Kurzportrait Steffen Standke
Steffen Standke
Aufgewachsen im flachen Osten des Landes, zog es Steffen Standke nach Studium in Leipzig und Volontariat ins etwas höher gelegene Würzburg und ab 2010 zumindest für die Arbeit in die (mittel)hohe Rhön. Nach Stationen bei zwei anderen unterfränkischen Zeitungen heuerte er 2018 bei der Saale-Zeitung an, zunächst schwerpunktmäßig im Ressort Lokalsport, seit Januar 2021 vor allem aber in der Lokalredaktion Bad Brückenau, wo er für den Leser Interessantes aus einer Stadt und sieben Gemeinden ausgräbt und in Beiträge fasst.
Kontakt zu Steffen Standke

E-Mail: s.standke@saale-zeitung.de


Artikel von Steffen Standke
Eine Mitarbeiterin der Stadt Bad Brückenau klebt Infozettel zum Streik im öffentlichen Dienst an die Rathaustür. Wegen Arbeitskampfes blieben drei Kindergärten und der Wertstoffhof geschlossen; das Bürgerbüro arbeitete normal.
Arbeitskampf
Stadt Bad Brückenau: Schon wieder wird gestreikt
Die Gewerkschaft Verdi ruft zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage zu einer Demo in Schweinfurt auf. Diesmal sind noch mehr städtische Einrichtungen betroffen als beim letzten Mal.
Ein Baugerüst dominiert derzeit die Aula der Grundschule in Bad Brückenau. Das hat mit einem Wasserschaden zu tun, dessen Behebung offensichtlich schwierig ist.
Baumängel
Bad Brückenau: Plattensturz in Grundschul-Aula
Eindringendes Wasser lässt in der Schule am Kleinen Steinbusch eine Abdeckung von der Decke fallen. Welche Rolle ein seit Wochen stehendes Gerüst dabei spielt.
Leschek Biskup (links) hängt im Beisein von Else Prause und Lajos Meszaros das Sternwirtsgassen-Schild auf.
Brückenauer Erbe
Das Schild der „Sternwirtsgasse“ hängt wieder
Else Prause freut sich: Endlich hängt das Schild der „Sternwirtsgasse“ wieder. Die 97-jährige Ehrenbürgerin hat es durch ihren „guten Bekannten“ Leschek Biskup aufhängen lassen.
Vorher war sie schöner: Oberhalb des Geotops Dörflinger Ruh wurde an der Staatsstraße 2790 für den Ausbau des Hammelburger Bergs ein breiter Waldstreifen entfernt. Naturschützern gefällt das überhaupt nicht.
Strassenausbau
Staatsstraße 2790: Unruhe an der Dörflinger Ruh
Die Rodung sorgt für Aufsehen und Kritik. Der Bund Naturschutz fürchtet um ein Geotop. Das sagen Staatliches Bauamt und Untere Naturschutzbehörde.
Auch in der Rhön und deren Vorland registrierten Seismographen Erdbeben, auch wenn sie viel schwächer als in der Türkei und Syrien ausfallen.
Naturkatastrophe
Erde in Rhön und Saaletal bebt – keiner merkt’s
Die Erschütterungen in der Türkei und Syrien haben Auswirkungen bis in die Rhön. Erdstöße kommen rund um Saale und Sinn öfter vor, als man denkt.
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs errichteten in der Brunnengasse aus Sicherheitsgründen einen Handlauf.
Brunnengasse
Zur Sicherheit: Handlauf kommt nach vielen Jahren
Steffen Standke Manche Bad Brückenauer wunderten sich in dieser Woche: Mitarbeiter des städtischen Bauhofs installierten am Abgang vom Marktplatz in...
Norbert Schmäling und Gunter Häckner würden mit ihrer Firma für einen kommunalen Zusammenschluss Windräder im Roßbacher Forst errichten.
Energiewende
K3: Der andere Weg zum Roßbacher Windpark
Norbert Schmäling und Gunter Häckner von der R3 RegionalEnergie bekunden auch Interesse am Windpark im Roßbacher Forst. Dafür haben sie eigene Ideen.
Für einen möglichen Windpark im Roßbacher Forst gibt es inzwischen weitere Interessenten.
Energiewende
Goldgräberstimmung im Wald bei Roßbach?
Drei Interessenten gibt es inzwischen für einen Windpark im Roßbacher Forst. So sind ihre Ideen, wie er realisiert und wer daran beteiligt wird.
Lukas Greinwald (am Ball) mühte sich wie die anderen Spieler der Hammelburg Volleys gegen Dresden. Doch insgesamt blieb ihr Spiel zu unharmonisch und fehlerhaft. Nun wird es nächstes Wochenende gegen Delitzsch umso dramatischer.
Helden sind nur die Dresdner
Volleyball  Gegen abgezockte Gäste geraten ersatzgeschwächte Volleys nach gutem Beginn zu schnell aus dem Konzept. Im Abstiegskampf der 2. Bundesliga stehen die Hammelburger nun noch mehr unter Druck.
Kunden der VR-Bank standen am Freitagvormittag etwas ratlos vor der Hauptstelle in der Bad Brückenauer Unterhainstraße. Dort wurde wenige Stunden zuvor eingebrochen.
UPDATE Einbruch in VR-Bank
Polizei veröffentlicht Informationen zum Täter
Nach dem Einbruch in die VR-Bank Bad Brückenau: Sicherheitskameras filmten die Täter, die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise.
Zum Leidwesen der Hammelburger um Branko Damjanovic (am Ball) hatte der Dresdner Block einen guten Job gemacht.
Volleyball
Volleys deprimiert: Helden sind nur die Dresdner
Gegen abgezockte Gäste geraten ersatzgeschwächte Hammelburger nach gutem Beginn zu schnell aus dem Konzept.
Der Therme Sinnflut steht ein Umbruch bevor. Dazu äußern sich Brückenaus Bürgermeister und Stadtwerke-Chef.
Leuchtturmprojekt
Bürgermeister: „Sinnflut muss erhalten bleiben“
Noch steht nicht fest, wie es nach der Schließung zum 30. September weitergeht. Bürgermeister Vogel und Stadtwerke-Chef Zwingmann geben Antworten.
mehr lesen