Die Krippenfreunde Herzogenaurach haben ihre Hauptversammlung im „Alten Rhythmus“ im Pfarrzentrum am Kirchenplatz abgehalten. Der Verein hat 105 Mitglieder und engagiert sich unter anderem für die Krippe in der Stadtpfarrkirche.
Vorsitzender Hans Schmitt stellte zu Beginn der Versammlung fest: „Rundruf sind immer genügend da, wenn es darum geht, Krippen für die Ausstellung aufzubauen.“ Außerdem konnten die Aktiven beim Aufbau der großen Krippe in der Stadtpfarrkirche auf die Unterstützung durch die Pfarrjugend zählen. Die Krippenausstellung in der Krypta war für drei Wochen geöffnet und hatte viel Zuspruch durch die Herzogenauracher bekommen: Insgesamt 1500 Besucher und 200 Schüler erkundeten, teilweise mit Sonderführungen, die ausgestellten Krippen.
Im abgelaufenen Jahr wurden in der Werkstatt in Haundorf Maschinen ausgetauscht. Außerdem erhielten die Krippenfreunde als neue Ausstattung eine Styroporschneidemaschine von Franz Sieber. Zur Zeit läuft der Krippenbaukurs für Erwachsene. Finanzchefin Monika Frankenberger bilanzierte für das vergangene Jahr eine gute Kassenlage.
Für die Krippenbauer blickte Werner Heilmann auf das vergangene Jahr zurück, in dem der Krippenbaukurs für Erwachsene abgesagt werden musste. Es fand aber von September bis Oktober ein Kinderkrippenbaukurs statt, dessen Ergebnisse in der Krypta ausgestellt waren. Manfred Welker