Zum Neujahrsempfang hatte Bürgermeister Carsten Joneitis in die Schulaula der Grund- und Mittelschule Oberhaid eingeladen. Bei seinem Rückblick bezeichnete er das vergangene Jahr als erfolgreich für Oberhaid. Besonders hob er die feierliche Einweihung der Alten Mühle, die Schaffung von Kinderkrippenplätzen sowie die Fertigstellung der Kreisstraße Sandhofer Str. nach zweijähriger Generalsanierung hervor. Es gab aber auch aus gemeindlicher Sicht traurige Anlässe wie den Großbrand an der Sportstätte des FC Oberhaid.
In ihrem Grußwort zeigte sich Staatsministerin Melanie Huml erfreut, dass in Oberhaid Stillstand keinen Platz hat und das kulturelle Leben in der Gemeinde durchaus abwechslungsreich ist, nicht zuletzt mit der Unterstützung der Vereine und deren ehrenamtlich engagierten Helfern. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz blickte in seinem Grußwort mit viel Mut und Zuversicht ins neue Jahr. „Wir alle zusammen“, so der Abgeordnete, „müssen die großen Herausforderungen annehmen, um den Klimawandel, den Krieg in Europa, die Flüchtlingskrise sowie der Energiepreisentwicklung gemeinsam zu bestehen.“
Zahlreiche Ehrungen
Den Ehrungsteil begann der Bürgermeister mit der Würdigung ehrenamtlich engagierter Vereinsvertreter des RSC Concordia Oberhaid. Hier wurde Sonja Vetter für ihre 18-jährige Tätigkeit als stellvertretender Vorstand von 2003 bis 2012 und anschließend im mehrköpfigen Gesamtvorstandsgremium für ihr unermüdliches Engagement gewürdigt. Aus dem gleichen Vorstandsgremium wurde Edgar Grimm ausgezeichnet, der seit 1991 Mitglied im Vorstand seiner Concorden ist und sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen des Gesamtvereins einsetzt. Weiterhin wurde Klaus Kneier geehrt, der seit 1991 ebenso 30 Jahre lang Teil des Vorstands war und sich federführend für die Betreuung von Jugendmannschaften und als Spielleiter der Fußballabteilung einsetzte.
Für sein Engagement im Bereich der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaid erhielt Georg Hahner beim vergangenen Bezirksjugendleistungsmarsch die silberne Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr. Die Gemeinde würdigte nochmals seinen unermüdlichen Einsatz und Verdienst als Ausbilder und Jugendleiter für die Ausbildung junger Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Zahlreiche erste Platzierungen bei Kreis- und Bezirksjugendleistungsmärschen unterstreichen diese vorbildlichen Leistungen. Geehrt wurden zudem Edgar Schmitt, der sich seit 1972 um die Belange des Bürgervereins Oberhaid kümmert und dabei lange Jahre Vorsitzender war, sowie Herberth Hümmer, der langjährige Kassier des Bürgervereins.
Großartige Leistungen
Mit Hanna Then wurde weiterhin eine Bürgerin geehrt, die eine ausgezeichnete Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk mit dem Schwerpunkt Kirchenmalerei und Denkmalpflege abgelegt hatte. Dabei erhielt sie für die hervorragenden Leistungen in der Prüfung den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.
Anerkennung für seine Leistungen rund um die Förderung von Auszubildenden erfuhr Bezirkskaminkehrmeister Ernst Ringel, der von der Landesinnung für das Bayerische Kaminkehrer-Handwerk für seine zahlreichen Ausbildungsplätze geehrt wurde. Würdigung fand ebenso stellvertretender Bürgermeister Peter Deusel für sein langjähriges Engagement als Gemeinderat. Dafür wurde er durch das Staatsministerium mit der kommunalen Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Anerkennung sprach Joneitis auch den bereits vom Landkreis Bamberg mit der Verdienstnadel ausgezeichneten Oberhaidern Josef Stark für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement für den RSC Concordia und Thomas Bennek für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des Judo-Clubs aus. Bei den Blutspendern aus der Gemeinde bedankte sich Bürgermeister Joneitis für ihre Bereitschaft, Leben zu retten: 50 Mal spendeten Harald Postler und Peter Stark, 100 Mal Rainer Leisgang und Roland Reh sowie 125 Mal Heinz Linz, Horst Wagner und Irmgard Deusel. Karl Deusel spendete sogar 175 Mal. red