Eigentlich ist es Tradition in der Großgemeinde Steinwiesen, am Jahresende erfolgreiche Sportler zu ehren. Doch Corona machte den Verantwortlichen des Marktes 2020 und 2021 einen Strich durch die Rechnung. Die sonst übliche großen Feiern konnten nicht stattfinden. Damit die sportlichen Erfolge nicht in Vergessenheit geraten und vor allem auch in der Pandemie die Hoffnung auf ein aktives Vereinsleben bestehen bleibt, holte Bürgermeister Gerhard Wunder die vielen Ehrungen kurzerhand in zwei Teilen nach.
„Wir wollen positive Zeichen nach außen setzen“, betonte Wunder. Im Rathaus überreichte er den Sportlern coronakonform Trophäen und Urkunden.
Weitere erfolgreiche Sportler will er gesondert und in den Ortsteilen auszeichnen. „Sport ist wichtig und kann vor allem Kindern und Jugendlichen viel Selbstvertrauen geben“, sagte er. Bewegung und soziale Kontakte seien gerade in der momentanen Pandemie sehr wichtig. „Es wäre schade, wenn die Kameradschaft und das gute Miteinander wegbrechen würden.“ Aber der Bürgermeister zeigte sich zuversichtlich: „Unsere Sportler lassen sich nicht unterkriegen.“ Dank sagte Wunder auch den Trainern und Betreuern, die sich gerade in der Jugendarbeit sehr engagieren
Die Sportler aus der Großgemeinde haben nicht auf Kreisebene gut abgeschnitten, auch oberfranken- und bayernweit waren sie erfolgreich.
BLSV-Kreisvorsitzender Mario Schmid betonte, dass der Landessportverband seine Aktiven in Zeiten von Corona tatkräftig unterstützt. Er betonte, wie wichtig es sei, Nachwuchs zu finden. Es gebe nicht mehr viele Sportlerehrungen im Bezirk, daher freue er sich besonders, dass gerade in seinem Heimatort Steinwiesen diese Tradition aufrechterhalten wird. sd