Kultur
Treue zum Trachtenverein
Beim Trachtenverein Muggendorf fanden Ehrungen statt (v. l.): Chantal Thürmer, Martin Pöhlmann, Armin Pöhlmann, Christel Daut, Robert Zehntner und Horst Christa.
Beim Trachtenverein Muggendorf fanden Ehrungen statt (v. l.): Chantal Thürmer, Martin Pöhlmann, Armin Pöhlmann, Christel Daut, Robert Zehntner und Horst Christa.
Paul Pöhlmann
Muggendorf

Der Trachtenverein „D’ Wiesenttaler“ ist gut aufgestellt. Das bewies nicht zuletzt die Jahreshauptversammlung, die mit rund 40 Personen sehr gut besucht war.

Vorsitzender Robert Zehntner ließ das Vereinsjahr Revue passieren. Höhepunkt war die Verleihung des Kulturpreises des Landkreises Forchheim und des Fränkische-Schweiz-Vereins an die Wiesenttaler Musikanten. Der Traditionsverein kam seiner Verpflichtung als Pfleger von Kultur und Brauchtum nach, indem er zusammen mit dem örtlichen Fränkische-Schweiz-Verein den Osterbrunnen schmückte, die 50-Jahr-Feier des Marktes Wiesenttal mitgestaltete und die Kerwabräuche aufrecht hielt. Außerdem feierten die Trachtler ihr 90-jähriges Bestehen.

Chantal Thürmer wies einen zufriedenstellenden Kassenbestand nach. Dass die Tanzproben vom Vereinsnachwuchs gut besucht waren, freute Vortänzer Horst Christa. Schwächeln würden zur Zeit die jungen Erwachsenen.

Jetzt könnten wieder Frauentrachten genäht werden, „denn wir haben eine Schneiderin gefunden“, war die frohe Botschaft von Trachtenwartin Sandra Pöhlmann. Wer seine Tracht nicht mehr anzieht, sollte sie abgeben und nicht im Schrank hängen lassen, bat Pöhlmann. Im Berichtszeitraum hätten acht Tanzproben stattgefunden, referierte Jugendleiterin Sabrina Coler. Außerdem beteiligten sich die Jugendlichen beim Schnitzen der Kürbisse für das Kürbisfest. Das Zeltlager der oberfränkischen Trachtenjugend findet heuer in Muggendorf statt, kündigte Coler an.

Dann standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Diese nahm Vorsitzender Robert Zehntner, assistiert von seinem Vize Horst Christa vor. 25 Jahre Mitglied im Verein sind Sigrid Distler, Marcel Scheuring, Julia Christa, Natalie Wunder und Laura Berner. Gertraud Pöhlmann ist 40 Jahre dabei. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft bringen es Elke Erstling, Ute Wehrfritz, Hansi Huhn, Martin Pöhlmann, Christel Daut, Armin Pöhlmann und Robert Zehntner. Die treuen Mitglieder bekamen Urkunden sowie das silberne beziehungsweise goldene Ehrenzeichen des Heimatvereines.

Robert Zehntner kündigte auch wieder Vereinsabende an. Die Kerwa mit Musik und Tanz soll wieder im Gasthof „zur Wolfsschlucht“ stattfinden. Der Ruf nach einem größeren Erntedankfest sei laut, so der Vorsitzende. Gemeinderat Manfred Bischoff überbrachte die Grüße des Marktes Wiesenttal. hl

Mehr zum Thema
Diie SG Rugendorf/Losau (rechts Manuel Rödel) gewann zum Abschluss mit 2:1 gegen den TSC Mainleus (links Dennis Buß).
Fußball
Zwei Teams treten zum Saisonfinale nicht mehr an