Kurzportrait Karina Brock
Karina Brock
Jahrgang 1982; Abi in Würzburg, Studium Theater- und Medienwissenschaften in Bayreuth, 2007 Volontariat bei Der Kitzinger; mit Übergang der Kitzinger in die MGO dann seit 2009 Redakteurin (meist als Reporterin tätig) der MGO; bislang an den Standorten Kitzingen, Bamberg und Höchstadt. Lieblingsthemen: Forst-, Teich- und Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Kirche
Kontakt zu Karina Brock

E-Mail: k.brock@infranken.de


Artikel von Karina Brock
Seit russische Truppen die Ukraine attackieren, sind Tausende Menschen auf der Flucht.
Solidarität
Flüchtlinge sind willkommen
Seit russische Truppen die Ukraine attackieren, sind Tausende Menschen auf der Flucht. Im Landkreis ist die Hilfsbereitschaft groß.
Alois Schellan seinem 90. Geburtstag
Nachruf
Ehrenbürger Alois Schell stirbt mit 93
Langjähriger Vorsitzender der Stadtkapelle, Kommunalpolitiker, aktiv in zahlreichen Vereinen – sein Leben lang wirkte Alois Schell im öffentlichen Leb...
Architekt Leonhard Romeis wirkte die meiste Zeit seines Lebens in München. Der Grundstein für seinen Werdegang lag aber in der Schreinerei seines Vaters sowie der Töpferwerkstatt eines Nachbarn in Höchstadt.
Geschichte
Nach München und zurück
Hinter vielen Straßennamen Höchstadts stehen Persönlichkeiten. Wir stellen diese in einer losen Serie vor. Diesmal: Leonhard Romeis.
Galgenhumor: Florian Hartig (l.) und seine Schaustellerkollegen ertränkten gestern ihren Frust im Glühwein.
Absagen
Glühwein gegen Frust und Wut
Die Absage der Weihnachtsmärkte trifft die Schausteller hart. In Herzogenaurach fällt nicht nur der Markt aus.
Karina Brock
Meinung
Ohne Garten hat man das Nachsehen
Warum darf man nicht mal in den Wald? Ohne Fremdkontakte, versteht sich.
Uniklinik Erlangen
Wegen Warnstreik
Uniklinik Erlangen: Stationen werden geschlossen
Die Gewerkschaft Verdi kündigt für Donnerstag, 11. November, einen Warnstreik an. An der Uniklinik führt das zu erheblichen Einschränkungen.
Die Ärzte sind besorgt.
Corona
„2G bis März wäre sinnvoll“
Drei Corona-Patienten werden derzeit im Kreiskrankenhaus St. Anna in Höchstadt behandelt. Doch die Intensiv-Betten sind mit anderen Patienten belegt.
70 Prozent der Menschen in Stadt und Landkreis Erlangen sind voll geimpft.
Impfquote und Co.
So ist die Situation in Erlangen-Höchstadt
Wie viele Menschen sind geimpft, wo gibt es Termine für die Auffrischungsimpfung? Die aktuelle Entwicklung aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Frauen in Uniform – das gibt es in Bayern erst seit Anfang der 1990er Jahre.
Zahlen und Fakten
Frauen im Polizeidienst
Frauen sind angekommen bei der Polizei – aber noch nicht allzu lange, wie ein Blick in die Geschichte zeigt. Wissenswerte und kuriose Fakten.
Karina Brock
Es kommentiert
Karina Brock
Corona
„Megativ!“
Es ist Nacht. Das Kind hustet. Ich kann nicht schlafen. Gedankenkarussell:
Das sieht man auch nicht alle Tage: Eine Eiche im Schwebezustand.
Großaktion
Höchstadter Problembaum bekommt neuen Standort
Ein Höchstadter störte sich an einer Eiche. Anstatt zur Säge zu greifen, verpflanzt die Stadt den Baum - und gibt ihm eine besondere Funktion.
Dank für eine gute Ernte:  Die Heilige Familie zeigt der Ernteteppich, den Petra Wichert, Simone Martin, Annette Wächtler, Eva und Lena Gogolok, Kathrin Wächtler und Anita Beck in der Wachenrother Kirche gelegt haben. 85 Stunden Arbeit waren dafür notwendig. Bis Allerheiligen kann das Kunstwerk täglich zwischen 9 und 18 Uhr besichtigt werden.
Kommentar
Erntedank – eine Kunst für sich
Erntedank wurde schon immer gefeiert – aber manche geben sich besonders viel Mühe.
mehr lesen