Der Bezirkstag Oberfranken stärkt seine Kulturarbeit mit einem neu ins Leben gerufenen Ausschuss für Kultur und Heimatpflege. Mit seiner konstituierenden Sitzung hat der Ausschuss nun im April seine Arbeit aufgenommen.
„Die bisher schon sehr umfangreiche Kulturarbeit des Bezirks wird damit weiter gestärkt und erhält ein nochmals größeres politisches Gewicht“, freut sich Bezirksrat Ulrich Schürr (CSU), dessen Fraktion den Antrag zur Errichtung eines politischen Ausschusses für Kultur und Heimatpflege eingebracht hatte. Aus Sicht des Landkreises Forchheim besonders erfreulich: Der insgesamt aus fünf Bezirksräten bestehende Ausschuss konnte mit Schürr und Manfred Hümmer (FW) mit zwei Vertretern aus dem Landkreis Forchheim besetzt werden. Davon werde die Kultur und Heimatpflege im Landkreis Forchheim profitieren, freuen sich Schürr und Hümmer laut Pressemitteilung.
Mit Oberfrankenstiftung verzahnt
Der Bezirk Oberfranken zieht mit dem neuen Ausschuss mit anderen bayerischen Bezirken gleich, die bereits über einen eigenständigen Kulturausschuss verfügen. „Der Bezirk Oberfranken hatte diesbezüglich einen Nachholbedarf. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun im Zusammenspiel mit der Oberfrankenstiftung, die ein Alleinstellungsmerkmal für den Bezirk Oberfranken darstellt, eine nochmals deutliche breitere Aufstellung für die Kulturarbeit erreichen konnten“, sagt Schürr.
Der Ausschuss für Kultur und Heimatpflege wird seine Arbeit in enger Verzahnung mit der Oberfrankenstiftung durchführen. Er koordiniert Kulturprojekte von wesentlicher Bedeutung und entscheidet über die strategische Ausrichtung des Bezirks in kulturellen Fragen. Der Bereich der Heimatpflege wird dabei von Bezirksheimatpfleger Günther Dippold begleitet, der ständiges zugezogenes Mitglied des Ausschusses ist.
Kulturelle Projekte kleineren Umfangs unterstützt der Bezirk Oberfranken regelmäßig im Rahmen von Zuschüssen über den Arbeitskreis mit freiwilligen Leistungen. „Wir unterstützen oberfränkische Kulturprojekte über diese Mittel jährlich mit immerhin über fünf Millionen Euro“, erklärt Bezirksrat Schürr.
Künftig wird der Kulturausschuss die Entscheidungen im Bereich der freiwilligen Leistungen vorbereiten, dessen Arbeit damit zu einem wesentlichen Teil in den Ausschuss für Kultur und Heimatpflege integriert wird. „Eine stärkere Gewichtung des Landkreises Forchheim im Bezirk ist auch in diesem Bereich eines unserer zentralen Anliegen. Aktuell haben wir mit Projekten im Wildpark Hundshaupten, der Sternwarte am Feuerstein und dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein wieder Projekte aus dem Landkreis eingebracht“, berichtet Schürr.
Freilich bestünden für die Förderung von entsprechenden Kulturprojekten im Bereich der freiwilligen Leistungen feste Fördervoraussetzungen. „Notwendig ist insbesondere eine überregionale, in den gesamten Bezirk hinein wirkende Strahlkraft des Projekts mit einem entsprechenden Alleinstellungscharakter“, verdeutlicht Manfred Hümmer.
Neuer Denkmalpreis des Bezirks
Neu auf den Weg gebracht hat der Kulturausschuss in seiner konstituierenden Sitzung einen eigenständigen „Denkmalpreis des Bezirks Oberfranken“. In diesem Jahr wird der Denkmalpreis das erste Mal verliehen werden. „Der Preis ist ein weiterer Baustein im Bemühen des Bezirks, Gesicht und Identität unserer Heimat zu bewahren und zu pflegen. Mit ihm sollen besonders gelungene Sanierungen ausgezeichnet und honoriert werden“, erläutert Ulrich Schürr.
Der Denkmalpreis ist mit jeweils 5000 Euro je Prämierung dotiert. Aus dem Landkreis Forchheim konnten demnach zwei Vorschläge eingebracht werden. red