Kurzportrait Tobias Kindermann
Tobias Kindermann
Seit 1992 Redakteur des Fränkischen Tags. Davor Ausbildung im selben Haus als Volontär. Kam als Nordlicht aus der Nähe von Hamburg zum Studium der Germanistik nach Franken und fühlte sich dort schnell wohl. Schätzt vor allem die Themenvielfalt und Nähe zum Menschen in einer Lokalredaktion wie der Ausgabe Lichtenfels/Bad Staffelstein.
Kontakt zu Tobias Kindermann

E-Mail: t.kindermann@fraenkischertag.de


Artikel von Tobias Kindermann
Bereits kurz nach der Eröffnung der Umgehungsstraße von Weismain im Dezember 2019 wurde sie gut genutzt.
Heimat-Monitor
Weismain besonders zufrieden beim Thema Verkehr
Im Heimat-Monitor schnitt Weismain am besten ab. Das liegt auch an der noch recht neuen Umgehungsstraße.
Damenoberbekleidung war im Geschäftsjahr 2022/23 bei Baur wieder stärker gefragt. Hier prüfen zwei Mitarbeiterinnen Musterstücke.
Umsatzrückgang
Baur: Das Coronahoch ist vorbei
Baur hat einen deutlichen Rückgang bei den Umsätzen zu verzeichnen. Trotzdem ist man mit dem Ergebnis für die Periode 2022/23 sehr zufrieden.
Der ÖPNV wird in den kommenden Jahren im Landkreis Lichtenfels weiter umgebaut werden.
Anteil soll steigen
Lichtenfels: Nur fünf Prozent fahren mit dem ÖPNV
Die Fahrgastzahl in Bus und Bahn soll im Landkreis steigen. Dafür arbeitet er weiter an einheitlichen Tarifen und einem besseren Angebot, sagt Wirtschaftsförderer Helmut Kurz vom Landratsamt.
Im Landkreis Lichtenfels  sind die Teilnehmer an unserer Umfrage „Heimatmonitor“ im Schnitt nicht unzufrieden mit Verhältnissen beim Thema Verkehr und ÖPNV.
Heimat-Monitor
Landkreis Lichtenfels: Gute Werte für die Mobilität
Die Bewertungen unserer Leser für Verkehr und ÖPNV im Kreis Lichtenfels fallen im Vergleich zu den Nachbarlandkreisen ordentlich aus. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Probleme gibt.
Heimat-Monitor: Landkreis Lichtenfels
Heimat-Monitor
Die Noten im Landkreis Lichtenfels
Wie ist die Lage im Landkreis Lichtenfels? Wir haben diejenigen gefragt, die es wissen müssen: die Menschen vor Ort. Und ab sofort schauen wir auf Basis der Umfrage hinter die Kulissen.
Auf dem Gelände des Bärenareals in Bad Staffelstein geht es nach der Insolvenz der Baufirma nicht weiter mit dem Abriss.
Schandfleck in Stadt
Bärenareal: Warum Abriss nicht weiter geht
Nach der Insolvenz der Baufirma droht monatelanger Stillstand auf dem Bärenareal in Bad Staffelstein im Herzen der Stadt.
Die Branche ist optimistisch: Es kommen wieder mehr Gäste an den Obermain.
Tourismus
Ausblick 2023: Wieder mehr Gäste am Obermain
Die Zahl der Gäste nimmt wieder deutlich zu, die Anzahl der Gastronomiebetriebe ist mit mehr als 60 Lokalen nach der Pandemie gleich geblieben.
Die Feuerwehr rettete den Mann mit der Drehleiter aus seiner Situation.
Mann gerettet
Staffelberg: Gefährliche Aktion an Felskante
Auf dem Staffelberg verletzt sich ein junger Mann bei einem Sprung über eine Spalte und löst einen Großeinsatz aus. Es ist nicht der erste Vorfall dort, der wohl auf Leichtsinn zurückgeht.
In dieser Anlage bei Klosterlangheim lebt ein Fuchs, der gehalten wird, um in einem nachgebauten Fuchsbau Jagdhunde auszubilden.
Bei Klosterlangheim
Fuchs in Schliefanlage: Quälerei oder Tierschutz?
Bei Klosterlangheim werden Jagdhunde an einem lebenden Fuchs ausgebildet. Tierquälerei? Der Betreiber der Anlage weist die Vorwürfe zurück.
Wie geht es mit dem Abriss auf dem Bärenareal weiter? Die Baufirma ist insolvent.
Wichtiges Bauprojekt
Bärenareal Bad Staffelstein: Baufirma ist pleite
Die Stadtratssitzung war schon fast vorbei, da platzte die Bombe. Unter dem Punkt „Sonstiges“ hatte Bürgermeister Mario Schönewald (FW) eine Nachricht, die die Stadträte sprachlos machte.
Die tödliche Gewalttat im nahen Umfeld löst bei vielen Menschen in Lichtenfels Ängste und Sorgen aus. Die psychosoziale Notfallversorgung bot Beratung an.
Experte erklärt
Tote Floristin: Gewalttat führt zu vielen Ängsten
Nach dem gewaltsamen Tod von Beatrix G. haben viele Menschen in Lichtenfels Angst und Sorgen. Simon Croner von der psychosozialen Notfallversorgung im Landkreis erklärt, wie man damit umgehen kann.
Die Absperrung vor dem Blumenladen, in dem sich die Tat ereignete, zieht sich inzwischen über die ganze Straßenbreite hinweg.
Trauerstunde geplant
Lichtenfels gedenkt der toten Verkäuferin
Bei einer Mahnwache auf dem Säumarkt soll gemeinsam getrauert werden. Organisiert hat die Zusammenkunft die Lichtenfelserin Natascha Schall.
mehr lesen