80 Prozent der Dienste des BRK außerhalb von Großlangheim
Karsten Droll wurde per Votum nach 24 Jahren ein weiteres Mal zum Bereitschaftsleiter gekürt und er konnte vermelden, dass die Großlangheimer vom Kreisverband eine mobile Sanitätsstation in Form eines ehemaligen Rettungswagens bekommen. Das ist auch ein Stück weit ein Lohn für das Engagement der Großlangheimer, denn wie Karsten Droll bilanzierte, tat seine Bereitschaft 80 Prozent der Dienste außerhalb Großlangheims.
Wie Karsten Droll darlegte, war die Bereitschaft im Ort bei größeren Veranstaltungen wie Reitturnieren, Weinfesten, Handballturnieren und dem Krackenmarkt präsent. Vertreten war die Bereitschaft bei Vereinsjubiläen, dem Adventsbasar, dem Bürgerschießen und daneben führte die Bereitschaft drei Blutspendetermine mit durch. Dazu kamen Events wie die Fendt-Tage in Wadenbrunn, die Unterstützung im Kitzinger Seniorenheim St. Elisabeth, Teststrecke und Impfzentrum während der Hoch-Zeit der Corona-Pandemie. Zum normalen Geschäft gehört die Leistung von Rettungsdiensten in den Rettungswachen Kitzingen, Volkach und Wiesentheid.
Keine Kinder für die BRK-Jugendgruppe
Jasmin Gehlen berichtete über die Jugendgruppe, dass es aktuell keine Kinder gibt und sie auch deswegen ihr Amt zur Verfügung stelle. Gehlen rief dazu auf, dass noch mehr Leute mitmachen, wenn wieder Termine zum Großputz im Feuerwehrgerätehaus anstehen. Die Mitglieder der Bereitschaft absolvierten mehrere Aus- und Fortbildungen wie Sanitätsausbildung, Erste-Hilfe-Kurse, Fachdienstausbildung Sanitätsdienst und einen Grundlehrgang in Psychosozialer Notfallversorgung.
"Da habe ich heute eine Premiere als Bürgermeister bei der Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes", meinte Peter Sterk. "Wir können auf unsere Bereitschaft stolz sein", sagte das Ortsoberhaupt. Da die Bereitschaft sich am Krackenweg beteiligt hatte, honorierte er das Engagement mit einem Geldbetrag von der Gemeinde.
Eugen Höchner lobte für die Freiwillige Feuerwehr die gute Zusammenarbeit mit der BRK-Bereitschaft und konstatierte, dass die Übungen der Wehr durch die Bereitschaft an Qualität gewonnen haben. Da sei es normal, dass die Feuerwehr gerne Gastgeber für die Sanitäter ist. "Wir machen gemeinsam so weiter", sagte der Rödelseer Bereitschaftsleiter Sven Hildebrand zur Partnerschaft der beiden Bereitschaften.
BRK Großlangheim ehrt zahlreiche Mitglieder
Bereitschaftsleiter Karsten Doll und Richard Bloch war es eine angenehme Aufgabe, engagierte und treue Mitglieder zu ehren. "So eine Ehrung ist ein Anlass von oben, Danke zu sagen", meinte Richard Bloch und überreichte der Ärztin und Biomedizinerin Sabine Droll-Mathes die Auszeichnung für 20 Jahre. Die Auszeichnungsspange für 40 Jahre verdienten sich Claudia Mahler und Bereitschaftsleiter Karsten Droll. Schon 45 Jahre im BRK aktiv sind Siegfried Troll, Eberhard Mahler, Werner Schmitt und Herrmann Pfannes. Mit 55 Jahren Dienstzeit ist Marlene Scheidt schon über ein halbes Jahrhundert in der Bereitschaft engagiert.
Weitere geehrt werden sollten die entschuldigten Michael Muck und Simone Schmitt (beide zehn Jahre), Thea Schmitt und Gerhard Gernert (beide 25 Jahre), Konrad Mittenzwei (30 Jahre), Toni Gernert (40 Jahre), Hubert Vierrether (45 Jahre), Willi Hörmann (50 Jahre) und Harald Linzert (55 Jahre). Mit Claudia Hörner konnte die Bereitschaft ein neues Mitglied begrüßen, sodass die Bereitschaft jetzt 51 Frauen und Männer umfasst.