Im Frühjahr 1937 lief bis zum Herbst in ganz Bayern die Umwandlung der Bekenntnis- in Gemeinschaftsschulen an. Zwei Jahre zuvor hatte schon in München bei der Schuleinschreibung der Schulkampf begonnen. Ab August 1937 entbrannte er auch in der Region Forchheim. Den Antrag auf Einführung der Gemeinschaftsschule hatte jeweils der Bürgermeister in Absprache mit dem Ortsgruppenleiter, den Erziehungsberechtigten und der Lehrerschaft zu stellen.
Alle katholischen Vereine wurden verboten
LKR Forchheim – Lokalgeschichte Die Katholische Kirche geriet in der Zeit des Nationalsozialismus auch in der Region Forchheim immer mehr unter Druck. Für wütenden Unmut sorgte mitten im Krieg der geheime „Kruzifixerlass“ – und die Bevölkerung setzte starke Zeichen.