Kurzportrait Julia Volkamer
Julia Volkamer
Julia Volkamer wuchs in Marktsteft auf, ging dort zur Grundschule und ihrem größten Hobby, dem Handball nach. Mit dem Abitur am Armin-Knab-Gymnasium in Kitzingen im Gepäck zog es sie nach Regensburg, wo das Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Medienwissenschaft sowie die jahrelange Freie Mitarbeit in Sport und Lokalem bei mehreren Tageszeitungen eine gute Grundlage für die Ausbildung zur Redakteurin bei der KITZINGER bildeten. Zuerst im Sport. Dann im Anzeigenblatt REPORT. Und – mit zeitlichen Unterbrechungen, um zu heiraten und drei Kinder in die Welt zu setzen – in der Lokalredaktion. Bis heute. Und hoffentlich noch ganz lange.
Kontakt zu Julia Volkamer

E-Mail: j.volkamer@die-kitzinger.de


Artikel von Julia Volkamer
Kinderpflegerin und Beraterin Samira Falkenberg sagt, für die Arbeit mit Kindern müsse man "ganz in seiner Mitte sein". Sie selbst findet Entspannung vor allem in der Natur.
Gewaltfrei erziehen
Übergriffe gegen Kinder beginnen im Kopf der Erwachsenen
Samira Falkenberg ist Kinderpflegerin und berät als Mentaltrainerin auch Familien. Sie will zeigen, wie gewaltfreie Kommunikation geht – und warum man mehr fragen als sagen sollte.
Jürgen Sammet bei der Lektüre der Benediktinischen Regel mit Blick auf die Kreuzkapelle.
Münsterschwarzach
Ein Hobbymönch bei der Buchmesse
Jürgen Sammet führt sein Leben im Zeichen Benedikts. Warum er den christlichen Glauben hoffnungslos verstellt sieht. Und wie er trotzdem seinen Alltag bestimmt.
Puuut put put: Wenn Alisa Keilholz mit  Futter ins Gehege kommt, ist sie sofort von ihren geliebten Schützlingen umzingelt.
Gnadenhof für Hühner
Wo ausgemusterte Legehennen glücklich werden
Aus Legebatterie gerettet: Bei Familie Keilholz in Schwarzach/Main verbringen ausgemusterte Hennen den Lebensabend – und werden am 15. April TV-Stars.
Puuut put put: Wenn Alisa Keilholz mit ihrem hochwertigen Futter ins Gehege kommt, ist sie sofort von ihren geliebten Schützlingen umzingelt.
Gnadenhof für Hühner: Hier können ausgemusterte ...
Rettung aus der Legebatterie: Im Garten der Familie Keilholz  verbringen 15 Hühner ihren Lebensabend – und haben es sogar schon ins Fernsehen geschafft.
Die Gruppe "Schwert & Bogen" trainiert wöchentlich in der Turnhalle der Kitzinger Siedlungs-Grundschule den historischen Schwertkampf.
Ritterspiele mitten in Kitzingen: Die Helden zählen ihre ...
Kämpfen wie ein Ritter: Blutige Anfänger lernen hier ohne jedes Blutvergießen den historischen Schwertkampf. Was steckt hinter dem martialischen Hobby?
Fensterputzen macht Spaß? Auf jeden Fall nicht jedem, findet Julia Volkamer.
Am Rande bemerkt
Frühjahrsputz mit Schlieren und Gardinenkämpfen
Mit dem Frühjahrsputz ist es so eine Sache. Um Jahre hinterher hinkt unsere Redakteurin Julia Volkamer dem Anspruch, stets saubere Fenster zu haben.
Lehrerin Mona Schwanfelder mit dem jüngsten und dem kleinsten Ross im Stall der Abtei Münsterschwarzach.
Auf Gut Aiderbichl
Warum zwei alte Pferde nicht in der Abtei bleiben können
Pferde sind nicht nur das Glück der Erde sondern auch viel Arbeit – das merkt gerade das Egbert-Gymnasium und entschied sich zu einem schweren Schritt.
Seit Juli zurück in Kitzingen: Kenny Dressler betreibt wieder seine eigene Tanzschule – und wünscht sich Kundschaft vom Kleinkind bis zum Senior.
Eröffnung
Zurück nach Kitzingen: Kenny Dresslers Tanzschule
Von der Großstadt hatte er genug. Kendrick Alexander Dressler ist zurück in seiner Heimat – und erzählt, warum er Berlin hinter sich gelassen hat.
Auch im Landkreis Kitzingen brauchen immer mehr Schüler eine professionelle Nachhilfe (Symbolfoto) – aus ganz unterschiedlichen Gründen. 
Pandemiefolgen
Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen Nachhilfe
Schon zum Schulhalbjahr ist klar: Im Landkreis Kitzingen sind viele Schülerinnen und Schüler  in ihren Leistungen abgesunken. Eltern sind alarmiert. Und Nachhilfeschulen gefordert.
Julia Volkamer
Es kommentiert
Julia Volkamer
Kommentar
Gebt den Kindern mehr Zeit
Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sinken auch im Landkreis Kitzingen. Das liegt nicht nur an Corona, sondern hat viele Gründe, findet unsere Autorin.
Am Wiesentag lernen die Kinder des Kindergartens St. Vinzenz in der Kitzinger Siedlung die Natur kennen – unter anderem einen Biberbau an der Sicker.
Kita-Sprachförderung
Warum dieses Programm für Kinder so wichtig ist
Julia Steffan und Lena Flörchinger vom Kindergarten St.Vinzenz erzählen, warum es gut ist, dass das Programm Sprach-Kita verlängert wird und warum es nicht nur um Sprache geht.
Julia Volkamer
Es kommentiert
Julia Volkamer
KOMMENTAR
Pädagogik: Das Team im Kindergarten St.
Kindergartenleiterin Julia Steffan ist überzeugt, dass St. Vinzenz eine Qualitätskita werden kann. Doch dafür braucht sie nach Meinung der Redakteurin Unterstützung.
mehr lesen