Martinsheim
Seit Jahrzehnten im Dienst der Allgemeinheit
Ehrungen für 50 Jahre und 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr Martinsheim (von links): Kreisbrandinspektor Patrick Stein, Bürgermeister Rainer Ott, stellvertretender Landrat Robert Finster, Wilfried Mantel (40 Jahre), Hermann Nagler (50 Jahre), Kommandant Thomas Nagler, Frank Nagler (40 Jahre) und stellvertretender Kommandant Michael Nagler.
Ehrungen für 50 Jahre und 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr Martinsheim (von links): Kreisbrandinspektor Patrick Stein, Bürgermeister Rainer Ott, stellvertretender Landrat Robert Finster, Wilfried Mantel (40 Jahre), Hermann Nagler (50 Jahre), Kommandant Thomas Nagler, Frank Nagler (40 Jahre) und stellvertretender Kommandant Michael Nagler.
Jens Kuttler
Seit der Gründung des Vereins war Rainer Wagner (von links) Vorsitzender des Feuerwehrvereins, nun kandidierte er jedoch nicht mehr, weshalb der Vorstand nun aus Kassierer Manfred Fries, stellvertretendem Vorsitzenden Harald Dorsch, Schriftführer Frank Nagler, Bürgermeister Rainer Ott, und dem neuen Vorsitzenden Wolfgang Lechner besteht.
Seit der Gründung des Vereins war Rainer Wagner (von links) Vorsitzender des Feuerwehrvereins, nun kandidierte er jedoch nicht mehr, weshalb der Vorstand nun aus Kassierer Manfred Fries, stellvertretendem Vorsitzenden Harald Dorsch, Schriftführer Frank Nagler, Bürgermeister Rainer Ott, und dem neuen Vorsitzenden Wolfgang Lechner besteht.
Jens Kuttler
Martinsheim – Mit dem großen Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Hermann Nagler in der alten Schule in Martinsheim geehrt. Zudem wurden auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Martinsheim auch noch Wilfried Mantel und Frank Nagler für jeweils 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Überreicht wurden die Ehrungen von stellvertretendem Landrat Robert Finster.

Finster lobte die Vorbildfunktion der Geehrten und betonte, dass die Leistung aller Feuerwehrleute wertgeschätzt werden müsse, da diese ein besonderes Ehrenamt ausüben würden. Deshalb hätten auch die Kommunalpolitiker in Gemeinden und Landkreis die Verantwortung, die Feuerwehren gut auszurüsten und zu unterstützen. "Die Ortswehr ist die erste, welche im Ernstfall am Einsatzort ist", verdeutlichte Kreisbrandinspektor Patrick Stein. Deshalb sei es erfreulich, wenn die Zusammenarbeit mit der Gemeinde funktioniere.

Derzeit wird ein neues Löschfahrzeug beschafft

Derzeit wird ein neues mittleres Löschfahrzeug (MLF) beschafft, berichtete Kommandant Thomas Nagler. Dies wurde gemeinsam mit vier anderen Gemeinden baugleich bestellt, um Kosten zu sparen. Wenn es voraussichtlich Ende April oder im Mai kommt, müssen Übungen mit dem neuen Fahrzeug durchgeführt werden, kündigte er an. Wegen Corona war die letzte Versammlung 2020, seitdem gab es große Herausforderungen und weniger Übungen, blickte er zurück. Zwar gab es wenige Einsätze - 2020 vier, 2021 drei und 2022 zwei Alarmierungen verzeichnete er -, doch war darunter auch ein Großbrand von Scheune und Wohnhaus in Gnötzheim.

Aktive Mitglieder hat die Wehr 40, davon sieben Atemschutzgeräteträger. Jugendwart Daniel Langhirt erklärte, dass derzeit neun Jugendliche ab zwölf Jahren in der Jugend sind und sich möglichst alle zwei Wochen zu Übungen treffen. Die 2020 angekündigten Pläne, eine Kinderfeuerwehr zu starten, wurden durch die Pandemie verzögert. Thomas Nagler hofft, dies im nächsten Jahr umsetzen zu können. Bürgermeister Rainer Ott bedankte sich für den nicht selbstverständlichen Einsatz und lobte die gute Jugendarbeit.

Bestes Ergebnis der Vereinsgeschichte

Auch im Feuerwehrverein war nicht viel möglich, berichtete dessen Vorsitzender Rainer Wagner. Dies habe jedoch dem Konto gutgetan, meinte er. Auch Kassierer Manfred Fries bestätigte das und verzeichnete für 2020 das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte, da es schlicht keine Möglichkeit gegeben habe, Geld auszugeben. Die Einnahmen stammen vor allem von der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses, die 2011 angeschafft wurde und seit 2020 abbezahlt ist.

Bei den anstehenden Neuwahlen kandidierte Rainer Wagner nicht mehr. Er war seit der Gründung vor 14 Jahren Vorsitzender des Vereins. Neuer Vorsitzender ist der bisherige Stellvertreter Wolfgang Lechner, neuer Stellvertreter Harald Dorsch. Kassierer Manfred Fries und Schriftführer Frank Nagler wurden wiedergewählt.