Der Kreisfeuerwehrverband (KFV) hatte Kinder- und Jugendfeuerwehren zur Zusammenkunft in die Disco „Brynla“ nach Rothenkirchen eingeladen. Die Resonanz war überwältigend.
Zu zwei verschiedenen Veranstaltungen kamen am Nachmittag 720 Teilnehmer, davon 370 Kinder und 350 Betreuer beziehungsweise Eltern aus 24 Kinderfeuerwehren des Landkreises Kronach. Am Abend kamen 400 Jugendliche unter Leitung von Kreisjugendwartin Carolin Wicklein aus den verschiedenen Feuerwehrvereinen und Institutionen des Landkreises Kronach zusammen.
Für die Kinderfeuerwehren zeichneten André Stadelmann (Kreisbrandmeister für Kinderfeuerwehren) und seine beiden Stellvertreterinnen Diana Hergenröther und Sarah Gehring verantwortlich. Wie Stadelmann informierte, diene die Veranstaltung der Zusammenführung der Kinderfeuerwehren zu einem gemeinsamen Event. Es wurde ein Nachmittag mit Spiel und Spaß geboten, der zur Förderung der Kameradschaft, des Zusammenhalts und der Freundschaft beitragen sollte. Man wollte den Kindern neben dem Feuerwehrdienst ein außergewöhnliches Erlebnis bieten. Dabei waren die Highlights Spiele auf der Tanzfläche, eine nicht endende Polonaise, 400 Luftballons, alkoholfreie Cocktails und eigene DJs aus den Reihen der Feuerwehren.
Die Verantwortlichen freuten sich über die Zusammenarbeit mit den Disco-Geschäftsführern Michael Häfner und Tilo Hopf, die nicht nur ihre Räumlichkeiten und Technik zur Verfügung stellten, sondern auch noch jedem Kinderfeuerwehrler ein Getränk spendierten. eh