Obstmuttergarten
Ökologische Schatzkammer in Einberg
Das Schnittgut aus dem Obstmuttergarten in Einberg wird regional in der Landwirtschaft verwertet.
Das Schnittgut aus dem Obstmuttergarten in Einberg wird regional in der Landwirtschaft verwertet.
Thomas Neder
LKR Coburg

Im Obstmuttergarten des Kreisverbandes Coburg für Gartenbau und Landespflege in Einberg gedeihen mittlerweile über 80 stattliche Obsthochstämme, sowohl ältere als auch neuere Apfel-, Birnen, Zwetschgen- und Kirschsorten. Die Obstanlage dient als Lieferant für Edelreiser, die alljährlich kostenlos an Interessenten im Rahmen der Reiseraktion verteilt werden. Sie liefert seit vielen Jahren Apfel- und Birnensorten für die Apfelausstellungen des Verbandes und dient als Testfläche für die dort kultivierte umfangreiche Sortenpalette von Stein- und Kernobst.

Die Anlage wird bis auf den alljährlichen Schnitt und die durch den Klimawandel erforderlich gewordenen Stammpflegemaßnahmen extensiv und naturnah bewirtschaftet. Das Gras wird seit einigen Jahren mit dem Balkenmäher insektenschonend gemäht und das Schnittgut regional in der Landwirtschaft verwertet. Nach Abschluss der Schnittarbeiten und dem Zusammentragen des Schnittmaterials wurde eine breite Palette weiterer Nistkästen im Obstlehrgarten angebracht, um Meisen, Kleibern, Staren, Spatzen und Co. auch entsprechende Nistmöglichkeiten zu bieten. TN