Kurzportrait Thomas Malz
Thomas Malz
Aufgewachsen in einer Kleinstadt ging er nach Berlin, um nach acht Jahren wegen seines Volontariats in eine Kleinstadt zurückzukehren, wo er schon zuvor gelegentlich als freier Mitarbeiter tätig war. Seit 1997 bei verschiedenen Titeln der Saale-Zeitung, seit 2000 in der Lokalredaktion Münnerstadt. Liebt die Vielfalt des Lokaljournalismus mit all seinen Höhen und Tiefen.
Kontakt zu Thomas Malz

E-Mail: t.malz@saale-zeitung.de


Artikel von Thomas Malz
Der Reichenbacher Blick gehört zu den schönsten Aussichtspunkten des Premiumwanderweges Michelsberg. Er steht zur Wahl zum schönsten Wanderweg Deutschlands.
Entscheidung
Endspurt beim schönsten Wanderweg
Noch bis 30. Juni steht die Extratour Michelsberg zur Publikumswahl der Redaktion Wandermagazin. Per Karte und übers Internet kann abgestimmt werden.
Helmut Kriener zeigt sein Werk „Ausflug“, das zusammen mit weiteren 30 Ölgemälden, Aquarellen und Graphitzeichnungen im Münnerstädter Altstadtcafé zu sehen ist.
Kunst
Fantastische Landschaften in Münnerstadt
Helmut Kriener aus Windheim stellt seine Bilder im Münnerstädter Altstadtcafé aus. Seit seiner Jugend hat er sich der Malerei verschrieben.
Der Wertstoffhof der Firma Seger wird wohl noch länger in Münnerstadt bleiben. Der geplante Umzug der neuen Firma Seger Recycling und Transporte GmbH & Co.KG nach Holzhausen ist geplatzt.
Wirtschaft
Münnerstadt: Seger-Umzug ist geplatzt
Die geplante Verlagerung des Betriebes von Münnerstadt nach Holzhausen scheitert am Veto der Gemeinde Dittelbrunn.
Ruf nach bezahlbarem Wohnraum
Heimat-Monitor  Wie zufrieden die Landkreisbewohner mit den Themen Immobilienmarkt, Klimaschutz und Digitalisierung sind.
Steigende Mieten und bezahlbarer Wohnraum sind auch in Hammelburg und Bad Kissingen ein großes Thema.
Heimat-Monitor
Ruf nach bezahlbarem Wohnraum in Bad Kissingen
Wie zufrieden die Landkreisbewohner mit den Themen Immobilienmarkt, Klimaschutz und Digitalisierung sind.
Ein großer Erfolg war das erste Repair-Café im Treffpunkt M17. Das istnur eine der vielfältigen Nutzungen. Ganz kostenfrei werden die Räume aber künftig nicht mehr von der Stadt zur Verfügung gestellt. Allerdings soll es Ausnahmen geben.
Vereinbarung
Treffpunkt in Münnerstadt nicht mehr kostenfrei
Für die Nutzung des „M17“ (Marktplatz 17) wird künftig eine Gebühr zur Deckung der Betriebskosten erhoben. Allerdings wird es auch Ausnahmen geben.
Ältere Menschen suchen oft Ansprechpartner, der sich um ihre Belange kümmert. Die Stadt Münnerstadt möchte nun dafür einen Quartiersmanager einstellen.
Wandel
Ansprechpartner für Senioren in Münnerstadt
Die Stadt Münnerstadt möchte eine Quartiersmanagerin oder einen Quartiersmanager einstellen. Sie oder er soll sich um die Belange Älterer kümmern.
Klimaschutzmanager Stefan Richter (links) zusammen mit Bürgermeister Michael Kastl an einem der von Bürgern entworfenen Modellen für das Treibhaus-Projekt. Die Stadt hat den Vertrag mit Stefan Richter um drei Jahre verlängert.
Energiewende
Stefan Richter bleibt Klimamanager in Münnerstadt
Die Stadt hat den Bochumer für weitere drei Jahre angestellt. Schwerpunkt wird das Energiemanagement der städtischen Liegenschaften sein.
Fehlende Freizeitmöglichkeiten, darunter die geschlossenen Hallenbäder in Bad Kissingen und Bad Brückenau haben unsere Leserinnen und Leser oft erwähnt.
Heimat-Monitor
Familie, Jugend und Senioren: Wenig Lob, viel Tadel
Obwohl die Familienfreundlichkeit insgesamt nicht schlecht bewertet ist, gibt es wohl doch viele Probleme. Die Seniorenfreundlichkeit wird noch schlechter gesehen.
Ruzan Petrosyan aus Armenien installiert ihre etwas anderen Blumen im Gewächshaus 5. Mia Hochrein, künstlerische Leiterin von „else!3“, schaut ihr zu. „Artists in Residence“ ist ein wichtiger Teil des Kunstprojektes.
Artists in Residence
Else!3: Gewächshaus voller Blumen in Münnerstadt
Ruzan Petrosyan aus Jerewan in Armenien ist die erste Künstlerin von „Artists in Residence“ beim Projekt „else!3“. Ein Gewächshaus und Blumen gehören für sie zusammen.
Vom später sanierten Parkplatz in der Lache soll die Altstadt über einen neuen Weg besser erreichbar sein. 133 Autos und vier Wohnmobile werden dort Platz finden.
Stadtumbau
Münnerstadt: 133 Parkplätze in der Lache
Das Areal an der Entlastungsstraße bekommt vier neue Wohnmobilstellplätze. Planer Matthias Kirchner stellt das Konzept für die Kapellengasse vor.
Der erste Klimaschutzmanager im Landkreis, Stefan Richter,  bei seiner Arbeitsaufnahme vor zwei Jahren. Viel hat er seitdem angestoßen und in die Hände der Bürger übergeben.
Aktionen
Zwei Jahre auf neuen Wegen in Münnerstadt
Der erste Klimamanager im Landkreis, Stefan Richter, stellt nach 24 Monaten Tätigkeit die Nachhaltigkeitskonzepte in der Stadt Münnerstadt vor.
mehr lesen