Kurzportrait Heike Beudert
Heike Beudert
Heike Beudert wurde in Münnerstadt geboren, wo sie aufwuchs und bis heute lebt. Zur Saale Zeitung kam sie 1982 als Volontärin. Seit 1984 ist sie für die Zeitung ununterbrochen als Redakteurin tätig und dabei immer auf der Suche nach interessanten Geschichten für die Leser. Heike Beudert berichtet über aktuelle lokale Geschehnisse aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens. Wenn sie einen freien Kopf braucht, zieht es sie in der Freizeit hinaus in die Natur zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen oder zum gemütlichen Abschalten in den eigenen Garten.
Kontakt zu Heike Beudert

E-Mail: h.beudert@saale-zeitung.de


Artikel von Heike Beudert
Man braucht oft gar nicht weit zu gehen, um kleine oder größere Abfallmengen in den Orten zu entdecken.
Heimat-Monitor
Bad Kissingen: Müll macht miese Laune
Achtlos weggeworfener Müll ist auch im Landkreis Bad Kissingen ein Ärgernis. Doch was dagegen tun? Ein Bad Kissinger schlägt ein Vier-Säulen-Prinzip vor.
In Bad Brückenau haben Stefano und Isolde Pettinella ihr altes Hobby, die Imkerei, wieder aufnehmen können. Die Natur und der Platz machen es möglich.
Heimat-Monitor
Landkreis Bad Kissingen: Hier lebt es sich gut
Bad Brückenauer berichten, was für sie Lebensqualität bedeutet. Und sie suchen Antwort auf die Frage, weshalb viele Landkreisbürger glauben, ihr Heimatort wäre bei Außenstehenden nicht so beliebt.
Die Menschen im Landkreis sind nicht unzufrieden mit der Lebensqualität in der Region. Man genießt die Sonnenseiten, ärgert sich aber auch über das, was fehlt.
Heimat-Monitor
Bad Kissingen: So lebt es sich in Stadt und Land
Menschen im Landkreis wünschen sich die Hallenbäder zurück, wollen bessere Bus- oder Bahnanbindungen oder schnelleres Internet. Trotzdem wird die Lebensqualität oft recht positiv bewertet.
Das ehemalige Schützenhaus in Großwenkheim soll in eine temporäre Kinderkrippe umgebaut werden. Jetzt gab es grünes Licht für den Bauantrag.
Die Zeit drängt
Großwenkheim: Kinderkrippe wird dringend gebraucht
Grünes Licht erhielt der städtische Bauantrag zum Umbau des ehemaligen Schützenhauses in Großwenkheim in eine temporäre Kinderkrippe.
Was einmal mit dem Gebäude des ehemaligen Hallenbades in Münnerstadt geschieht, ist weiterhin offen.
Verfall geht weiter
Hallenbad Münnerstadt: Weiter im Dornröschenschlaf
Wie geht es in Münnerstadt mit der Gebäudehülle des ehemaligen Hallenbades weiter? Weshalb eine Machbarkeitsstudie weiterhelfen soll.
Auch Lisa, Markus Zinks Hundedame, hört Electrosound, wenn Herrchen seinen Musikkoffer öffnet und groovt.
Kultur
Else!3 hat den Electro-Groove für Münnerstadt
Electro-Musik zieht vor allem bei jungen Leuten. Doch sie ist für jede Altersgruppe erlebbar, zeigt das Kunstprojekt „else!“.
Josef Wehner, Werner Schmitt, Uwe Börner, Rudi Behr, Robert Reuscher und Friedrich Seitz beim Frühjahrs-Einsatz am Michelsberg. Auf dem Bild fehlt Siegfried Pfisterer.
Männer mit ...
Münnerstadt: Die guten Geister vom Michelsberg
Ein Team sorgt für die Kirchenruine am Michelsberg. Weshalb die Helfer aus Burghausen und Reichenbach kommen, hat auch historische Gründe.
Noch stehen Seger-Container auf dem bisherigen Betriebsgelände in Münnerstadt. Doch das wird sich in absehbarer Zeit ändern.
Wirtschaft
Münnerstadt: Seger wird Neuzugang der Steinbach-Gruppe
Die Firma Seger Transporte in Münnerstadt hat wesentliche Betriebssparten an die Steinbach-Gruppe in Salz (Landkreis Rhön-Grabfeld) veräußert.
Für das Repair-Café hat die Münnerstädter Initiative eigens Reparaturwerkzeuge angeschafft.
Weniger Müll
Neu in Münnerstadt: Reparieren statt wegwerfen
Im Repair-Café Münnerstadt sollen defekte Gerätschaften vor dem Mülleimer gerettet werden. So funktioniert das neue Angebot.
Nach Therese von Bayern ist die Theresienstraße in Bad Kissingen benannt. Die Große Kreisstadt hat im Landkreis zwar nicht viele, aber dennoch die meisten Widmungen mit weiblichen Persönlichkeiten.
Gleichberechtigung
Bad Kissingen und die Frauen in Straßennamen
Männer bestimmten über Jahrhunderte das öffentliche Leben in der Gesellschaft. Das zeigt sich auch bei der Benennung von Straßen.
Das Theater Maßbach spielt  jetzt auch im Lastwagen. Theaterchefin Anne Maar (links) und Schauspielerin Erika Mosonyi stoßen auf die gelungene Premiere im neuen Theater-Lkw an, ebenso Mitarbeiter des technischen Teams.
Kultur
Im Lastwagen steckt ein Theater
Ein Lkw ist zugleich Bühne und Zuschauerraum. So will das Theater Schloss Maßbach Kindergärten und Jugendclubs in der ganzen Region besser erreichen.
Wasser und Kanal müssen in Teilen der Poppenlauerer und der Volkershausener Straße erneuert werden. Deshalb ist die Hauptstraße Maßbach in der Ortsmitte gesperrt.
Verkehr
Maßbach: Autos weichen Kanalrohren
Verkehrsteilnehmer und Gewerbetreibende in der Maßbacher Ortsdurchfahrt müssen in den nächsten Monaten mit Einschränkungen leben. Das ist der Grund
mehr lesen