Kurzportrait Rainer Lutz
Rainer Lutz
Rainer Lutz ist im Coburger Land geboren, aufgewachsen und zu Hause. Eigentlich wollte er sich beim Tageblatt nur während des Studiums an der FH Weihenstephan/Triesdorf etwas dazu verdienen. Doch dann wurde aus der freien Mitarbeit ein Volontariat und 1992 eine Anstellung als Redakteur. Themen aus Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Naturschutz gehören zu seinen Schwerpunkten. Seine Begeisterung gehört dem Motorradfahren und dem Kampfsport (Ju-Jutsu), seine Liebe der Familie und seinen Hunden. Er schreibt über alles was kommt getreu dem Motto: „Glaube nichts, traue niemandem aber halte alles für möglich.“
Kontakt zu Rainer Lutz

E-Mail: r.lutz@coburger-tageblatt.de


Artikel von Rainer Lutz
Wer über die Coburger Straße nach Rödental hinein fährt, wird überdeutlich auf das aufmerksam gemacht, was da bevorsteht.
Freizeit
Funtasy World Rödental vor der Eröffnung
Die Funtasy World in Rödental steht kurz vor der Eröffnung. Wie kurz? Viele warten schon ungeduldig auf eine Antwort zu dieser Frage.
Im Quarzsandwerk bei Wellmersdorf soll ein eigenes Solarfeld für die Energieversorgung im Tagebau gebaut werden.
Bergbau
Ein Grubenkraftwerk für Neustadt
Das Quarzsandwerk Wellmersdorf will seinen eigenen Strom erzeugen und einen Solarpark als sogenanntes Grubenkraftwerk bauen.
An der Bischofsau wurden Türme errichtet, von denen aus Tiere beobachtet werden können.
Grünes Band
Bürokratie gefährdet den Naturschutz
Neue Förderrichtlinien bringen ein Naturschutzprojekt im Grünen Band bei Stressenhausen in Gefahr.
Dienstfahrt? Am Montag wird es noch nicht einmal mehr das im Coburger Land geben. Fast alle Buslinien des OVF sind vom Streik betroffen.
Streik
Stadtbusse in Coburg fahren, OVF-Busse meist nicht
Der bundesweite Streik wird auch empfindliche Auswirkungen in der Region haben. Die Coburger Stadtbusse fahren, aber es muss mit Verspätungen gerechnet werden.
Die Salvatorkirche in Bad Rodach.
Umnutzung
Die Salvatorkirche ist bald keine mehr
Die Salvatorkirche am Friedhof in Bad Rodach wird zum Gemeindehaus. Ihren Status als Kirche wird sie dabei verlieren.
Jacob Müller zeigt, wo Wasser durch die Betondecke dringt.
Bauprojekt
Rödentals teure Tiefgarage
Rödental: Parkdeck und Tiefgarage an der Mecklenburger Straße werden gebraucht. Doch wie geht es mit dem angeschlagenen Bauwerk weiter?
2022 startete  das Anwandern der Initiative Rodachtal in Friedrichshöh. Heuer geht es rund um Eisfeld.
Regionalentwicklung
Initiative für 50.000 Rodachtaler
Die Kommunen im Rodachtal können mit staatlicher Förderung etwas für ihre Entwicklung tun – mit Hilfe des Vereins Initiative Rodachtal.
Das Gebäude Kronacher Straße 10 soll zu einer sozialbetreuten Flüchtlingsunterkunft umgebaut werden.
Neue Unterkunft
27 Flüchtlinge für Rödental
Ein Investor will ein Haus im Rödentaler Stadtteil Einberg zu einer sozialbetreuten Flüchtlingsunterkunft umbauen.
Die Kita St. Marien in Einberg wird saniert.
Kita in Rödental
Jetzt wird St. Marien saniert
Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen – Rödental bringt seine Kitas auf Vordermann. Gerade werden die Planungen für eine Generalsanierung des Kindergartens St. Marien in Einberg vorangetrieben.
Der Wald ist im Umbruch. Nadelwälder werden weniger, Laubwälder mehr und alle schauen auf den Klimawandel und  fragen sich, was er für den Wald bedeutet.
20 Fakten
Das wussten Sie noch nicht über unseren Wald
Am Tag des Waldes lohnt es sich, einige Fakten über ihn ins Gedächtnis zu rufen – im Coburger Land und im Allgemeinen
Leo und Rainer
Kolumne
Kein Haus für Leo
Leo und Rainer und die sozialen Medien – eine tierische Betrachtung
Ralf Vieweg bereitet gerade eine Ausstellung für seine Galerie 13 vor.
Kunst
Neustadts Magier der Farben und Formen
Während der Corona-Zeit entstanden in Ralf Viewegs Atelier in Neustadt eine Reihe von Bildern, die jetzt Teil seiner neuen Ausstellung sind
mehr lesen