Bei den Jahresrückblicken 2020, 2021 und 2022 schilderte Leirich die schwierige Corona-Situation aus Vereinssicht. Die strengen behördlichen Auflagen erforderten einen enormen Mehraufwand, was die Mitglieder erfreulicherweise größtenteils mittrugen. Erst im vergangen Jahr konnte wieder ein vollumfängliches Judotraining stattfinden. Des weiteren wurde wieder die Sportabzeichen-Verleihung im Historischen Rathaus Dettelbach, das Sommerfest, zwei Judo-Ferienpassaktionen, der Familien-und Erlebnistag mit Rekordbeteiligung und die Judosafari veranstaltet und eine Sportabzeichen-Prüfer-Schulung besucht werden. Bei Letzterer erhielt der Judoclub zum neunten Mal in Folge eine Urkunde für den 1. Platz im Sportabzeichen-Wettbewerb im Kreis Kitzingen.
Da durch die Corona-Pandemie die Turniere und Meisterschaften, sowohl in deren Anzahl wie auch bei den Teilnehmerzahlen deutlich schrumpften, mussten die erfolgreichsten SportlerInnen Ausdauer zeigen bei der Jagd auf die begehrten Wettkampfunkte. Sarah Hartmann belegte mit deutlichem Abstand den ersten Platz, Valentin Hoang den zweiten und Lukas Mog den dritten Platz.
Leirich dankte insgesamt 18 treuen Mitgliedern für ihre über zehn- bzw. fünfjährige Mitgliedschaft und überreichte den anwesenden Geehrten Treueurkunden mit Anstecknadeln und Präsenten.
Den großen Auftritt hatten am Ende die jungen und allerjüngsten Judoka. Insgesamt errangen 39 Kinder Urkunden für die "Judosafari" und die heißbegehrten Aufnäher für die Judoanzüge. Der Abend endete mit schmackhaftem Essen und gemütlichem Beisammensein.
Von: Monika Leirich (Erste Vorsitzende, Judoclub Dettelbach e.V.)