Jahreshauptversammlung
Sparen ist angesagt
Zahlreiche Ehrungen gab es beim Thurnauer Verein „Natur und Freizeit“ (von links): Dietmar Hofmann, Hildegard Lange, die stellvertretende Vorsitzende Birgit Müller, Anita Lepiarczyk, Elisabeth Karwoth, Wolfgang Nagel, Gerhard Buberl, Bürgermeister...
Zahlreiche Ehrungen gab es beim Thurnauer Verein „Natur und Freizeit“ (von links): Dietmar Hofmann, Hildegard Lange, die stellvertretende Vorsitzende Birgit Müller, Anita Lepiarczyk, Elisabeth Karwoth, Wolfgang Nagel, Gerhard Buberl, Bürgermeister Martin Bernreuther, Marianne Le Dieu, Anita Kern, Ralf Lepiarczyk und Helmut Wüst.
Sonny Adam
Thurnau

Der Verein „Natur und Freizeit“ hatte in den vergangenen Jahren mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Das machten die Fachbereichsleiter, der Vorsitzende des Vereins Gerhard Buberl sowie Kassierer Uwe Weigelt klar. Weigelt klagte über ausgebliebene Einnahmen und gestiegene Ausgaben für kommunale Leistungen und für Strom und Energie. Doch „Natur & Freizeit“ hat im vergangenen Jahr zwei Tonnen Pellets zu einem vergleichsweise günstigen Preis eingekauft, so dass 2023 nicht mit höheren Energiekosten gerechnet werden muss. Sorgen macht sich der Kassierer darüber, dass die Mitgliederzahlen sinken. Doch die Vermietung des Vereinshauses funktioniere und auch das Spendenaufkommen sei auf einem guten Niveau. Der Kassierer zeichnete für 2023 trotzdem kein allzu positives finanzielles Bild. „Ob wir die Preissteigerungen kompensieren können, ist fraglich. Einsparungen sind nötig. Ziel muss es sein, eine schwarze Null zu schreiben“, sagte Weigelt. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand die Auszeichnung verdienter Mitglieder. Gleich zwei Bürgermeister fanden sich unter den Geehrten – Dietmar Hofmann wurde für 50 Jahre Treue ausgezeichnet, Rudi Hofmann für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Verein.

Bürgermeister Martin Bernreuther betonte, dass das Vereinsleben wichtig für den Markt sei und eine echte Bereicherung darstelle. Auch beim Dorfwettbewerb, bei dem der Markt mit der Silbermedaille geehrt wurde, kam das lebendige und aktive Vereinsleben bestens an.

Die Ehrungen: 60 Jahre Anni Ulbrich; 50 Jahre Gerhard Buberl, Horst Engel, Marianne Le Dieu, Dietmar Hofmann, Adelheid Kern, Ralf und Anita Lepiarczyk, Wolfgang Nagel, Helmut Wüst; 40 Jahre Hans-Peter Dietrich, Rudi Hofmann, Erwin Kerner, Hildegard Lange; 30 Jahre Adam, Bettina und Katja Geissler, Udo Pausch; 25 Jahre Werner Bayerlein, Hans Hager.

Bei den Veranstaltungen möchte der Thurnauer Traditionsverein wieder durchstarten. Zahlreiche Wanderungen sind geplant, auch Tanztee-Veranstaltungen, Fotoabende, Tagesfahrten und Familienprogramme. Die Auftritte der Hüttensänger gehen mit Elisabeth Müller als neuer Dirigentin weiter.

Und ab 1. April ändern sich die Gema-Regelungen, so dass auch Gäste zu den Tanztee-Veranstaltungen kommen können. Die Verantwortlichen bitten allerdings um Voranmeldung, weil es beim Tanztee selbst gebackenen Kuchen gibt.

Einen Wechsel gab es in der Führungsspitze der Jugend. Benedict Müller hat die Leitung von Kathrin Karwoth übernommen. Gerhard Buberl komplettierte die Vorstandschaft: Klaus Förster und Hubert Linz wurden zu Kassenprüfern ernannt. Die Mitglieder wählten Wolfgang Baumann zum Schriftführer, Helene Liebschwager zur Beisitzerin. Sonny Adam