Kurzportrait Stephan Großmann
Stephan Großmann
Crossmedia-Reporter für Forchheim und die Fränkische Schweiz. Aufgewachsen in Südthüringen, verdiente er sich seine journalistischen Sporen als Volontär bei der Suhler Verlagsgesellschaft und danach als freier Autor unter anderem für die Deutsche Presseagentur sowie verschiedene Lokalzeitungen. Nach Stationen im Fränkischen Tag als Regionalreporter sowie Redaktionsleiter vertieft er sich seit 2022 als Reporter wieder am liebsten in gesellschaftliche und umweltpolitische Themen.
Kontakt zu Stephan Großmann

E-Mail: s.grossmann@fraenkischertag.de


Artikel von Stephan Großmann
Die Diskussion um ein Abschaffen von Hausaufgaben beschäftigt nicht nur die Bundespolitik, sondern auch die Redaktion.
Diskussion
Sollten schulische Hausaufgaben abgeschafft werden?
Janine Wissler, die Vorsitzende der Linkspartei, möchte die täglichen Hausaufgaben abschaffen. Es gibt Argumente dafür und dagegen: zwei Redakteure, zwei Meinungen.
Ende März ist der letzte Verkaufstag der Endres-Filiale in der Nürnberger Straße in Forchheim.
Metzgerei-Sterben
Endres schließt Forchheimer Innenstadt-Filiale
Matthias Endres hat eine große Entscheidung getroffen: Der Forchheimer Metzger schließt eine seiner Filialen in Forchheims Innenstadt. Fehlender Umsatz ist nicht das Problem.
Die Sorgenfalten bei den Verantwortlichen der Forchheimer Kliniken verschwinden. Wie sie sich auf Lauterbachs Krankenhaus-Reform vorbereiten und was das für die Patienten in Zukunft bedeuten könnte.
UPDATE Krankenhaus-Reform
Forchheims Politik macht Weg für Klinik-Konzept frei
Karl Lauterbach will Krankenhaus-Deutschland revolutionieren: Weniger Betten und eine weitere Spezialisierung der Häuser sollen die Klinikversorgung im Landkreis Forchheim retten. Geht der Plan auf?
SEK-Beamter verletzt
Psychologe erklärt
Wie gefährlich ist die Reichsbürger-Szene?
Wie Reichsbürger und andere Verschwörungstheoretiker vernetzt sind und wie dennoch Gespräche möglich sind, erklärt Psychologe Marius Raab aus Bamberg.
Die Wimmelbacher Anwohner Christian Mauser (oben) und Jonas Kraus machen an der B470 mit Plakaten auf ihre Forderungen aufmerksam.
Verkehrsbelastung ...
Wimmelbach kommt unter die Räder, den Anwohnern reicht’s
Tausende Laster und Autos jeden Tag, bis tief in die Nacht. Die B470 führt direkt durch Wimmelbach und raubt Anwohnern den letzten Nerv. Geplant ist seit Jahren eine Umgehung – doch kommt die jemals?
Diese drei  gehören zu zwölf Tunesiern, die seit März an der Forchheimer Pflegeschule eingeschrieben sind. Ihr Ziel: Anerkennung ihres Pflege-Bachelors.
Zu wenig ...
Forchheims Klinik-Hoffnung liegt auf Tunesien
Krankenhäusern gehen die Pflegekräfte aus. Forchheim setzt gezielt auf ausländisches Personal, um die Lücken zu füllen. Ein erstes Projekt ist nun vielversprechend gestartet.
Sie sollen ab Freitag für eine Woche die Züge zwischen Nürnberg und Bamberg ersetzen. Schon jetzt ist klar, dass sich viele Pendler ins Auto statt in die Busse des Ersatzverkehrs setzen werden.
Streckensperrung
Ab Freitag fahren nur noch Busse nach Nürnberg
Wichtige Etappen des Großprojekts der Bahn zwischen Nürnberg, Erlangen und Bamberg stehen vor dem Abschluss. Dafür müssen die Pendler sieben Tage mit Ersatzbussen leben.
Ein tragischer Tag, der 21. Juli 1844. Auf dem Annafest wird  ein Mann erschossen, es folgen Unruhen in Forchheim. Das Statttheater erzählt die dramatische Geschichte nun aufwendig neu – am Ort des Geschehens.
Neues Theaterstück
Der Tod kehrt zurück in Forchheims Kellerwald
Ein Mann stirbt plötzlich auf dem Annafest, ganz Forchheim ist tagelang in Aufruhr. Nach fast 180 Jahren wiederholt sich diese tragische Geschichte nun – und zwar am einstigen Tatort.
Drei verkaufsoffene Sonntage soll es in diesem Jahr geben. Die Händler freuen sich drauf – doch es könnte etwas dazwischenkommen.
Kippt Verdi die ...
Sonntags-Shopping: Forchheims Händler bangen um Highlights
Forchheims Einzelhändler kämpfen nach wie vor mit Problemen – verkaufsoffene Sonntage kämen ihnen gerade recht. Davon soll es heuer drei geben. Wenn die Gewerkschaft nicht noch vor Gericht zieht.
600 Bauarbeiter, Tag und Nacht: Zwischen dem 24. und 31. März wird die Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg komplett gesperrt.
Bahnausbau
Ab 24. März fährt kein Zug durch Forchheim
Die Bahn sperrt Ende März die Strecke zwischen Bamberg und Nürnberg komplett. Pendler müssen auf den Bus ausweichen. In Eggolsheim verzögert sich der Bahnhofsbau derweil schon wieder - um Monate.
In 128 Tagen startet das Annafest. Die Planungen für eins der beliebtesten Volksfeste Frankens  laufen auf Hochtouren. Wir beantworten die sieben wichtigsten Fragen.
7 wichtigste Fragen
Erste Details bekannt: So wird das Annafest 2023
Die Stadt gibt erste Details zu einem der beliebtesten Volksfeste Frankens bekannt. Was in diesem Jahr geplant ist, wieso alle Hoffnungen auf der Bahn liegen und das Bier vermutlich wieder teurer ...
Alleine  im Stadtgebiet Forchheim soll der Metropolradweg gut sechs Kilometer lang sein. Bis dahin müssen noch einige Engstellen, wie hier am Yachthafen, verbessert werden.   Doch selbst wenn alles weiter nach Plan läuft, dauert es noch, bis die B...
UPDATE Entscheidung ...
Freie Fahrt: So geht’s weiter mit dem Metropolradweg
Bayerns Innenministerium will das Volksbegehren „Radentscheid“ kippen. Ob das dem Vorzeige-Verkehrswendeprojekt Metropolradweg gefährlich werden kann und wie es mit der geplanten Rad-Autobahn ...
mehr lesen