Kurzportrait Sebastian Martin
Sebastian Martin
Nach Praktika unter anderem bei der Frankfurter Rundschau volontierte der studierte Soziologe beim Fränkischen Tag. Seit einigen Jahren ist er in der Bamberger Lokalredaktion vor allem für Stadtthemen zuständig. Über seine eigentlichen Leidenschaften Fußball und Musik schreibt er seiner Ansicht nach jedoch zu selten.
Kontakt zu Sebastian Martin

E-Mail: s.martin@infranken.de


Artikel von Sebastian Martin
Am Samstag wurden in der Posthalle wieder etliche Kartons mit Hilfsgütern für die Ukraine gepackt. Dort richten die Ehrenamtlichen jetzt auch eine Ausgabestelle zur Zimmerausstattung für ankommende Flüchtlinge ein.
Ukraine-Krieg
Geflüchtete: Darauf stellt sich Bamberg ein
Bayern rechnet in der nächsten Zeit mit 50.000 Menschen aus der Ukraine, auch Bamberg hat sich vorbereitet. Doch noch blieb die Ankunftswelle aus.
Nur mal eben kurz auf dem Gehsteig halten, um etwas auszuladen? Ist nicht erlaubt – egal wie breit der Gehsteig ist. Korrekt wäre das Halten auf der Straße. Ansonsten wird es gleich teuer.
Bis zu 80 Euro
Gehsteigparkern geht’s in Bamberg ans Geld
Der neue Bußgeldkatalog bestraft Autofahrer scharf. Das mussten etliche Wildensorger zuletzt schmerzlich erfahren. Braucht es mehr Fingerspitzengefühl?
Die Feuerwehr musste am Freitag in Bamberg zu einem Brand in einem Garten ausrücken.
Bahnsperrung
Brand wütet in Bamberger Gartenkolonie
Am Freitagabend hat es in der Gartenkolonie an den Gleisen entlang der Nürnberger Straße in Bamberg gebrannt. Auch Bahngleise waren betroffen.
Am Montagabend schlängelte sich eine „Solidarische Menschenkette“ durch Bamberg.
In Bamberg
Menschenkette gegen rechte Hetze
Zahlreiche Menschen haben am Montag in Bamberg ein Zeichen gegen Falschinformationen und Verschwörungsmythen gesetzt.
Der Demozug gegen Corona-Maßnahmen am Montag, 31. Januar, in Bamberg.
Demo in Bamberg
"Spazierengehen" mit Impfgegnern
Rechtsextreme beteiligen sich offen an den Corona-Demonstrationen durch Bamberg. Zwei Reporter sind mitgegangen. Ihre Eindrücke schildern sie hier.
Kritiker finden, dass sich Stieringer durch sein Verhalten in der Fake-Account-Affäre als Stadtrat disqualifiziert hat.
Fake-Account-Affäre
Reicht Stieringers Rückzug vom Fraktionsvorsitz?
Klaus Stieringer tritt als SPD-Fraktionschef zurück. Er zieht damit die Konsequenzen für seine Aussagen bei „Quer“. Doch einigen genügt das nicht mehr.
Kunden trauern um den Inhaber des „Schranna Lädla“ in Bamberg.
Nach Todesfall
Das "Schranna Lädla" ist Geschichte
Der kleine Laden war für viele Bamberger seit Jahrzehnten fester Anlaufpunkt. Jetzt trauern Kunden um den Inhaber, der vor kurzem gestorben ist.
„Wir hätten einspringen können“, lautet der Hinweis von Busfirmen in Richtung Landratsamt Bamberg, weil am Montag zwei Fahrten wegen Corona-Fällen bei Busfahrern zusammengelegt werden mussten.
Corona-Fälle
Änderung im Fahrplan: So reagieren Busfirmen
Aufgrund von Corona-Fällen bei Busfahrern gibt es derzeit Einschränkungen im Linienverkehr. Bamberger Busunternehmen äußern sich jetzt dazu.
Diskutierten leidenschaftlich das Für und Wider einer Edeka-„Frische-Manufaktur“ (von links): Albert Deml von den Grünen, Barbara Janik von der Bürgerinitiative, Moderatoren Anette Schreiber und Marc Peratoner, Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU) und Edeka-Projektleiter Andre Sternkopf.
Vor Bürgerentscheid
Schlagabtausch um Hirschaider Wurstfabrik
Gegner und Befürworter der Edeka-Ansiedlung in Hirschaid stehen sich auch eine Woche vor dem Bürgerentscheid unversöhnlich gegenüber.
Im Zuge der Fake-Account-Affäre kam es zum Knall im Bamberger Rathaus: Klaus Stieringer bleibt SPD-Fraktionschef und sprengt damit die Koalition mit den Grünen.
UPDATE Ablauf einer Affäre
Stieringer: Von Fake-Profilen bis zum Rücktritt
Sie begann mit vermeintlich harmlosen Internettrollen und endete im Bruch der Bamberger Rathaus-Koalition und im Rücktritt – eine Chronologie der Fake-Account-Affäre.
Heinz Kuntke (links), der kommissarisch den SPD-Fraktionsvorsitz übernommen hatte, hält die  Erklärung des Fraktionschefs Klaus Stieringer zu den Fake-Accounts  für ausreichend.
Fake-Account-Affäre
Stieringers Erklärung überzeugt nur die SPD
Klaus Stieringer bleibt Vorsitzender der SPD-Fraktion. Nicht nur die Grünen haben ein Problem mit dieser Entscheidung. Ein Stimmungsbild.
Ein großer Konfliktpunkt beim Bahnausbau ist die Unterführung an der Memmelsdorfer Straße.
Milliarden-Baustelle
Großprojekt ICE-Strecke: Das kommt auf Bamberg zu
Diese Baustelle wird die Stadt Bamberg verändern. Über Sorgen und potenziellen Ärger beim Bahnausbau spricht Projektleiter Alfons Plenter im Interview.
mehr lesen