Kurzportrait Udo Schilling
Udo Schilling
Udo Schilling (Jahrgang 1967) ist seit Oktober 1996 zunächst als Volontär dann als Redakteur beim Fränkischen Tag in der Sportredaktion tätig; zuständig zunächst für den Lokalsport Bamberg und später für Lichtenfels. Nach dem Abitur arbeitete der Bamberger neben dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Bamberg (Dipl.-Kfm.) als Basketball-Trainer (Frauen-Bundesliga). Schreibt am liebsten über Basketball, Triathlon, Ringen und Radsport.
Kontakt zu Udo Schilling

E-Mail: u.schilling@infranken.de


Artikel von Udo Schilling
Großer Rückhalt der Staffelsteiner in der vergangenen Saison war Torwart Sebastian Titze, der nun seine Karriere beendet hat und in der kommenden Spielzeit durch Youngster Johannes Kerner und Neuzugang Max Hauptmann ersetzt wird.
Fußball
Staffelsteiner belohnen sich nicht an Weihnachten
Der Bezirksliga-Aufsteiger musste bis zum vorletzten Spieltag um den Ligaverbleib zittern. TSV-Trainer Norbert Kunisch ärgert sich über die verpassten Möglichkeiten, ist aber stolz auf den Teamgeist.
Triathleten fahren auf dem Rad an der Unglückstelle auf dem Gaueter Hauptdeich vorbei.
Nach ...
Oberfränkischer Profi-Triathlet fordert bessere Briefings
Andreas Dreitz aus Michelau ist ob des tödlichen Unfalls beim Ironman Hamburg betroffen. Was er und ein Bamberger Athlet, der beim Rennen teilnahm, sich für die Zukunft wünschen.
Jubelt die SG Michelau/Schwürbitz, die in der abgelaufenen Kreisklassensaison von Markus Hornun (rechts, 25 Treffer und 14 Torvorlagen) angeführt wird, auch in der Relegation gegen den SCW Obermain?
Fußball
SG Michelau hat schon lange nicht mehr verloren
Die SG Michelau/Schwürbitz will ihren Lauf in der Relegation zur Kreisliga fortsetzen. Doch der SCW Obermain hat erfahrene Spieler in seinen Reihen und oft schon in wichtigen Spielen geliefert.
Not amused war Oliver Müller (links) im Heimspiel gegen Vatan Spor Aschaffenburg. Sein Co-Trainer Stefan Dietz schaut überrascht ob der Verärgerung seines Chefs. Die Partie ging mit 0:1 verloren, es war nur eine von drei Heimniederlagen.
Fußball
Lichtenfelser Trainer lobt Charakter seines Teams
Der Cheftrainer des Landesligisten FC Lichtenfels zieht Bilanz zu einer Saison mit einigen Höhen und Tiefen sowie einem tollen Endspurt. Doch eines stellt der Coach noch über den sportlichen Erfolg.
Verena und Stefan Schraner von der Schraner-Group vor der Brose-Arena
Neu-Gesellschafter
Schraner will bei Brose Bamberg nachhaltig wirken
Was hat der neue Alleingesellschafter der Bamberger Bundesliga-Basketballer vor? Die Schraner-Group mit Stefan und Verena Schraner sieht ihr Engagement nicht kurzfristig sondern nachhaltig.
Oren Amiel ist glücklich, weiter als Cheftrainer der Bundesliga-Basketballer arbeiten zu können.
Brose Bamberg
Oren Amiel: Bamberg ist der richtige Platz für mich
Oren Amiel unterschreibt für zwei Jahre beim oberfränkischen Bundesligisten. Der Israeli will ein athletischeres Team und eine längere Bank. Auf einen Assistenztrainer muss der Israeli verzichten.
Pascal Graf wurde bereits am vergangenen Samstag im Heimspiel offiziell verabschiedet, bestreitet nach 13 Jahren und über 350 Partie beim FC Lichtenfels nun in Rottendorf sein letztes Spiel für den Traditionsklub.
Fußball
Lichtenfelser können wohl dosiert Gas geben
Der FC Lichtenfels geht beim Viertletzten TSV Rottendorf als Favorit in die Partie und will den vierten Platz absichern. Pascal Graf trägt nach über 350 Spielen zum letzten Mal das Trikot des FCL.
In der Regel beendet Andreas Dreitz seine Rennen, egal auf welchem Platz. Auf Lanzarote ging es für den Michelauer aber nur um einen WM-Start-Slot. Ohne Aussicht auf Erfolg stieg der 34-Jährige nach 26 Kilometern im Marathon aus und blickt enttäus...
Triathlon
Dreitz steigt auf Rang 4 liegend vorzeitig aus
Der Michelauer Profi Andreas Dreitz beendet den Ironman auf Lanzarote bei Kilometer 26 des Marathons, weil das WM-Ticket nicht mehr zu erreichen war. Sein Fokus liegt nun auf der Challenge in Roth.
Martin Hellmuth (links), hier in der Saison 2008/09 für den FC Lichtenfels in der Bezirksliga am Ball, kehrte nach Stationen beim TSV Mönchröden und FC Redwitz zur Spielzeit 2015/16 wieder zum FCL zurück.
Fußball-Landesliga
„Helle“ sagt Lichtenfelser Publikum ade
Am Samstag heißt es im Karl-Fleschutz-Stadion, zweimal Abschied zu nehmen. Gegner FC Sand steigt ab und der Lichtenfelser Martin Hellmuth bestreitet sein letztes Heimspiel vor seinem Karriereende.
Guter Dinge ist der 34-jährige Michelauer vor seinem Start beim Ironman auf Lanzarote. Beim letzten Vorbereitungsrennen in Marbella zeigte Andreas Dreitz beim Schwimmen und Laufen starke Leistungen.
Triathlon
Andi Dreitz geht „back to the roots“
Der Profi aus Michelau kehrt in diesem Jahr zu seinem alten Trainer und ersten Radausstatter zurück, probiert aber auch Neues aus. Am Samstag will Dreitz das Ticket für die Ironman-WM lösen.
Beim 1:0-Hinspielsieg hielt der Lichtenfelser Torwart Niklas Weise (rechts) nicht nur diesen Ball vor dem Friesener Rico Nassel, sondern auch kurz vor Schluss einen von Nassel getretenen Foulelfmeter.
Fußball
FCL-Torwart Weise: Keine Geschenke für Friesener
Die Lichtenfelser könnten im Derby den SV Friesen tiefer in den Relegationsschlamassel stoßen, wenn sie ihre Siegesserie fortsetzen. Für FCL-Torwart Niklas Weise ist es ein besonderes Spiel.
Seite an Seite schrieben am Dienstagabend Trainer Oren Amiel (links) und Christian Sengfelder Autogramme für die  Fans. Ob das Gespann auch in der Saison 2023/24 gemeinsam am Start ist?
Brose Bamberg
Kapitän Sengfelder wünscht sich Coach Oren Amiel
Der Brose-Kapitän Christian Sengfelder spricht im Interview über die abgelaufene Bundesliga-Saison. Der Nationalspieler wünscht sich neben dem Trainer auch Vertragsverhandlungen mit zwei Spielern.
mehr lesen