Kurzportrait Irmtraud Fenn-Nebel
Irmtraud Fenn-Nebel
Nach dem Abitur ein Volontariat beim Fränkischen Tag gemacht – und dem Journalismus treu geblieben. Anfänglich in verschiedenen Lokalredaktionen des Fränkischen Tags quer durch Ober-, Mittel- und Unterfranken im Einsatz gewesen, später die Anzeigenredaktion aufgebaut, zuständig für BAMBERG Stadt&Land und weitere Projekte. Seit 2005 als Redakteurin und Reporterin für (über-)regionale Themen in der Zentralredaktion zuständig. Schreibt am liebsten Glossen und Reportagen nah am Menschen. Organisatorin der Telefonaktionen/Leser-Experten-Runden zu Themen von Geld bis Gesundheit.
Kontakt zu Irmtraud Fenn-Nebel

E-Mail: i.fenn-nebel@fraenkischertag.de


Artikel von Irmtraud Fenn-Nebel
Werner Geisel    hat sein Leben der Musik gewidmet.  In seiner Heimat Limbach ist er schon lange Chorleiter.
Chormusik
Werner Geisel: Solche wie ihn gibt es nur noch selten
Vereinsarbeit ist wertvoll, doch es findet sich kaum Nachwuchs. Die Sängergruppe Haßberge wurde deshalb aufgelöst. Was sagt der frühere Vorsitzende Werner Geisel dazu?
Die vielfältigen Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge geben Betroffenen Sicherheit.
Selbsthilfe
Selbsthilfegruppen stehen für Lebensqualität
Im Landkreis Haßberge wird das vielfältige Angebot der Selbsthilfegruppen in der „Kos“ professionell koordiniert.
Balancieren auf einem Baumstamm: Lisa Lechner lädt beim Waldbaden zu verschiedensten natürlichen Erlebnissen ein.
Waldbaden Haßberge
Beim Waldbaden wird man alles Schwere los
Die Bürger im Landkreis Haßberge genießen ein hohes Maß an Lebensqualität. Dazu trägt auch die Naturnähe bei. Ein gutes Beispiel ist Waldbaden.
Die Garderoben in den Kitas, Krippen und Horten im Landkreis Haßberge sind gut belegt.
Haßberge-Familien
Nachwuchs dringend gesucht
In allen Gemeinden des Landkreises Haßberge gibt es Einrichtungen, um schon die Kleinsten gut zu versorgen. Das ist ein wichtiger Faktor, um Familien im Ort zu halten. Aber es gibt Probleme.
Peggy Joithe ist eine treue Kundin in der „Schusderra“.
Schusderra in ...
Funktioniert ein Unverpackt-Laden im kleinen Dorf?
Bei den Lebensmitteln regieren die Handelsriesen. Nicht so in Neubrunn, wo sich ein kleiner Unverpackt-Laden gegen den Trend stemmt. Aber schafft die Schusderra das auch?
Lecker: Nicht nur in der Spargelsaison  kann man im Landkreis gut essen. Wenn man ein Gasthaus findet und einen Platz bekommt.
Einkehren und ...
Kreis Haßberge: Gastro und Einzelhandel plagen Sorgen
Wer im Kreis Haßberge Essen gehen will, findet Klasse statt Masse. Dasselbe gilt fürs Einkaufen. Allerdings wären den Menschen ein paar Läden mehr ganz recht. Tut sich da auch was?
Christin Kummerer (links) und Julia Abramowicz mit ihrem geheimnisvollen Musterkoffer.
kunst erhalten
Die Restauratorinnen mit den Zauberfingern
Julia Abramowicz und Christin Kummerer arbeiten als Restauratorinnen: Sie kümmern sich um coole Schaufenster, Madonnen und historische Tapeten.
Beim Hochwasser im Juli 2021 war Knetzgau überflutet.
Naturkatastrophe
Knetzgau: Die nächste Flut kommt bestimmt
Das Hochwasser von 2021 wird in Knetzgau zum Trauma. Eine Interessengemeinschaft stellt Fragen. Antworten soll es bei der Bürgerversammlung geben.
Isa Kurz-Richter hat sich auf den Weg in ein glückliches Leben gemacht. Dazu gehört vor allem: schreiben. Der Leuchtturm ist ein Symbol für ihre alte Heimat im hohen Norden.
Buch veröffentlicht
Diese Weisbrunner Witwe rechnet mit ihrem Mann ab
Isa Kurz-Richter hat sich durch das Schreiben von ihrer Vergangenheit befreit. Ihre sehr persönlichen Geschichten hat sie jetzt in einem Buch veröffentlicht.
Reporterin Irmtraud Fenn-Nebel schreibt über ein typisch fränkisches Lebensgefühl.
Glosse
A Hörnla für die Lebensfreude
In Franken scheint die Sonne und es ist immer blauer Himmel. Zumindest im Inneren der Menschen. Und ganz besonders, wenn sie ihr Liebstes haben: a Hörnla
Bei ihrem Wochenende in Königsberg sind die Frauen voll in ihrem Element. Rechts im Bild Gertrud Hamatschek, die seit über 50 Jahren näht.
Nähen als Hobby
Diese Frauen hängen an der Nadel
15 Frauen aus der Region treffen sich regelmäßig in Königsberg zum Nähen. Sie sind süchtig nach Stoff und Nadel. Ihren Kreis gibt es seit 30 Jahren.
Wochenlang fehlten vor allem Fiebersäfte, Insulin, Blutdrucksenker und wichtige Penicilline in Deutschlands Apotheken. Im Kreis Haßberge hat sich die Lage aktuell etwas entspannt.
Apotheken
Haßberge: Wieder genug Arzneien vorrätig
Das Schlimmste ist vorbei: Die Apotheken im Landkreis Haßberge haben die meisten Medikamente wieder da oder versorgen die Kunden mit Alternativen.
mehr lesen