Kurzportrait Henry Stern
Henry Stern
Als Redakteur berichtet Henry Stern für uns aus der Landeshauptstadt
Kontakt zu Henry Stern

E-Mail: redaktion@infranken.de


Artikel von Henry Stern
Der Bedarf an Kinderbetreuung in Bayern wächst, Personal ist knapp: Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) sieht auch Kommunen und Träger in der Pflicht, mehr Menschen für einen Beruf in den Kitas zu begeistern.
Betreuung
„Kinderbetreuung ist systemrelevant“
Von einer Krise in Bayern will Sozialministerin Ulrike Scharf im Interview nicht sprechen. Massive Probleme in den Kitas bestreitet sie aber nicht.
Junge Wölfe spielen in einem Wildpark in ihrem Gehege.
Artenschutz
Söder: keine Gnade für Wölfe und Otter
Der strenge Schutz von Wölfen sei nicht mehr gerechtfertigt, Menschen zunehmend gefährdet, findet Ministerpräsident Markus Söder. Auch der Otter soll leichter gejagt werden dürfen.
Zinsverbilligungsprogramme und Bürgschaften sollen den Menschen in Bayern helfen, sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
Förderprogramme
Der Traum vom Eigenheim soll weiterleben
Steigende Zinsen und Baukosten verteuern den Kauf oder Bau einer eigenen Immobilie. Welche staatliche Hilfe Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verspricht.
Wasser ist unser kostbarstes Gut. Um die Finanzierung der bayerischen Trinkwasserversorgung zu sichern, will Ministerpräsident Söder einen Wassercent einführen. In den meisten Bundesländern gibt es so eine Abgabe bereits seit Jahren.
Wasser-Steuer
Das meint Söder mit dem Wasser-Cent
In Bayern soll es zur Sicherung der Wasserversorgung doch einen „Wasser-Cent“ geben – das hat Ministerpräsident Söder angekündigt. "Höchst unglaubwürdig" nennen Kritiker diese Politik.
Vor Corona unvorstellbar: Zwei Polizisten kontrollieren die Einhaltung der Ausgangssperre. Vor solchen Maßnahmen dürfte die Politik im Herbst allerdings zurückschrecken.
Erstattung
So bekommt man sein Corona-Bußgeld wieder
Ein Teil der bayerischen Corona-Verbote im April 2020 war laut Gerichtsurteil nicht rechtmäßig. Wie der Freistaat zu Unrecht erhobene Bußgelder nun zurückzahlen will.
Überall in Bayern, wie hier in Bad Kissingen, werden Pflegekräfte gesucht. Doch tut die Söder-Regierung genug gegen den Pflegenotstand? In Unterfranken sind die Meinungen gespalten. 
Aus für ...
Was tut Staatsregierung jetzt gegen Pflegenotstand in ...
Springerkonzepte, 8000 neue Plätze, mehr Auslandskräfte: Mit wöchentlich neuen Vorschlägen will die Regierung Söder die Pflege stärken. Was man in Unterfranken davon hält.
Michael Piazolo (Freie Wähler), bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus.
Lehrermangel
Piazolo sieht Lehrer-Anwerbung skeptisch
Im Gegensatz zu Ministerpräsident Markus Söder glaubt Schulminister Piazolo nicht, dass Lehrer von außerhalb den Personalmangel in Bayern beheben können.
In Bayern wurden 2022 bereits 32 Geldautomaten gesprengt – so viele, wie niemals zuvor. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) verlangt nun von den Banken einen besseren Schutz.
Sprengungen
Banken sollen Automaten besser schützen
In Bayern wurden in diesem Jahr so viele Geldautomaten gesprengt, wie nie zuvor. Was Bayerns Innenminister von den Banken verlangt.
Die Maske ist das Mittel der Wahl, wenn Corona-Infizierte sich nicht zuhause isolieren wollen. Das gilt in Bayern auch für Schüler.
Was sich ändert
Corona: Ab 16. November neue Regeln in Bayern
Bayern hebt die Isolationspflicht auf und setzt auf Eigenverantwortung. Es gibt besonders geschützte Einrichtungen – und Ausnahmen von der Ausnahme.
Eine Zwischenbilanz zeigt, dass in Bayern die Todeszahlen durch Corona stark gestiegen sind.
Gesundheit
Bayern: über 21.000 Tote in zwei Corona-Jahren
Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Todesfälle in Bayern deutlich angestiegen: Wie viele sind direkt an Corona gestorben und für wen ist es besonders gefährlich?
Die Landtagsopposition kritisiert die Höhe der Miete für die Nürnberger Zweigstelle des Deutschen Museums.
Nachforschungen
Vorwurf: Söder wirft mit Steuermilliarden um sich
Deutsches Museum Nürnberg und U-Bahn in München kosten Milliarden mehr als geplant. Wie viel Steuerverschwendung steckt in Söders Prestigeprojekten?
Die Spitzenkandidaten Ludwig Hartmann (links) und Katharina Schulze
Parteien
Grüne wollen in Bayern mitregieren
Die bayerischen Grünen wollen nach der Wahl 2023 regieren. Ihr Spitzenduo für die Wahl steht nun fest. Aber ist das Wahlziel zu schaffen?
mehr lesen