So starteten auch jede Klasse für sich zunächst mit einem Quiz rund um Prominente und ihre einst erlernten Berufe. Anschließend wurden die Schülerinnen von ihrer Berufsberaterin über schulische und berufliche Möglichkeiten nach ihrem Schulabschluss informiert und erhielten eine Übersicht über den bevorstehenden Zeitablauf anhand eines Berufswahlfahrplans.
Das Highlight bildete mit Sicherheit die eigenständige Arbeit an den Computern. Die Schülerinnen konnten mit dem Online-Berufelexikon "berufenet" einen selbst gewählten Beruf ausgiebig anhand eines Fragebogens zur Berufserkundung erforschen. Anschließend wurde das Selbsterkundungstool "CheckU" vorgestellt und die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, die ersten Tests durchzuführen. Durch die Veranstaltung wurden digitale Berufswahl- und Berufsorientierungsangebote an die Schule gebracht, deren Inhalte wichtige Elemente für den Berufsorientierungsprozess in den neunten Klassen sind.
Von: Christine Leibold (Lehrerin, Mädchenrealschule Volkach)