Kitzingen
Bissige Wörter und Blumen im Kopf
Daumen hoch für gewaltfreie Kommunikation in der Klasse 2c.
Daumen hoch für gewaltfreie Kommunikation in der Klasse 2c.
Muriel Muth
Kitzingen – "GFK – gewaltfreie Kommunikation": ein wichtiges Thema, welches im Unterrichtsalltag der Grundschule Kitzingen-Siedlung immer wieder seinen Platz findet. In den letzten Wochen haben sich die zweiten Klassen wieder vermehrt mit den eigenen Gefühlen und den Wahrnehmungen anderer beschäftigt. Den Auftakt machte das Bilderbuch "Achtung, bissiges Wort", anschließend pflanzte Opa Günther gute Gedanken mit dem Werk "Blumen im Kopf". An einem Projekttag beschäftigten sich die Kinder der Klasse 2c erst mit sich (Ich), dann ihren MitschülerInnen (Du) und schließlich der Klassengemeinschaft (Wir). Sie dachten im Selbstportrait über ihre eigenen Stärken und Vorlieben nach, gaben sich gegenseitig Komplimente auf der "Rücken-Litfaßsäule" und gestalteten einen Teil des großen Gemeinschaftspuzzles. Im Fokus standen dabei immer die Wahrnehmung der Gefühle und der dazu passende, sensible und gewaltfreie Ausdruck. Auch in den Pausen und in weiteren Unterrichtsstunden schwebte das GFK-Thema weiter im Raum und alle Kinder waren mit viel Eifer und Freude bei der Sache.

Von: Muriel Muth (Lehrerin, Grundschule Kitzingen-Siedlung)

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen: