Ebern
Luxus im Heimatmuseum
Das Glanzstück der Ausstellung: eine Herrenweste aus dem Barock.
Das Glanzstück der Ausstellung: eine Herrenweste aus dem Barock.
Detailansicht der kunstvollen Stickereien: Eine „Wellnesskur“ lässt die Weste nun wieder in altem Glanz erstrahlen.
Detailansicht der kunstvollen Stickereien: Eine „Wellnesskur“ lässt die Weste nun wieder in altem Glanz erstrahlen.
Stefan Andritschke

Seit dem 23. April dreht sich in der neuen Sonderausstellung „Luxus in Ebern“ im Heimatmuseum Ebern alles um ein ganz besonderes Stück aus der Museumssammlung: eine wunderschöne Herrenweste aus dem Barock.

Die wird sogar zum Radio-Star: Am heutigen Freitag zwischen 12 und 13 Uhr läuft ein Beitrag aus dem Heimatmuseum auf dem Radiosender Bayern 1.

Denn die Weste hat es in sich. Wenn man sich das edle Textil genauer anschaut, kann man in einen großen blühenden Garten eintauchen. Die Vorderteile der Herrenweste sind laut einer Pressemitteilung des Heimatmuseums entlang der Kanten mit Blüten, Gräsern und federartigen Blättern l bestickt, ebenso die Taschenklappen.

Auf den seitlichen Brustflächen verteilen sich kleine Streublümchen, einzelne Blätter, Grasrispen und fächerartige Elemente. Die Stickerei ist in den Farben weiß, gelb, hellblau, grün und dunkelrot gehalten.

Textilrestauratorin im Einsatz

Schon vor zwei Jahren begannen die Verantwortlichen im Museum, die Geschichte der barocken Herrenweste zu erforschen. Gleichzeitig wurde das gute Stück in der Werkstatt der Bamberger Textilrestauratorin Sibylle Ruß wieder in vorzeigbare Form gebracht. Dieser „Wellnesskur“ für das Kleidungsstück folgt nun die Ausstellung, die im Heimatmuseum zu sehen ist.

Der Bürgerverein bezeichnet sich als „sehr glücklich, dass das gute Stück nun wieder frisch restauriert in der Sammlung glänzen kann“.

Die Ausstellung kann bis einschließlich 16. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Der Bürgerverein als Träger des Heimatmuseums Ebern freut sich auf viele Besucher. red