Zwar hatte die Kulmbacher Sektion des Deutschen Alpenvereins (DAV) auch unter der Pandemie zu leiden, allerdings machte sich das nicht bei den Mitgliederzahlen bemerkbar. Im Gegenteil, auch im letzten Jahr hat es einen Mitgliederzuwachs gegeben, „seit 2007 konnten wir unsere Mitgliederzahl mehr als verdoppeln“, berichtete Schatzmeister Elmar Gehringer bei der Mitgliederversammlung im Saal der Kommunbräu. Der aktuell 1518 Mitglieder starke Verein ist der zweitgrößte im Landkreis Kulmbach und zieht aktuell auch viele junge Menschen und Familien an.
„Stark wächst unsere Mountainbike-Abteilung, und wir planen hier in diesem Jahr auch ein Angebot für Kids“, berichtete die Vorsitzende Annatina Schmitt. Die Kletterhalle werde sehr gut angenommen, insbesondere von Jugendlichen.
Die Wandergruppe führte 2022 insgesamt 19 Wanderungen durch, für 2023 sind 15 Wanderungen geplant.
Einer Aufgabe muss sich die Sektion Kulmbach nun auch stellen, denn seitens des Dachverbands wurden alle Sektionen des DAV verpflichtet, eine CO2-Bilanzierung durchzuführen. „Das ist personell schwierig“, sagte Annatina Schmitt, aber die Sektion werde ihr Möglichstes tun. Man habe keine eigene Hütte, auf der man etwa eine PV-Anlage installieren könne, aber man könne bei der Mobilität etwas tun. „So sollen zum Beispiel Sektionstouren bezuschusst werden, für die ein Kleinbus angemietet wird oder bei der die Teilnehmenden mit dem Zug fahren.“
Geehrt wurden für 25 Jahre Treue: Oliver Bär, Jan Czarnetzki, Britta Hargens, Fabian Hargens, Jörg Hargens, Rasmus Hargens, Monika Mix, Mareike Moje, Tobias Moje, Mechthild Müller, Nico Petterich, Petra Schoberth, Anja Seifferth, Romy Schuberth, Fabian Wenk, Gerhard Braun, Lawrence Hammond, Eveline Hargens, Jan Hargens, Merit Hargens, Gerd Kammerer, Brigitte Moje, Matthias Moje, Heinrich Müller, Corinna Päsler, Katrin Schoberth, Udo Schoberth, Benjamin Schuberth, Ute Weber
40 Jahre: Martin Bergmoser, Annelie Feulner, Rudolf Feulner, Roswitha Kintzel, Michael Kraus, Monika Rupprecht, Harald Zapf, Udo Bräuner, Markus Feulner, Gerhard Karpf, Werner Kinthel, Birgit Müller, Gabriele Schnapp. 50 Jahre: Anita Hetz. 60 Jahre: Anneliese Heberling, Dorothea Maier, Hans-Adolf Heberling und Thomas Zapf. up