Kurzportrait Michael Memmel
Michel Memmel
Bei einem Praktikum in der Lokalredaktion Forchheim blieb ich 1997 beim Fränkischen Tag hängen. Nach dem Volontariat ließ ich mich als Sport-Redakteur verpflichten – zunächst in Bamberg, danach in Herzogenaurach, wo ich leidenschaftlich gerne über Eishockey, Basketball und Handball schrieb. Nebenher brachte ich ein Fernstudium in Hagen (Literaturwissenschaft, Geschichte, Politik) erfolgreich zu Ende. 2011 übernahm ich die Leitung der Lokalredaktion Forchheim, später kam die Verantwortung für die Redaktion Höchstadt/Herzogenaurach dazu. Der Wechsel nach Bamberg folgte fünf Jahre später, seitdem verantworte ich die dortige Lokalausgabe.
Kontakt zu Michael Memmel

E-Mail: m.memmel@infranken.de


Artikel von Michael Memmel
In Bamberg studieren auch 59 Menschen mit russischer Staatsangehörigkeit.
Präsident erklärt
Uni Bamberg legt Partnerschaft zu Russland auf Eis
Bayerns Unis reagieren auf den Ukraine-Krieg und stellen Kooperationen zu Russland ein. Bambergs Uni-Präsident erklärt, warum er das richtig findet.
Julia Salzmann (l.) und Mariya Zoryk sind auf dem Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze.
Bamberger Spenden
Unerschrocken in Richtung Kriegsgebiet
Hunderte Bürger bringen Sachgüter für die Ukraine zu einer Sammelstelle. Von dort starten zwei junge Frauen in Richtung polnisch-ukrainische Grenze.
So viele Bamberger wie noch nie sind im Januar 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten.
Austrittsrekord
Die Bamberger stürmen aus den Kirchen
Trauriger Höchstwert: So viele Katholiken haben der Kirche in Bamberg noch nie den Rücken gekehrt wie im Januar 2022. Der Grund ist offensichtlich.
200 Menschen gingen am Dienstag „Auf die Straße gegen die Spaltung der Gesellschaft“.
UPDATE Protest
Corona: Demos in Breitengüßbach werden größer
Neben Bamberg entwickelt sich Breitengüßbach zum Protest-Ort in der Corona-Pandemie. Am Dienstag gab es wieder zwei Demos – begleitet von der Polizei.
Am Bamberger Bahnhof kam es am Sonntagnachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz.
Bahnsteige geräumt
Großer Polizeieinsatz am Bamberger Bahnhof
Mehrere Streifen und gesperrte Bahnsteige: Die Polizei ging bei einer Sicherstellung am Sonntagnachmittag am Bahnhof Bamberg kein Risiko ein. Warum?
Platz 1 bei „Unsere Heimat“: Fischerhafen im Morgenlicht von Josef Kröner
Faszinierende Fotos
Die schönsten Bilder unserer Leser
Die Sieger beim Blende-Fotowettbewerb stehen fest. Die Konkurrenz war so groß wie noch nie. Und die Qualität auch.
Szene aus der ZDF-Serie „Der Palast“ mit der jungen Rosa Steffen (Katia Fellin) und dem jungen Roland Wenninger (Nicolas Wolf).
Glosse
Wo bleiben die TV-Serien aus Bamberg?
Die Welt der Filme und Serien ist schon eine kuriose. Schein und Sein – sie liegen manchmal so weit auseinander. Eine Glosse von Michael Memmel.
Christine Steffen (Svenja Jung) trifft bei ihrem Ausflug nach Bamberg zum ersten Mal auf ihren Opa Wilhelm Wenninger (Friedrich von Thun).
TV-Dreiteiler
Was Bamberg mit der Serie „Der Palast“ zu tun hat
Im aktuellen ZDF-Serienhit rückt eine Familie aus Bamberg in den Mittelpunkt der Handlung. Ein Zufall ist das nicht.
Die Corona-Schutzimpfung war im ersten Halbjahr und dann wieder gegen Jahresende stark gefragt. Warteschlangen bildeten sich regelmäßig vor der Impfstation am ZOB, wo man sich ohne vorherige Anmeldung anstellen konnte.
Pandemie
Wie Corona das Jahr auch in Bamberg bestimmte
2021 war geprägt von dem Virus: Es ging um Impfungen, Tests, Gefälligkeitsatteste und in der Bamberger Innenstadt um den Weihnachtsmarkt.
Das Bild aus dem Jahr 1976 zeigt die damalige Feuerwache am Heumarkt.
FT-Adventskalender
Türchen 7: Als Bamberg eine Berufsfeuerwehr bekam
Bamberg hat sich über die Jahrzehnte stark verändert. Wir öffnen Türchen in die Vergangenheit. Heute blicken wir auf die Feuerwache am Heumarkt.
Johann Daum starb am Donnerstag
Nachruf
Heiligenstadt trauert um Altbürgermeister
Er hat Heiligenstadt nachhaltig und vielfältig geprägt: Johann Daum. Der Altbürgermeister ist am Donnerstag im Alter von 101 Jahren gestorben.
Jonas Glüsenkamp schränkt seine eigenen Kontakte bereits deutlich ein.
FT-Interview
Glüsenkamp warnt vor "Zuständen wie in Bergamo"
Die Corona-Lage spitzt sich weiter zu. Bambergs Zweiter Bürgermeister sieht nur einen Ausweg - und hat auch eine klare Meinung zum Weihnachtsmarkt.
mehr lesen