Feuerwehr
Bald kein Geld mehr da?
Der neu gewählte Vorstand mit (vorne, v, l.): Christian Schilder, Volker Hofmann, Sebastian Dorsch, Johannes Böhmer und Jochen Schilder sowie (hinten, 2. v. l.) Christoph Schöpke, Christoph Hofmann und Claus Zillig (4. und 5. v. l.). Es gratuliere...
Der neu gewählte Vorstand mit (vorne, v, l.): Christian Schilder, Volker Hofmann, Sebastian Dorsch, Johannes Böhmer und Jochen Schilder sowie (hinten, 2. v. l.) Christoph Schöpke, Christoph Hofmann und Claus Zillig (4. und 5. v. l.). Es gratulieren (ganz links) KBM Aaron Och und Bürgermeister Bernhard Storath (3. v. l.).
Unterneuses

101 Mitglieder zählt die Neusicher Feuerwehr. Das ist eine stolze Zahl, freute sich der Vorsitzende Christoph Hofmann bei der regulären Jahreshauptversammlung. Die Ressortleiter blickten zurück, unter ihnen Michaela Böhmer. Sie brachte als Jugendwartin die 15 Übungen des Feuerwehrnachwuchses in Erinnerung, die zusammen mit den Aktiven der Ebensfelder und der Neuseser Wehr stattfanden. Als neues Mitglieder wurden Elias Greiner in die Jugendwehr und Matthias Demel bei den Aktiven aufgenommen.

Im Anschluss erfolgte die Wahl des Vorstandes. Die 37 Wahlberechtigten einigten sich auf eine Abstimmung per Hand, was zu folgendem Ergebnis führte: Vorsitzender Christoph Hofmann, stellvertretender Vorsitzender Christian Schilder, Schriftführer Volker Hofmann, sein Stellvertreter ist Christoph Schöpke. Kassier ist Jochen Schilder, als sein Stellvertreter wurde Claus Zillig gewählt. Die Kassenprüfer Hauke Petersen, Walter Dorsch und Hans Schilder wurden erst letztes Jahr gewählt.

Sparkurs notwendig

Nicht so gute Nachrichten aus dem Rathaus hatte Bürgermeister Bernhard Storath: Obwohl es in Kürze zur finanziellen Lage des Marktes Ebensfeld eine offizielle Pressekonferenz geben würde, berichtete Bernhard Storath schon bei den Feuwerwehrkameraden über die prekäre finanzielle Lage der Marktgemeinde.

Die beträfe auch die Feuerwehren, was die Anschaffungen angingen. „Wir haben ein Problem, den Haushalt auszugleichen“, erzählte er. Noch vor zwei Jahren sei es der Gemeinde finanziell gut gegangen. „Nun sagt der Staat: Euch geht es gut, ihr bekommt rund 600.000 Euro weniger an Schlüsselzuweisungen und zahlt gleichzeitig mehr Umlage.“ Das würde bedeuten, dass 1,6 Millionen Euro fehlen. „Wir müssen sparen.“

Ebenfalls Neuigkeiten, aber bessere, hatte KBM Christian Schilder. Durch ihn erfuhren die Kameraden Details zu den digitalen Pagern, den neuen vielseitigen Funkgeräten mit Display.