Kurzportrait Hans Kurz
Hans Kurz
Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler (Jahrgang 1991) jobbte als Taxi- und Kurierfahrer, als wissenschaftlicher Hilfsbibliothekar, im Buchhandel sowie als Übersetzer, Werbetexter, Kulturmanager und freier Journalist, ehe er Redakteur beim FT wurde. Der Experte für die Berichterstattung aus dem Landkreis Bamberg schaut den Mächtigen dort auf die Finger.
Kontakt zu Hans Kurz

E-Mail: h.kurz@infranken.de


Artikel von Hans Kurz
Eintreten erlaubt und erwünscht.
Tipp des Tages
Kreis Bamberg: Gartentüren öffnen sich wieder
Vom Naturparadies zum Hofgarten. Am "Tag der offenen Gartentür" können Interessenten bis 17 Uhr hinter die Türchen und Tore privater Gärten schauen.
Das muss man als Eigenheim-Besitzer wissen.
In der HUK-Arena
Alles zur neuen Grundsteuer
Zu Reform der Grundsteuer, die ab 2025 gilt, gibt es in Coburg in der HUK-Arena eine Informations-Veranstaltung
Wer in der Neubausiedlung sein Eigenheim erreichtet hat, dürfte es noch relativ einfach haben mit den Formularen der Steuererklärung.
Event in Brose Arena
Finanzamt plant Großveranstaltung zur Grundsteuer
Ein FT-Artikel zeigte, das Thema beschäftigt viele Hauseigentümer. Eine Informationsveranstaltung am 30. Juni soll Antworten liefern.
Der neue Standort des Impfzentrums ist in der Emil-Kemmer-Straße 33.
Neue Welle
Bambergs Behörden sind im Corona-Standby-Betrieb
Der Krisenstab ruht, keine RKI-Updates mehr. Corona spielt keine Rolle mehr. Nur das Gesundheitsamt hat noch viel zu tun.
Am Bahnhof wird schon an der Unterführung zu den Rampen für einen barrierefreien Gleiszugang gebaut.
Vollsperrung
Ärger um zwei Großbaustellen in Oberhaid
Die Oberhaider brauchen Geduld: gesperrte Ortsdurchfahrt, Bahnhof im Umbau und ein dichter Bahnübergang. Was geplant ist und wie lang der Bau dauert.
Treppen oben, Treppen unten und links ein Weg, der für den Rollator nicht mehr geeignet ist – so stellt sich die Situation für Hans-Jürgen Wohlfahrt dar.
Barriere statt Hilfe
Gehbehinderter kommt kaum mehr ins eigene Haus
Die Verkehrsplanung raubt Hans-Jürgen Wohlfahrt den barrierefreien Zugang. An die Straße kommt auch noch ein Halteverbot. Sein Alltag wird zur Qual.
Der Dünen-Sandlaufkäfer ist ein  echter fränkischer Ureinwohner.
Schutz der Natur
Die fränkische Wüste lebt
Die Sandachse bewahrt artenreiche Lebensräume, die aus einer eiszeitlichen Wüste entstanden sind. Die zunehmende Besiedlung ist ein Problem.
Seen wo keine Seen, sondern Flussauen sein sollten: am Main zwischen Baunach und Breitengüßbach
Schutz oder ...
Kiesabbau schafft ungewolltes Seeland
Sand und Kies sind die wertvollsten Bodenschätze im Raum Bamberg. Ihr Abbau hinterlässt tiefe Spuren und ist umstritten.
Stellplätze, abschließbare Garagen, Schließfächer mit E-Lademöglichkeit und ein Serviceplatz sind das Herzstück der Mobilstation in Baunach.
Was ist dran?
Mobilstationen sollen Bambergs ÖPNV-Lücken füllen
Sie sollen Fußgänger und Radfahrer mit Bus und Bahn zusammenbringen – die ersten drei Stationen wurden in diesem Frühjahr eröffnet. Ein Fazit.
Ob Neubausiedlung oder Altbestand: Für alle Häuser und Grundstücke muss eine neue Steuererklärung abgegeben werden.
Grundsteuererklärung
Das müssen Hausbesitzer ab Juli beachten
Noch in diesem Jahr müssen alle Grundstücks- und Wohnungseigentümer eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Hier eine erste Orientierung.
Arno Dörr setzt sein handwerkliches Geschick gerne auch für andere ein.
Nachbarschaftshilfe
Tauschbörse für Talente
Der Tauschring Region Bamberg will nach den Einschränkungen von zwei Corona-Jahren wieder volle Fahrt aufnehmen.
Spätsommer in der Laufer Obstsortenanlage
Umwelt
Wer rettet die Streuobstbäume?
Streuobstwiesen sind die perfekte Verbindung von Kultur und Natur. Sie werden aber immer seltener – auch im Landkreis Bamberg.
mehr lesen