Kurzportrait Tobias Schneider
Tobias Schneider
Sportredakteur beim Fränkischen Tag seit März 2013, sammelte nach dem Fachabitur erste journalistische Erfahrungen in München. Verließ das oberbayerische Exil aufgrund horrender Mietpreise und schlechter Bierqualität aber fluchtartig, wohnt nun neben einer Brauerei und ist glücklich. Schreibt am liebsten über den Menschen hinter dem Sportler.
Kontakt zu Tobias Schneider

E-Mail: t.schneider@infranken.de


Artikel von Tobias Schneider
Die U15-Junioren um Felix Jörg (r.) haben das Stadtderby gegen den FC Eintracht Bamberg um Niklas Burger mit 2:0 für sich entschieden und damit Platz 1 in der Bayernliga erfolgreich verteidigt.
Juniorenfußball
Nach zehn Derbys: DJK Bamberg beendet FCE-Fluch
Sie können also doch gegen den Stadtrivalen siegen: Mit dem 2:0-Erfolg gegen den FC Eintracht Bamberg hat die U15 der Wildensorger den Vorsprung an der Tabellenspitze der Bayernliga Nord ausgebaut.
Viel Kampf, wenig Fußball: In einem durchwachsenen Spiel musste sich der FC Eintracht Bamberg um David Lang (2.v.r.) mit einem 0:0-Unentschieden zufrieden geben.
Fußball-Bayernliga
FC Eintracht: Remis kostet die Tabellenführung
Nichts für Feinschmecker: Der SC Feucht und der FCE liefern sich ein höhepunktfreies Duell. Neuer Bayernliga-Spitzenreiter ist der SC Eltersdorf, der zeitgleich gegen die DJK Gebenbach gewonnen hat.
Bei Hertha BSC in der Saison 1977/78 zu zwei Bundesliga-Einsätzen gekommen, startete Erwin Albert danach in Belgien beim SKS Beveren durch, wurde sofort Torschützenkönig und feierte mit dem Klub zwei Meisterschaften. Anschließend trainierte der Un...
Was macht eigentlich
Erwin Albert: Aus fränkischem Dorf ins Camp Nou
Der Haßfurter war der Prototyp eines Stürmers: kopfballstark, beidfüßig, unberechenbar. In Belgien wurde er Torschützenkönig, schoss Beveren zum Titel und durfte sich mit den Großen messen. Und heute?
Die Herrmanns, eine Sportlerfamilie durch und durch: Vater Lutz (li.) war einst Oberliga-Handballer, die jüngste Nadine (2.v.re.) eine erfolgreiche Langläuferin. Tochter Denise (rechtes Bild) beendet am Wochenende ihre Biathlon-Karriere.
Biathlon
Rücktritt von Herrmann-Wick: Das sagt Papa Lutz
Die deutschen Frauen verlieren ihr Aushängeschild: Denise Herrmann-Wick hört auf. Nun soll die Familie im Mittelpunkt stehen. Und womöglich der eine oder andere Ausflug: nach Bamberg zu Vater Lutz.
Sie wollten gerne spielen, doch nach ergiebigen Niederschlägen hat die Stadt Bamberg das Spielfeld im Fuchs-Park-Stadion gesperrt.
Fußball
FC Eintracht Bamberg: Dritte Spielabsage in Folge
Es soll einfach nicht sein: Der FC Eintracht Bamberg wartet weiter auf das erste Bayernliga-Spiel des Jahres. Auch die Partie gegen den Würzburger FV fällt dem Wetter zum Opfer.
Ein sicherer Schütze vom Elfmeterpunkt: Kapitän Simon Allgaier markierte in der 57. Minute das zwischenzeitliche 2:0 für die DJK Bamberg, am Ende stand in der Bayernliga ein verdienter 2:1-Sieg gegen den ATSV Erlangen.
