Kurzportrait Günter Flegel
Günter Flegel
Unternahm 1985 unmittelbar nach dem Abitur als Praktikant seine ersten journalistischen Gehversuche bei der Tageszeitung Fränkischer Tag. 1987 Volontariat, seit 1989 Redakteur zunächst in der Lokalredaktion Zeil, seit 2011 in der Zentralredaktion in Bamberg für das Regionale zuständig. Vorliebe für naturwissenschaftliche und technische Themen, ein Faible für die Glosse und als Unterfranke ein angeborenes Interesse für den Frankenwein. Unwiderstehliche Anziehungskraft: jede Art von (Groß)baustelle.
Kontakt zu Günter Flegel

E-Mail: g.flegel@fraenkischertag.de


Artikel von Günter Flegel
Ohne die Vereine wäre die Nacht nur zum Schlafen da: Beispiel Altmain-Weinfest in Sand
Stimmungsbild
Vereine sind das Rückgrat der Gemeinschaft
Jeder Bürger im Landkreis ist Mitglied in einem Verein, zumindest rein rechnerisch. In vielen Dörfern ist der Sportplatz oder das Feuerwehrhaus der wichtigste Treffpunkt. Und oftmals der einzige.
Wenn es im Landkreis in Zukunft überhaupt noch etwas zu ernten gibt, könnte es so aussehen: staubig.
Klimawandel
Trockene Haßberge: Menschgemachter Wassermangel
Der Regen im Frühjahr hat dem Kreis Haßberge nicht viel genutzt: In der Natur ist kaum etwas übrig von der Nässe, im Gegenteil. Die Behörden warnen vor Waldbrandgefahr. Und es kommt noch schlimmer.
Der schreckliche Unfall ereignete sich am Schulzentrum in Haßfurt.
Strafbefehl
Tödlicher Unfall auf Haßfurter Schulhof: Geldstrafe verhängt
Im Oktober 2022 war ein elfjähriges Mädchen am Schulzentrum von einem Lkw erfasst und tödlich verletzt worden. Das Amtsgericht in Haßfurt hat gegen den Fahrer eine Geldstrafe verhängt.
Das wird man künftig öfter sehen: Im Stromnetz im Landkreis werden „Strippen gezogen“.
Ausbau-Pläne
Energiewende: Darum wird es eng im Stromnetz
Im Landkreis Haßberge werden zahlreiche große Solaranlagen gebaut. Das ist nicht unumstritten und auch nicht unproblematisch: Denn es fehlen die Leitungen, um den Strom zu transportieren.
Heimatmonitor: In einigen Bereichen klaffen im Landkreis Lücken: Es fehlt an Wohnungen und Bauplätzen, das Internet ist nicht überall schnell, und das Mobilfunknetz ist löchrig.
Digitales
Heimat-Monitor: Im Kreis Haßberge ist viel zu tun
Bei der Lebensqualität bekommen die Gemeinden im Landkreis gute Noten von den Bürgern. Bei den ganz praktischen Dinge Dingen im Leben ist noch Luft nach oben: Wohnungsmarkt, Digitalisierung …
Nicht nur bei den großen Festen wie in Zeil lebt es sich gut im Landkreis Haßberge.
Heimat-Monitor
Viel Licht und wenig Schatten bei Lebensqualität
Im Landkreis Haßberge kann man gut leben. Der Heimat-Monitor zeichnet ein klares Bild. Der Blick hinter die Zahlen ist ein wenig schwieriger: Was genau macht die Lebensqualität denn aus?
Das sind zwei der 16 Stolpersteine, die 2011 in Memmelsdorf verlegt wurden, um an die von den Nazis ermordeten jüdischen Bürger zu erinnern.
Erinnerungskultur
Stolpersteine für die Rosenthals in Haßfurt
Haßfurt wird Teil des größten dezentralen Mahnmals der Welt: In der Hauptstraße werden Pfingsten Messingoberflächen verlegt, die an jüdische Bürger erinnern, die von den Nazis ermordet wurden.
Diese kunterbunte Burg ist das Logo der Kinderbetreuung in Sand.
Heimat-Monitor
Ebern gewinnt im Familien-Wettbewerb – warum?
In einem Wettbewerb des Landkreises wurde Ebern soeben zur familienfreundlichsten Gemeinde gekürt. Im Heimat-Monitor ist die Bewertung weniger gut. Woher kommen diese Unterschiede?
Aus Sicherheitsgründen werden Drohnen bei nächtlichen Flügen mit Positionslichtern beleuchtet.
Nächtlicher Einsatz
Geisterstunde: Ufo-Alarm über Stettfeld
Die Suche nach einem Kalb hat in Stettfeld für einige Aufregung gesorgt. So mancher dachte an „E.T.“ und befürchtete eine Invasion Grüner Männchen.
Schön anzuschauen, schwer zu begehen: Das Pflaster in den Altstädten ist für viele Menschen ein „Pflaster“.
Leben ohne Hürden
Der steinige Weg zur Barrierefreiheit
Die Bürger im Landkreis bewerten viele Orte bei der Frage nach der Seniorenfreundlichkeit eher schlecht. Das liegt auch daran, dass ältere Menschen an viele Hürden stoßen. Da wird vieles verbessert.
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Die juristische Aufarbeitung dauerte känger.
Prozess-Auftakt
Brandstiftung in Hofheim war versuchter Mord
Am Dienstag beginnt am Landgericht Bamberg der Prozess gegen einen 35-Jährigen, dem versuchter Mord vorgeworfen wird. Er hatte Feuer gelegt mit der Absicht, vier Menschen umzubringen.
Jung und Alt fühlen sich wohl im Landkreis Haßberge, am liebsten zusammen.
Heimat-Monitor
Für alle Generationen wird viel getan
Familienfreundlichkeit und Seniorenfreundlichkeit sind Bereiche, die in den meisten Gemeinden des Landkreises mit einem „Passt schon, aber … “ bewertet werden. Was könnte besser werden?
mehr lesen