Kurzportrait Marco Meißner
Marco Meißner
Nach meinem Abitur im Jahr 1992 am Kronacher Frankenwald-Gymnasium begann ich unmittelbar mit dem Volontariat beim Fränkischen Tag. In der Ausbildung absolvierte ich Stationen im überregionalen sowie lokalen Sport, in der Politik- und der Wirtschaftsredaktion. In meiner Stammredaktion in Kronach war ich von Beginn an als Lokalredakteur und für 13 Jahre stellvertretend als Lokalsport-Redakteur tätig. Nach drei Monaten als Vertreter bin ich seit Mitte 2020 als stellvertretender Leiter im Lokalen in der Redaktion Kronach im Einsatz.
Kontakt zu Marco Meißner

E-Mail: m.meissner@fraenkischertag.de


Artikel von Marco Meißner
Marco Meißner
Es kommentiert
Marco Meißner
Glosse zum Streik
Ein Tag der unterschiedlichen Interessen
Ein Streik betrifft nicht nur Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Unser Reporter macht sich Gedanken, wen dieses Ereignis noch in Widersprüche verstrickt.
Stille auf dem Bahnsteig: In Kronach waren am Montag keine Züge zu sehen.
Bilanz
Streik in Kronach: 300 Schüler bleiben zu Hause
Der Streik im öffentlichen Nahverkehr hat auch den Schulbusverkehr getroffen – und den Verantwortlichen deshalb Kopfzerbrechen bereitet. Der Montag aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Teilsanierung im Jahr 2020 war für den „Struwwel“ ein wichtiger Schritt.
Jugendarbeit Kronach
„Struwwelpeter“ hat offenes Ohr für junge Leute
Der Jugend- und Kulturtreff „Struwwelpeter“ ist für junge Menschen seit 25 Jahren ein Anlaufpunkt in der Kulmbacher Straße. Warum das so ist, erklärt Leiter Samuel Rauch im Gespräch zum Jubiläum.
Umgestürzte Bäume mussten in Kronach von der Feuerwehr beseitigt werden.
Sturmschäden
Feuerwehr Kronach greift zur Motorsäge
Umgestürzte Bäume und umgefallene Baustellenabsperrungen: Die Feuerwehr Kronach muss Sturmschäden in der Stadt beseitigen.
Die Ausstellung zeigt neben Cranachs Betrachtung aus Sicht der Kronacher auch seine Rolle in der DDR.
Dauerausstellung ...
Was von Cranach bleibt
Kronachs berühmtester Sohn ist in der Amtsgerichtsstraße 7 eingezogen. Dort zeigen die „Cranach-Welten“ mit vielen kleinen Schätzen, Kunst und Kitsch, welche Rolle der Maler-Unternehmer über die ...
Ein Blick auf Stars von heute und Größen von gestern – von Marco Meißner.
Meinung
Cranach kontra Ronaldo: Was Stars ausmacht
Lucas Cranach lebte vor über 500 Jahren und ist heute noch weithin bekannt. Können moderne „Superstars“ da mit dem Kronacher mithalten?
Ein Lastwagen bremste das Geröll.
Hangrutsch
Wanderwege bei Mitwitz werden vorläufig gesperrt
Am südwestlichen Ortsausgang von Mitwitz in Höhe des Steinernen Löwen geriet ein Hang ins Rutschen.
Baugrube hinter Gittern: Seit Monaten tut sich nichts mehr auf dem Gelände der geplanten Beamtenfachhochschule in Kronach. Im kommenden Jahr soll sich das wieder grundlegend ändern.
Bauvorhaben in ...
Noch ein Jahr Geduld ist gefragt
Die Verlagerung des Fachbereichs Finanzwesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst nach Kronach ist nicht vom Tisch.
Marco Meißner
Es kommentiert
Marco Meißner
Stadtrat Kronach
Bürger will in die Köpfe der Räte schauen
Das Bürgerspital in Kronach ist wieder einmal Thema im Stadtrat. Doch nicht jeder Rat mag sich vorab dazu äußern. Warum eigentlich?
Christina Höpflinger untersucht mit ihren Kollegen den Stollen, in dem sich die Fledermäuse eingenistet haben.
Naturschutz im ...
Kleine Hufeisennase: Unterschlupf im dunklen Stollen
Die Kleine Hufeisennase steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Im Frankenwald darf diese bundesweit seltene Fledermaus-Art nun auf eine Zukunft hoffen.
2017 wurde das Säureharz vom Gelände der Kronacher Schützen entfernt.
Säureharz in Kronach
Schützenhilfe aus München für SG Kronach
Der Schützengesellschaft Kronach waren nach einer Bodensanierung finanziell die Hände gebunden. Der Landtag eröffnet der SG nun eine gute Perspektive.
Eine Lehrkraft der Berufsfachschule für Musik wurde vom Dienst freigestellt.
Ärger in Kronach
Lehrer an der Berufsfachschule für Musik freigestellt
Eine Lehrkraft der Berufsfachschule für Musik in Kronach wird vorläufig freigestellt. Die Gerüchteküche brodelt. Wie reagieren die Verantwortlichen?
mehr lesen