Fußball
DJK Bamberg: Reifeprozess im Schnelldurchlauf
Nervös begonnen, verdient gewonnen: Die DJK Don Bosco Bamberg feiert in der Bayernliga ein 2:1 gegen den ATSV Erlangen – und schiebt die Personalprobleme mit einem couragierten Auftritt beiseite.
Der SV Memmelsdorf um Jakob Fröhling (2.v.r.) hat einen wichtigen 4:2-Sieg im Abstiegskampf der Landesliga Nordost gegen den BSC Saas Bayreuth gefeiert.
Fußball-Landesliga
SV Memmelsdorf gewinnt Sechs-Punkte-Spiel
Der Anfang ist gemacht: Mit einem verdienten Heimsieg gegen den BSC Saas Bayreuth distanziert sich der SVM weiter vom Gegner – und dem direkten Abstiegsplatz.
Die Vorbereitung stimmt den neuen Trainer Michael Hutzler zuversichtlich, am Sonntag wird es nun ernst:  Mit der DJK Bamberg trifft er um 14 Uhr auf seinen Ex-Verein ATSV Erlangen.
Fußball
DJK Bamberg: Bayernliga-Auftakt mit Fragezeichen
Gute Ergebnisse in der Vorbereitung, Sorgen beim Blick auf den Kader: Die DJK Don Bosco Bamberg startet am Sonntag gegen den ATSV Erlangen in die Bayernliga-Restrunde. Ein Auftakt mit Fragezeichen.
Anpacken kann er: Mario Herrmannsdörfer, hier noch im Trikot des SV Dörfleins, war sich auch für das Schleppen der Wasserkästen nicht zu schade. Nach dieser Saison verabschiedet sich der aktuelle Coach des FSG Gunzendorf nach dann 33 Jahren allerd...
Fußball
Herrmannsdörfer geht: 33 Jahre Fußball sind genug
Elf Spiele hat Mario Herrmannsdörfer noch vor der Brust: Als Spielertrainer bei der FSG Gunzendorf – und in seiner Karriere. Nach dieser Saison wird für den 42-Jährigen dann Schluss sein.
Wie doch die Zeit vergeht: Vor zehn Jahren absolvierte der FC Eintracht Bamberg seine erste Saison in der Regionalliga Bayern. Was machen die Spieler heute? Während sich Julian Gressel (l.)  und Lukas Görtler (r.) zu Profis entwickelt haben,   hab...
Fußball
FC Eintracht: Wenn junge Burschen zu Profis werden
Vor zehn Jahren startete die Regionalliga Bayern in ihre erste Saison, mit dabei: Aufsteiger FC Eintracht Bamberg. Am Ende einer Berg- und Talfahrt stand Platz 13. Was machen die Spieler heute?
Christopher Kettler steht das Unverständnis ins Gesicht geschrieben, nachdem Schiedsrichter Jürgen Steckenmeier ihn über den Spielabbruch informierte: Im November konnte die Partie des FC Eintracht Bamberg bei der DJK Gebenbach ab der 76. Minute w...
Fußball-Bayernliga
Spielabsage: FC Eintracht im Gebenbach-Dilemma
Nach einer starken Vorbereitung fieberte der FCE dem Topspiel bei der DJK Gebenbach am Samstag entgegen. Aufgrund des schlechten Zustands sperrte die Gemeinde aber den Platz. Das sagen die Vereine.
Ein Bild aus der vorerst letzten Regionalliga-Saison des FC Eintracht Bamberg: In der Spielzeit 2014/15 stieg das Team  des damaligen Trainers Roberto Pätzold wieder ab. Zur kommenden Saison könnte aber die Rückkehr in die vierthöchste Liga geling...
Fußball
Regionalliga Bayern: Die Liga der endlosen Sorgen
Finanzmisere in Haching, drohender Rückzug in Rain und Stadionprobleme in Vilzing: Die Regionalliga Bayern schreibt wieder Negativschlagzeilen. Der FC Eintracht Bamberg sieht sich aber gerüstet.
mehr lesen