Kurzportrait Rainer Lutz
Rainer Lutz
Rainer Lutz ist im Coburger Land geboren, aufgewachsen und zu Hause. Eigentlich wollte er sich beim Tageblatt nur während des Studiums an der FH Weihenstephan/Triesdorf etwas dazu verdienen. Doch dann wurde aus der freien Mitarbeit ein Volontariat und 1992 eine Anstellung als Redakteur. Themen aus Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Naturschutz gehören zu seinen Schwerpunkten. Seine Begeisterung gehört dem Motorradfahren und dem Kampfsport (Ju-Jutsu), seine Liebe der Familie und seinen Hunden. Er schreibt über alles was kommt getreu dem Motto: „Glaube nichts, traue niemandem aber halte alles für möglich.“
Kontakt zu Rainer Lutz

E-Mail: r.lutz@coburger-tageblatt.de


Artikel von Rainer Lutz
Bekassinen sollen von zwei neuen Feuchtbiotopen bei Schweighof profitieren.
Naturschutz
Mehr Wasser für die Bekassinen von Schweighof
Wo Rinder für das Grüne Band weiden, siedeln sich im Coburger Land seltene Vögel an. Bei Schweighof werden jetzt zusätzlich Feuchtbiotope angelegt.
Noch ein Trampelpfad – bald ein Strampelpfad.
Heimat-Monitor
Neuer Radweg von Rödental bis Coburg kommt!
Schon lange möchte die Stadt Rödental einen gut ausgebauten 1,5 Kilometer langen Radweg zwischen Waldsachsen und Cortendorf. Jetzt wird das Projekt dank hoher Förderung möglich.
Die Ausstellung „17. Juni kompakt“ ist in der Kultur.werk.stadt zu sehen.
Geschichte
Als es „drüben“ zum Aufstand kam
„17. Juni kompakt“ ist der Titel einer Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Kultur.werk.stadt Neustadt
Die Reste des alten Wasserwerks aus den 20er Jahren stehen unter Denkmalschutz.
Baudenkmal
Vom Wasserwerk zum Lost Place
Was heute noch von alten Hochbehälter auf dem Neustadter Muppberg zu sehen ist, steht unter Denkmalschutz
Dieter Wolf holte bei Kriegsbeginn ukrainische Flüchtlinge am Bahnhof in Berlin ab.
Bilanz
Hilfe aus Neustadt für die Ukraine
Die Arbeit der Tschernobyl Kinderhilfe Neustadt hat sich erst durch die Pandemie und dann durch den Krieg stark verändert.
Einladung zum Picknick im Schatten eines Urweltmammutbaumes, den man schon für ausgestorben hielt.
Neustadts Natur
Botanische Schätze in Villeneuve-sur-Lot
Wolfgang Settmacher-Krum öffnet Besuchern die Augen für den zweiten Blick auf die Pflanzen im Neustadter Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot.
Leo und Rainer.
Mann mit Hund
Nur zwei Snacks, Leo!
Leo hat sich verletzt. Den schützenden Verband aber kann er nicht tolerieren, da hilft auch kein Zureden ...
Der neue Tümpel ist gut gelungen, finden Justus Humpert (links) und Albert Schrenker.
Natur
Tausendsassa Wald: Jetzt auch noch Wasserspeicher
Mit künstlichen Gewässern tut der Forstbetrieb Coburg der BaySF viel für den Wasserrückhalt im Wald und damit für den Artenschutz. Doch es kommt auch auf den wohl überlegten Waldbau an.
Frank Reißenweber zeigt Misteln, von denen gerade ein Apfelbaum befreit wurde.
Coburg/Sonneberg
Drei Naturschutzprojekte hoffen auf Spenden
Die VR-Bank unterstützt drei Naturschutzverbände in der Region bei ihren Vorhaben mit einer Anschubfinanzierung. Gleichzeitig wird zu weiteren Spenden aufgerufen, mit denen jeder helfen kann.
Grüne und Waldbauern diskutieren über die Zukunft von Holz als Brennstoff.
Wohnen
Holz nicht aus der Heizung verbannen
Bernd Lauterbach (Grüne) plädiert als Waldbesitzer vor seinen Parteifreunden für eine Zukunft für Holz als Heizmaterial.
Vom „Schlummerling auf dem Wolkenstein“ bis zu Xenia Lassaks gruseligem Werk „Infinite“  (Foto) gibt es für Udo Leidner-Haber keine Schranken.
Auch gruselig...
Museum in Neustadt zeigt Puppen mal anders
Die aktuelle Sonderausstellung im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt hat sich keine Fesseln anlegen lassen.
Bernd Günzel an seinem Rapsacker bei Mirsdorf.
Coburger Land
Landwirtschaft: Das Risiko mit dem Rapsanbau
Wer Raps anbaut, muss nicht nur den Weltmarkt, sondern auch die politischen Weichenstellungen im eigenen Land im Auge haben.
mehr lesen