Jahresabschlussmarsch
Reservisten im Feld
An einer Station des Marsches mussten Barett-Abzeichen und die farbigen Schulterlitzen erkannt werden.
An einer Station des Marsches mussten Barett-Abzeichen und die farbigen Schulterlitzen erkannt werden.
Peter Vietze
Scheßlitz

Im Rahmen der militärischen Ausbildung führte der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) Kreisgruppe Oberfranken West mit der Reservistenkameradschaft (RK) Tiefenellern den traditionellen Jahresabschlussmarsch („Presssackmarsch“) als Nachtorientierungs-Marsch durch.

Zielsetzung war, die individuellen Grundfertigkeiten und körperliche Leistungsfähigkeit bei eingeschränkter Sicht und winterlichen Verhältnissen zu trainieren. Der „Presssackmarsch“ der RK Tiefenellern ist immer noch die am stärksten besuchte Reserveübung in der Bezirksgruppe Oberfranken.

Elf Kilometer Marsch

118 Reservisten aus 18 Reservistenkameradschaften der Bezirksgruppen Oberfranken und Unterfranken sind der Einladung nach Neudorf, einem Ortsteil der Stadt Scheßlitz gefolgt.

Im Gemeinschaftshaus in Neudorf war der Meldekopf untergebracht. Von hier aus starteten im 15-Minuten-Turnus und im Stations-Kreislauf 19 Mannschaften mit drei bis sechs Wettkämpfern auf eine elf Kilometer lange Marschstrecke im Bereich Neudorf/Herzogenreuth. Auf der Marschstrecke mussten an acht Stationen verschiedenen Aufgaben gelöst werden.

Sieger aus Bamberg

Sieger wurde die Mannschaft der FwRes. Bamberg auf den Plätzen folgten Thuisbrunn, Röbersdorf II, Kersbach II, Hochstadt/Bad Staffelstein, Bamberg II, Röbersdorf/Bamberg, Bamberg III/Kemmern, Ebrachgrund und Kersbach I.

Im Anschluss an die Preisverteilung wurde Hubert Baumann von der RK Bamberg eine besondere Ehre zu Teil. Ihm wurde für seine Verdienste und Leistungen vom Kreisvorsitzenden der Kreisgruppe Oberfranken West, Philipp Mohr, und dem Organisationsleiter der Kreisgruppe, Christian Napp, die Verbandsehrennadel des VdRBw in Gold überreicht. Peter Vietze

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen: