Auftakt
Projekt „Heimat-Natur-Begegnung“ ist gestartet
Beim ersten Treffen entstand ein Baumplakat mit den Namen der Kinder.
Beim ersten Treffen entstand ein Baumplakat mit den Namen der Kinder.
Petra Malbrich
Mittelehrenbach

Im Januar 2023 fand in Mittelehrenbach die Auftaktveranstaltung eines naturpädagogischen Gemeinschaftsprojekts unter dem Titel „Heimat-Natur-Begegnung“ statt. Beteiligt sind die Vorschüler der Kindertagesstätte Kunreuth unter der Leitung von Beate Salzl-Kurz, die Erstklässler der Grundschule Ehrenbürg unter der Leitung von Katja Weber und der land- und forstwirtschaftliche Betrieb Röthelfelshof aus Pretzfeld.

Neugier auf Natur wecken

Der fächerübergreifende Unterricht dieses Projekts weckt die Neugier der Kinder auf die Natur und fördert deren Wahrnehmung mit allen Sinnen. Durch Freude am gemeinsamen Spielen und Lernen wird bei dem schulfachlichen Wissenserwerb ein langfristig nachhaltiger Blick auf die Kulturlandschaft der Fränkischen Schweiz geworfen. Ein damit verbundener achtsamer Umgang wird besonders betont. Beim ersten Treffen und Kennenlernen der Kindergarten- und Grundschulkinder bildete die jahreszeitliche Betrachtung der Natur unter dem Thema Knospen den Rahmen.

Bei den Kennlernspielen im Freien konnten sich alle Kinder und Pädagogen als Teil der Gemeinschaft empfinden und kindgerecht vermitteltes Wissen über heimische Bäume und Knospen aufschnappen. Schließlich entstand ein großes Baumplakat, auf dem jedes Kind seinen Namen als eine Knospe anbringen durfte. Dabei wurden insbesondere auch das Bildungsbüro des Landkreises Forchheim und die Sparkasse Forchheim als Förderer symbolisch in Form von haltenden und nährenden Wurzeln gewürdigt. Schuldirektorin Daniela Drummer, Herr Haendl vom Bildungsbüro des Landkreises Forchheim und der Kunreuther Bürgermeister Ernst Strian zeigten mit ihren Grußworten großes Interesse an dem Projekt. red

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Mehr zum Thema
Bürgermeister Daniel Wehner sitzt in der Mensa des neuen Horts schon einmal Probe. Mit dabei Marco Beiersdörfer aus der Technischen Bauabteilung .
Ganztagsbetreuung
In Lauter macht Lernen künftig Spaß