Kurzportrait Manuela Nagl
Manuela Nagl
Manuela Nagl schreibt seit März 2022 als crossmediale Reporterin der Lokalredaktion Bamberg für den Fränkischen Tag. Nach einem Journalismusstudium in Magdeburg und einem Master in Kommunikationswissenschaft in Bamberg war sie mehrere Jahre als Online- und Audio-Redakteurin in einer Nachrichtenagentur tätig, bevor sie in den Audio-PR-Bereich in einer Agentur nach Esslingen wechselte. Doch die Sehnsucht nach Bamberg und der fränkischen Sprache war zu groß und so kehrte sie zurück in ihre Heimat.
Kontakt zu Manuela Nagl

E-Mail: m.nagl@infranken.de


Artikel von Manuela Nagl
Thomas Giebfried arbeitet an den letzten Vorbereitungen für die neueste Staffel seines Spendenprojekts LiveforLifeTV.
Auf Twitch
Kreis Bamberg: Streamen für den guten Zweck
Das Projekt LiveforLifeTV von Thomas Giebfried zeigt: Wohltätigkeit und Entertainment können Hand in Hand gehen.
Ein Summstein wie dieser hier im Harmoniegarten hat Giesela König dabei geholfen, ihr Schwindelsyndrom zu kurieren.
Kuriose Heilmethode
Harmoniegarten Bamberg: Summen gegen den Schwindel
Durch einen sogenannten Summstein konnte Giesela König ihr Schwindelsyndrom kurieren. Zufällig entdeckte sie einen solchen auch in ihrer Wahlheimat Bamberg.
Augustin Friedrich führt in dritter Generation das Korbwarengeschäft in Altendorf mit Leib und Seele.
Nur noch 100 ...
Korbwaren Friedrich Altendorf: Alles aus einer Hand
Korbmacher ist in Deutschland ein seltener Beruf geworden. Warum Augustin Friedrich aus Altendorf trotzdem an diesem Handwerk festhält und er an einen Aufschwung in der Branche glaubt.
Weltfrauentag
Gleichberechtigung
Weltfrauentag in Bamberg: Es gibt noch viel zu tun
Die Bürgermeisterin aus Viereth-Trunstadt, eine Bamberger Gründerin und eine Frauenbeauftragte der Uni Bamberg zeigen auf, wie die Position von Frauen in der Gesellschaft noch weiter verbessert ...
Gertrud Bobrich führt das Familienunternehmen seit dem Tod ihres Mannes vor zwölf Jahren allein. In rund einem halben Jahr geht sie in den Ruhestand.
Nach 50 Jahren
Hallstadt: Unternehmen Bobrich Autoteile macht zu
Nach mehr als 50 Jahren schließt die Firma Bobrich Autoteile. Wie sich die Inhaberin Gertrud Bobrich in der männerdominierten Autobranche behauptet hat und warum sie jetzt den Betrieb einstellt.
Michelle Cron (links) und Luisa Lehrieder erwarten die Besucher der Ausstellung „Frauen(er)Leben“ in den Räumen der Beratungsstelle Notruf für sexualisierte Gewalt des SkF Bamberg.
Weltfrauentag in ...
Ausstellung soll Gewalt gegen Frauen sichtbar machen
Gewalt gegen Frauen ist ein gravierendes Problem in Deutschland. Eine Bamberger Ausstellung „Frauen(er)Leben“ will auf dieses Thema aufmerksam machen und lässt Betroffene ihre Erlebnisse ausdrücken.
Carsten Dünisch hat sich der Diagnose Darmkrebs gestellt – und gewonnen.
Darmkrebs
„Der Kampf gegen den Krebs lohnt sich“
An Darmkrebs hat er nie gedacht, doch plötzlich war er da: Carsten Dünisch hat den Krebs besiegt. Prof. Dr.
Für Prof. Dr. Felix Gundling, dem Chefarzt der Gastroenterologie am Bamberger Klinikum, gehört das Durchführen von Darmspiegelungen zur täglichen Aufgabe.
Darmkrebs
Bamberger Chefarzt erklärt, warum Vorsorge so wichtig ist
Die Koloskopie zählt zur wichtigsten Untersuchung, um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen. Der Chefarzt der Gastroenterologie am Klinikum Bamberg, Prof. Dr. Felix Gundling, klärt darüber auf.
Der Chefarzt der Gastroenterologie, Prof. Felix Gundling, macht deutlich, wie wichtig die Primärprävention ist, um eine Darmkrebserkrankung zu verhindern.
Vorsorge rettet ...
Arzt gibt Tipps, wie man Darmkrebs vermeidet
Der März ist bundesweit der Aktionsmonat zur Darmkrebsvorsorge. Hier erklärt der Gastroenterologe Prof. Dr. med. Felix Gundling, Chefarzt am Klinikum Bamberg, wie man vorbeugen kann.
„Wir sind es wert“, lautet die Botschaft der Streikenden vor dem Klinikum Bamberg.
Tarifverhandlungen
So war der Verdi-Warnstreik am Klinikum Bamberg
Am Klinikum Bamberg haben am Mittwoch, 22. Februar, Hunderte Mitarbeiter gestreikt. So verlief der Streik und das ist als nächstes angekündigt.
Die Tanzgarde der Narretei Baunach zeigt dem begeisterten Publikum beim Faschingsumzug ihr akrobatisches Können.
Faschingsumzug
Bamberg fest in Narrenhand
40 Gruppen und fast 30.000 Zuschauer feiern bei frühlingshaftem Wetter den Höhepunkt des Bamberger Faschings. Doch auch ernste Themen nahmen die Narren sich vor, kritisierten die Rathauspolitik.
Am Mittwoch sind Verdi-Mitglieder im Bamberger Klinikum zum Streik aufgerufen.
UPDATE Tarifverhandlungen
Verdi ruft Beschäftigte im Klinikum Bamberg zum Streik auf
Die Gewerkschaft fordert ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst im Klinikum Bamberg zum Warnstreik auf. Das sind die Gründe und das sollten Patienten jetzt wissen.
mehr lesen