Im jahrhundertelangen Zusammenleben von Christen und Juden gab es immer wieder Ausschreitungen gegen die jüdische Minderheit, die in Deutschland nicht einmal ein Prozent zählte. Die Verfolgungen ziehen sich durch die Geschichte: angefangen vom ersten Kreuzzug über das Mittelalter bis hin zum „Dritten Reich“.
Diffamierung und mutiges Einschreiten

LKR Forchheim – Lokalgeschichte Am Freitag wurde weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Zwei Fälle aus Aufseß und Hagenbach zeigen Erschreckendes – aber auch, wie wichtig Zivilcourage ist.