Kurzportrait Nina Grötsch
Nina Grötsch
Ein 6-monatiges Praktikum nach dem Abitur hat Nina Grötsch 2001 zur Lokalzeitung "Die Kitzinger" gebracht - und seitdem nicht mehr losgelassen. Während sie zu Beginn in erster Linie als Reporter und Blattmacher unterwegs war, ist die Kitzingerin nach zwei Babypausen jetzt in Teilzeit für das Anzeigenblatt "Report" verantwortlich, wo sie sowohl redaktionelle Inhalte liefert als auch die Seiten baut. Ihr wöchentliches Interview "Hoch die Tasse" ist auch immer in der Tageszeitung zu finden.
Kontakt zu Nina Grötsch

E-Mail: n.groetsch@infranken.de


Artikel von Nina Grötsch
Gemeinsame Reitausflüge gehören auch zu den Aktivitäten, die die Mitglieder des VFD zusammenhält.
Mit Sternwanderritt
50 Jahre Freizeitreiter: Großes Fest in Mainbernheim
Pferdebegeisterung wird am 6. und 7. Mai sicht- und spürbar. Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschland feiert 50. Geburtstag – und der Kreisverband Kitzingen feiert mit.
Auf dem Sprung und die Gitarre immer griffbereit: El Mago Masin kommt am 28. April in die Fastnacht-Akademie Kitzingen.
In Kitzingen
Mal Held im Quatsch Comedy Club, mal im Liegestuhl: El ...
Am 28. April kommt der Künstler nach Kitzingen. Dass er eine blühende Fantasie mitbringt, beweist er vorab im Interview. Was er unbedingt noch erleben will.
Die Vorsitzenden Marina Servatius (links) und Jacqueline Endreß (rechts) rahmen die langjährigen treuen Mitglieder der Jugendvereinigung Sickershausen ein: (von links) Christian Kehrer, Evelyn Kräutlein, Herbert Wirsing, Tanja Heinkel-Schmitt, Timo Tratschke, Edelgard Krauß, Martin Köhler und Steven Mezo.
Mehr Helfer – und es wäre perfekt: Jugendvereinigung ...
Die Jugendvereinigung Sickershausen ehrt treue Mitglieder und plant zahlreiche Veranstaltungen in diesem Jahr.
Gewählte und Geehrte beim SV Sickershausen (von links): 1. Vorsitzender Uwe Köhler, Roland Friedel (40 Jahre Mitglied beim BFV), Kassier Hans Rahmann, Schriftführerin Nina Grötsch, Geschäftsführer Felix Rahmann, Herbert Köhler (70 Jahre Mitglied beim SVS) und 2. Vorsitzender Martin Fink.
SV Sickershausen
Uwe Köhler geht in die Verlängerung
Der Sportverein Sickershausen nimmt junge Mitglieder in die Pflicht, nachdem Roland Friedel als Geschäftsführer aussteigt.
In Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Kitzingen kommt Fritz Egner, das Urgestein der Radioszene, am Mittwoch, 15. März, nach Kitzingen.
Geschichten und Hits: Radio-Legende Fritz Egner kommt ...
Beim Mainfränkischen Literaturfestival in Würzburg war er schon. Nun präsentiert Radiomacher Fritz Egner Anekdoten und Hits von Künstlern der Musikgeschichte in Kitzingen.
Hannelore und Georg Held zur Eisernen Hochzeit zu gratulieren, ließ sich auch Kitzingens Oberbürgermeister Stefan Güntner nicht entgehen.
Seltenes Fest der Eisernen Hochzeit
Hannelore und Georg Held sind gerne inmitten ihrer Liebsten. Wie gut also, dass es schon wieder etwas zu feiern gibt: Das Sickershäuser Paar feiert Eiserne Hochzeit – und damit unglaubliche 65 ...
Große Freude bei Geehrten und Ehrenden der Feuerwehr Sickershausen (von links): Jana Valentin (zehn Jahre aktiver Dienst), 2. Vorsitzender Michael Schmidt (20 Jahre aktiver Dienst), Rudolf Schwarz (70 Jahre Vereinsmitglied), Lothar Uhl (50 Jahre im Verein), Helmut Marstaller (60 Jahre im Verein), Alfred Köhler (50 Jahre im Verein), 2. Kommandant Daniel Faßmann, Kitzingens Kommandant Matthias Gernert und Oberbürgermeister Stefan Güntner.
Regelmäßiges Üben ist bei der Feuerwehr unerlässlich
Rudolf Schwarz ist seit 70 Jahren ein Teil der Sickershäuser Wehr – und nur eines von vielen treuen Mitgliedern.
Adam Muck war ein sehr heimatverbundener Weinliebhaber – was in seinen Werken nicht zu übersehen ist. Am 10. Februar eröffnet in Sulzfeld eine Ausstellung mit seinen Arbeiten. 
Neue Ausstellung: Der Sulzfelder Adam Muck hat sich auf ...
Der Spengler und Künstler brachte die Verbundenheit zu seinem Heimatort auf Fassböden und Kupfer zum Ausdruck. Ein Gespräch mit seiner Tochter über die Ausstellung.
Mit vereintem Know-How bringen Hans Peter Irsch, Hans Ott, Wolfgang Swars und Erwin Reidelbach (von links) so manches Gerät wieder zum Laufen. Die Mainbernheimer Heimwerker-Rentner haben große Freude daran, Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei kleineren Reparaturen zu helfen.
Rentner mit handwerklichem Geschick bringen in ...
Reparieren statt wegwerfen ist die Devise beim Reparatur-Stammtisch, der sich einmal im Monat in Mainbernheim trifft. Mit welchen Fragen und Dingen die Heimwerker konfrontiert werden.
„Helau!“ schallt es die nächsten Wochen unzählige Male aus der FastnachtAkademie und der Florian-Geyer-Halle. Die Kitzinger Karnevalsgesellschaft wartet 2023 mit einem vollen Programm auf.
Fastnacht
Kitzingen: Endlich wieder normale närrische Wochen
Die Kitzinger Karnevalsgesellschaft startet mit einem bunten Programm in die heiße Phase des Faschings und bietet neben Söder und Kinseher viele Hochkaräter auf der Bühne.
„Die Goldmeister“ vergolden am 14. Januar den Start ins neue Jahr in der Alten Synagoge in Kitzingen. Im Interview macht Phil Ohleyer (3. von links) schon darauf neugierig.
Neujahrskonzert
Goldmeister in Kitzingen zu Gast
Das Kitzinger Neujahrskonzert wartet mit pfiffigen Musikern und überraschenden Melodien und Rhythmen auf.
Als der Sternenzauber in der Kitzinger Siedlung wegen Corona ausfallen musste, haben es sich Alexandra Schäfer und Isabell Herz nicht nehmen lassen, wenigstens das Fenster des Stadtteilzentrums weihnachtlich für die Bürger zu schmücken, damit diese sich beim Spazierengehen daran erfreuen konnten.
Siedler für Siedler: Die netten Leute von gegenüber
Im Projekt „Freiraum“ des Vereins „Gegenüber“ engagieren sich Siedler für Siedler – und machen das Leben so ein Stück weit liebenswerter.
mehr lesen