In der globalisierten Welt bringt es viele Vorteile mit sich, eine Fremdsprache zu sprechen. Französisch wird jedoch häufig für zu kompliziert und schwierig gehalten.
Das sieht man an der Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg ganz anders, allen voran die Französischlehrkraft Selina Dörfner. Sie hat den jungen Franzosen Adrien aus der Normandie eingeladen, um den Schülern die französische Sprache spielerisch näher zu bringen.
Adrien leistet für das „Partnerschaftsreferat Unterfranken“ ein freiwilliges Jahr ab und besucht unter dem Motto „Salut tout le monde“ Schulen, um bei deutschen Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die französische Sprache zu wecken. Seine Animation startete mit einem Spiel, bei dem die Schüler der sechsten Klassen einen Würfel im Kreis herumreichten, bis das französische Lied stoppte und sie wahlweise ihren Namen, ihr Alter, ihren Wohnort oder ihre Hobbys in der neuen Fremdsprache bekanntgaben.
Nach anfänglicher Schüchternheit merkten die Sechstklässler schnell, dass dies gut funktionierte. Anschließend wurden deutsche und französische Begriffe verglichen und viele Ähnlichkeiten festgestellt, zum Beispiel bei Wörtern wie „la tomate“, „la banane“ und „la salade“. Beim letzten Spiel erkannten die Kinder mithilfe von französischen Liedausschnitten Wörter.
Adrien beendete sein Programm mit einer kleinen Gesprächsrunde darüber, wie sich die Sechstklässler einen „typischen Franzosen“ vorstellen. Zu schnell war der Ausflug in die Sprache des Nachbarlandes vorbei, aber die Begeisterung war zu spüren. „Das war voll cool und hat Spaß gemacht!“, bestätigte eine Schülerin und viele Klassenkameraden stimmten zu. „Vielleicht hat Adrien heute einige Schüler so begeistert, dass sie sich für Französisch als Wahlpflichtfach ab der 7.Klasse an der Realschule Hammelburg entscheiden“, hofft die Französischlehrerin. red