wirklich so arm dran, wie es immer heißt?
mehr lesen